Aufstellung des VfB Stuttgart im DFB-Pokalfinale: Stiller und Startelf-Überraschung
Das DFB-Pokalfinale beginnt um 20 Uhr. Jetzt sind die Aufstellungen da. Der VfB Stuttgart beginnt mit Angelo Stiller gegen Arminia Bielefeld. In der Abwehr gibt es eine Überraschung.
Der Countdown zum Anpfiff im Finale des DFB-Pokals läuft. Der VfB Stuttgart spielt ab 20 Uhr (live im TV und Stream) gegen Arminia Bielefeld um den Titel. Die große Frage im Vorfeld: Ist Angelo Stiller rechtzeitig fit für das Endspiel? Schon beim Abschlusstraining zeigte sich eine Tendenz.
Aber: VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ließ einen Einsatz offen. Man müsse die Reaktion abwarten und eine Entscheidung fällt am Samstag. Rund eine Stunde vor Anpfiff im DFB-Pokalfinale sind die Aufstellungen bekannt. So spielt der VfB Stuttgart um den Titel gegen Arminia Bielefeld.
+++ Alles rund um das DFB-Pokalfinale zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart im Liveticker der Heilbronner Stimme +++
Aufstellung des VfB Stuttgart: Das ist die Startelf im DFB-Pokalfinale
Im Tor steht Alexander Nübel. Keine Überraschung! Zuletzt wurde eher in der Abwehr, teils auch notgedrungen, umgestellt. Im DFB-Pokalfinale kann Sebastian Hoeneß jedoch aus dem Vollen schöpfen. Heißt: Links startet der gebürtige Berliner Maximilian Mittelstädt und im Zentrum sind Jeff Chabot und Luca Jaquez von Beginn an dabei. Finn Jeltsch sitzt zunächst auf der Bank.
Auf der rechten Seite war die Frage, ob Pascal Stenzel oder Josha Vagnoman beginnen. Vagnoman machte das Rennen und startet. Vor der Abwehr hat sich die Tendenz von Freitag bestätigt: Angelo Stiller steht neben Kapitän Atakan Karazor auf dem Platz.
In der Offensive starten Chris Führich links und Enzo Millot auf der rechten Seite. Das Sturmzentrum gehört Deniz Undav, der nach dem Pokalfinale zur Nationalmannschaft reisen wird. Und zu guter Letzt ist auch Neu-Nationalspieler Nick Woltemade von Beginn an dabei.
Doch die Länderspiele sind in weiter Ferne, denn für die Profis des VfB Stuttgart geht es an diesem Abend um den ersten Titel seit der Deutschen Meisterschaft 2007. Der letzte Pokalsieg liegt nochmal zehn Jahre länger zurück.