Abwehr-Umbruch im Sommer? Diese Stelle muss der VfB Stuttgart neu besetzen
Der VfB Stuttgart steht vor einem spannenden Transfersommer. In der Abwehr gibt es eine große Baustelle, zudem fehlt ein Anführer auf dem Platz. Eine Position ist besonders gefragt.
Baut der VfB Stuttgart die Abwehr um? Im Sommer könnte der Vizemeister in der Defensive auffrischen. Grund genug gibt es, denn nach den Abgängen von Waldemar Anton und Hiroki Ito im vergangenen Sommer, ist die Abwehr des VfB anfälliger als in der Vorsaison. 43 Gegentore kassierte der VfB bisher, in der Saison 2023/24 waren es zum selben Zeitpunkt nur 31.
In der Innenverteidigung wurde bereits im Winter nachgebessert. Mit Finn Jeltsch und Luca Jaquez kamen zwei Spieler mit Perspektive. Während Jaquez noch keinen Einsatz hatte, mauserte sich Jeltsch schnell zur Stammkraft. Mit Chabot und Ameen Al-Dakhil stehen zwei weitere Defensivspezialisten auf der Position zu Verfügung. Auf der linken Seite ist Maximilian Mittelstädt gesetzt. Und rechts? Dort besteht wohl Bedarf.
Vagnoman und Stenzel als Wechselkandidaten im Sommer – VfB-Umbruch in der Abwehr?
Josha Vagnoman ist seit Wochen nicht mehr in Topform und hat seinen Stammplatz wohl an Leonidas Stergiou verloren. Ungünstig für Vagnoman: Der Vertrag des ehemaligen Nationalspielers läuft im Sommer 2026 aus. Eine Verlängerung wurde bislang vertagt. Vagnoman könnte beim VfB Stuttgart vor dem Aus stehen und Interessenten aus der Bundesliga soll es laut "Sky" ebenfalls geben.
Stergiou spielte zuletzt gut, aber ist wohl eher eine Alternative statt ein gesetzter Stammspieler beim VfB Stuttgart. Zumal dem VfB Stuttgart ein echter Leader im Team derzeit fehlt. Einer, der auch in schweren Zeiten voran geht und auf dem Platz auch mal laut wird. Der dritte Rechtsverteidiger beim VfB ist Pascal Stenzel, dessen Vertrag ebenfalls 2026 ausläuft und der kaum noch zum Einsatz kommt.
Im Sommer ist die Position auf der rechten Abwehrseite also wohl die Baustelle Nummer eins im Kader des VfB Stuttgart. Stergiou wird wohl bleiben, Vagnoman und Stenzel hingegen sind Wechselkandidaten.