„Bombenleistung“ vor der Pause: TSB Horkheim gewinnt gegen Spitzenreiter SG Pforzheim
Im Drittligaduell beim bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer SG Pforzheim/Eutingen setzte sich der TSB Horkheim mit 30:28 durch. Es gab aber nicht nur eine ganz starke Phase – der Trainer ärgerte sich auch.

Dann spitzte sich die Lage nochmal zu in der Pforzheimer Bertha-Benz-Halle. Vielleicht doch kein Auswärtssieg für den TSB Horkheim beim bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer der 3. Liga Süd? Es gab den Anschlusstreffer zum 28:29 für die SG Pforzheim/Eutingen, noch etwas mehr als zwei Minuten waren zu spielen. Das Siebenmeter-Tor durch Silas Schneider setzte den TSB in der Crunchtime so richtig unter Druck.
TSB-Horkheim-Trainer Oliver Heß über Fehler gegen SG Pforzheim: Wir waren zu sehr im Verwaltungsmodus
Rechtsaußen Mario Urban wurde zudem vom Feld verbannt. Rote Karte. Disqualifikation. Er war mit sieben Toren der erfolgreichste Horkheimer Schütze des Samstagabends. Als Urban in der 55. Minute zum 29:26 getroffen hatte, lag der TSB mit drei Toren Vorsprung deutlich auf Siegkurs. Doch es wurde noch eine ganz heiße Sache. „Pforzheim zwingt uns dann mit der offensiven Abwehr zu Fehlern, da waren wir am Ende zu sehr im Verwaltungsmodus“, sagte TSB-Trainer Oliver Heß. Sogar mit sechs Toren hatten die Horkheimer Mitte der zweiten Hälfte schon geführt.
Zwei Sekunden vor Schluss musste der Pforzheimer Felix Schmitt eine Disqualifikation durch das Schiedsrichterinnen-Gespann Mandana Khalil und Elfi Oliger einstecken. Als die Spielzeit schon abgelaufen war, verwandelte Adam Soos den Strafwurf zum 30:28 für den TSB Horkheim. Perfekt war der Coup bei der bis dahin mit 9:1 Punkten ganz oben in der Tabelle stehenden SG Pforzheim/Eutingen.
Es war von Beginn an ein enges Duell, allerdings mit leichten Vorteilen für den TSB Horkheim, der beim 4:2 (7.), 6:4 (10.) oder 12:10 (25.) mit zwei Toren vorne lag. Yannik Polifka sah allerdings in der 22. Minute die Rote Karte, musste nach einem Zweikampf mit Max Bröhl vom Feld.
SG Pforzheim/Eutingen dreht Spiel gegen TSB Horkheim vor Pause
In der Schlussphase der ersten Hälfte zog die SG Pforzheim/Eutingen die Partie dann auf ihre Seite, machte aus einem 12:13-Rückstand eine 15:13-Pausenführung. Der Ex-Horkheimer Bröhl erzielte die letzten beiden Treffer für die SG, mit insgesamt sieben Toren war er der beste Pforzheimer Werfer.
Die Schwächephase fuchste Oliver Heß. „Es war ein bisschen ärgerlich, dass wir mit minus zwei in die Pause gehen, weil wir auch in der ersten Halbzeit schon nicht schlecht waren.“ In die zweite Hälfte startete der TSB Horkheim dann aber richtig stark. Coach Heß sprach von einer „Bombenleistung“. Da habe man „vorne supergute Lösungen herausgespielt“.
TSB Horkheim jubelt beim Sieg gegen Spitzenreiter SG Pforzheim
Aus dem 13:15-Rückstand hatte sein Team in der 37. Minute eine 18:16-Führung gemacht. Und es wurde noch viel besser. Beim 23:19, das Schlussmann Marco Bitz ins verlassene Pforzheimer Tor erzielte (43.), waren es vier Treffer Vorsprung, beim 25:20 von Linksaußen Yannik Starz fünf. Und als Johannes Rebmann in der 46. Minute fürs 27:21 sorgte, sogar sechs. Eine Vorentscheidung? Eigentlich schon. Ein sanftes Ruhekissen? Nein.
Eine Woche zuvor hatte der TSB Horkheim trotz der 17:10-Pausenführung noch die 29:33-Niederlage gegen die Wölfe Würzburg einstecken müssen. Da war die zweite Hälfte komplett schief gegangen. Nun in Pforzheim gab es einen vergebenen Siebenmeter durch Adam Soos und eine 0:4-Tore-Phase des TSB. Die Folge: nur noch 27:25 (54.), es musste gezittert werden.
Aber am Schluss durften die Horkheimer jubeln. Mit 6:2 Punkten stehen sie in der Tabelle der 3. Liga Süd richtig gut da. Nach der bitteren Heimpleite gegen Würzburg kehrte das Team gleich wieder auf den Erfolgspfad zurück.
TSB Horkheim: Bitz (1 Tor), Kanters – Sacherow, Soos (6/4), Roth, Urban (7), Rebmann (5), Matusik, Polifka (1), Glaser, Thiele, Starz (5), Herrmann, Schröder (2), Dück (3).Erfolgreichste Werfer SG Pforzheim/Eutingen: Max Bröhl (7), Hannes Schnepf (5).Schiedsrichterinnen: Mandana Khalil/Elfi Oliger.Siebenmeter: SGPE: 2/3; TSB: 4/6.Zeitstrafen: 4/1.Disqualifikationen: Yannik Polifka (TSB/22.), Mario Urban (TSB/58.), Felix Schmitt (SGPE/60.)Zuschauer: 465.