Sport-Union Neckarsulm reist für Kurz-Trainingslager nach Solingen
Bundesliga-Handballerinnen stellen sich beim Bergischen HC ihrer ersten Standortbestimmung. Trainer Thomas Zeitz muss deswegen seine Flitterwochen verschieben.

Am Freitag wurde noch gefeiert, doch inzwischen wird in Neckarsulm wieder gearbeitet. Während seine Spielerinnen bis zum vergangenen Sonntag noch eine einwöchige Erholungspause genießen durften, sagte Thomas Zeitz am Freitag "Ja". "Wir hatten es bewusst so in die Vorbereitung gelegt", verrät der frisch vermählte Trainer von Handball-Bundesligist Sport-Union Neckarsulm und berichtet von einem äußerst gelungenen Fest. Doch die gemeinsamen Flitterwochen mit seiner Angetrauten Sarah van Gulik müssen vorerst warten.
Denn statt mit seiner Frau, verbringt der 50-Jährige die nächsten Wochen mit seiner Mannschaft, um sich bis zum Bundesliga-Start am 7. September gegen die HSG Bensheim/Auerbach bestmöglich vorzubereiten.
Automatismen sollen erprobt werden
Nachdem die Sport-Union das Training am Montag wieder aufgenommen hat, verlässt sie am Samstag erstmals in der diesjährigen Sommervorbereitung ihr gewohntes Umfeld. Während einem Trainingswochenende bei Zweitliga-Aufsteiger Bergischer HC möchte Thomas Zeitz in Solingen "Automatismen ausprobieren" und "Erkenntnisse sammeln".
Im Training wird inzwischen an den ersten mannschaftstaktischen Dingen gearbeitet. Nicht zuletzt geht es darum, die acht Neuzugänge ins Spiel(-system) zu integrieren. "Ich will an diesem Wochenende die Standardsachen in Angriff und Abwehr sehen, bevor das dann in den nächsten Wochen verfeinert wird", sagt Zeitz.
Ein klassisches Trainingsspiel ist nicht geplant
Nach der Anreise am Samstag trainiert die Sport-Union zweimal im Leistungszentrum des BHC an der Kanalstraße - zunächst alleine, danach gemeinsam mit ihren Gastgeberinnen. Am Sonntag steht unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein ähnliches Programm auf dem Plan, bevor die Reisegruppe am späten Nachmittag aus dem Bergischen Land wieder zurück ins Unterland aufbrechen wird.
Ein richtiges Trainingsspiel wird es in der Klingenstadt allerdings nicht geben. "Zum einen, weil wir in den nächsten Wochen noch genug Testspiele haben werden und zum anderen wollen wir die Einheit in Sequenzen halten", erklärt Zeitz.
Die Möglichkeit, während Aktionen sofort (korrigierend) eingreifen zu können oder Angriffs- und Abwehrszenarien zu unterbrechen oder sie personell zu variieren, genießt für den Trainer in dieser Phase der Vorbereitung Priorität. "Für das erste Wochenende ist das genau das, was wir brauchen", ist er überzeugt.

Zweitliga-Aufsteiger Bergischer HC ist äußerst ambitioniert
Warum es den Bundesligisten ausgerechnet nach Solingen zieht, erklärt Thomas Zeitz mit den guten Trainingsbedingungen und dem Trainingspartner. "Das ist ein für uns unbekannter und sehr ambitionierter Gegner", sagt Zeitz, der einen guten Austausch mit BHC-Trainerin und Ex-Nationalspielerin Kerstin Reckenthäler pflegt. "Sie sagt zwar, dass es für den BHC darum gehen wird, nicht abzusteigen, aber ich glaube, sie müssen aufpassen, dass sie nicht direkt wieder aufsteigen", sagt Thomas Zeitz mit einem Schmunzeln.
Der Zweitliga-Neuling hat sich mit erst- und zweitligaerfahrenen Spielerinnen wie Prudence Kinlend oder Natascha Krückemeier verstärkt und strebt nach sieben Aufstiegen in acht Jahren - ein Weg, den im Frühjahr auch die SG Schozach-Bottwartal in der Aufstiegsrunde nicht stoppen konnte - nach Höherem. Bis "in die Champions League - zumindest irgendwann" solle es gehen, skizzierte Unternehmer Michael Kölker, der als Mäzen hinter dem Aufschwung der BHC-Frauen steht und mit rund sieben Millionen Euro das neue Leistungszentrum des Clubs finanziert hat, jüngst im "Solinger Tageblatt".
Wochenende hilft nicht nur sportlich weiter
Von solchen Europapokal-Plänen ist man in Neckarsulm bis auf weiteres wieder abgerückt, doch "ein ambitionierter Zweitligist wie der BHC ist als Sparringspartner für den ersten Gegnerkontakt ein guter Maßstab", sagt Thomas Zeitz und nennt noch einen positiven Nebeneffekt: "Alle Dinge, die eine Übernachtung beinhalten, sind automatisch auch förderlich für das Teambuilding."
Vorbereitungstermine im August
Nach dem Trainingswochenende beim Bergischen HC bereitet sich die Sport-Union Neckarsulm vom 7. bis zum 9. August mit einem Trainingslager im nordhessischen Fritzlar auf den dortigen Domstadt-Cup (10./11. August) vor.
Am 15. August (TSV Wolfschlugen; Pichterichhalle) und 17. August (TG Nürtingen; Ballei) testet die Mannschaft von Thomas Zeitz dann erstmals in der Heimat. Das Ende der Vorbereitung markiert schließlich am 24./25. August der erstmals ausgerichtete SUN Handball-Cup in der neuen Sulmhalle.