Stimme+
Tokio
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Japan schließt Zuschauer bei Olympia in Tokio aus

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die letzten Hoffnungen der Olympia-Macher auf Zuschauer bei den Sommerspielen in Tokio sind zerplatzt. Die Corona-Lage zwingt die japanischen Gastgeber zum Ausschluss aller Fans aus den Arenen.

von dpa
Passanten gehen an Olympischen Ringen in Tokio vorbei. Während der Spiele wird es keine Fans in den Stadien geben.
Passanten gehen an Olympischen Ringen in Tokio vorbei. Während der Spiele wird es keine Fans in den Stadien geben.  Foto: Rodrigo Reyes Marin/ZUMA Wire/dpa

Nach der erneuten Verhängung des Corona-Notstands für Tokio haben die Olympia-Organisatoren den Ausschluss aller Zuschauer von den Wettbewerben in Japans Hauptstadt beschlossen.

Dies gaben die japanischen Gastgeber nach Beratungen mit dem Internationalen Olympischen Komitee bekannt. «Wir hatten keine andere Wahl», sagte Organisationschefin Seiko Hashimoto.

Bis zuletzt hatten die Olympia-Macher noch an ihren Plänen festgehalten, bis zu 10.000 Fans aus dem Inland pro Wettkampf in den Arenen zuzulassen. Diese Hoffnung ist nun zerplatzt. In Tokio und in drei Nachbarpräfekturen werden bei den Spielen die Arenen leer bleiben. Ausländischen Zuschauern war bereits im März die Einreise untersagt worden.


Mehr zum Thema

Absage gefordert: Die Bevölkerung in Japan steht nicht mehr hinter den Olympischen Sommerspielen in Tokio. Die Mehrheit ist gegen eine Austragung und befürchtet ein hohes Corona-Risiko. Foto: dpa
Stimme+
Olympische Spiele
Lesezeichen setzen

Die anderen Spiele: Olympia unter Pandemie-Bedingungen


Deutlich steigende Infektionszahlen

Vor den kurzfristig anberaumten Beratungen der Organisatoren hatte die Regierung von Ministerpräsident Yoshihide Suga entschieden, für die Zeit der Olympischen Spiele erneut den Notstand auszurufen. Die Maßnahme werde vom kommenden Montag bis vorläufig zum 22. August gelten, hieß es. Die Sommerspiele in Tokio sollen vom 23. Juli bis 8. August stattfinden. Grund für den inzwischen vierten Notstand für Tokio sind wieder deutlich steigende Infektionszahlen.

Mit dem Notstand will die Regierung vor allem verhindern, dass Restaurants und Bars Alkohol ausschenken. Auch das Singen von Karaoke soll unterbunden werden, um eine Ausbreitung des Virus in den Griff zu bekommen. Die Bürger sollen möglichst zu Hause bleiben. Viele Menschen in Japan fürchten, dass die Spiele zu einem Superspreader-Event werden könnten. Japans Olympia-Macher und das IOC betonten bisher immer, dass alles «sicher» ablaufen werde.

IOC-Präsident Bach bereits in Tokio

IOC-Präsident Thomas Bach war am Donnerstag in der Olympia-Stadt eingetroffen und begab sich in eine dreitägige Quarantäne in einem Fünf-Sterne-Hotel in der Innenstadt. Man werde Verantwortung beweisen und «alle Maßnahmen unterstützen, die für sichere Spiele für Japans Bevölkerung und die Teilnehmer nötig sind», beteuerte Bach zu Beginn der Beratungen über die Zuschauerfrage.

Am Tag seiner Ankunft meldete die Stadtverwaltung von Tokio 896 neue Infektionsfälle. Damit liegt die Zahl der Neuinfektionen seit nunmehr 19 Tagen jeweils über dem Wert des gleichen Tages der Vorwoche.

Nach oben  Nach oben