Stimme+
Olympia 2024
Lesezeichen setzen Merken

Kerbers Karriere zu Ende: Drei-Stunden-Wahnsinn bei Viertelfinal-Aus

  
Erfolgreich kopiert!

Eine große Karriere endet mit einem Wahnsinnsmatch: Angelique Kerber verliert nach über drei Stunden gegen die Chinesin Qinwen Zheng. Das Viertelfinal-Aus bei Olympia ist auch ihr Karriereende.

von dpa
Angelique Kerber ist in Paris ausgeschieden.
Angelique Kerber ist in Paris ausgeschieden.  Foto: Sven Hoppe/dpa

Nach einem harten Kampf hat Angelique Kerber ihre grandiose Tennis-Karriere ohne eine Medaille bei Olympia 2024 in Paris beendet. Nach drei kaum für möglich gehaltenen Siegen verlor die einstige Nummer eins der Welt das dramatische Viertelfinale von Paris gegen die Chinesin Zheng Qinwen 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (6:8). Im dritten Satz führte die deutsche Hoffnungsträgerin noch mit 4:1, völlig entkräftet konnte sie die Führung aber halten. 

Damit kann die dreimalige Grand-Slam-Turniersiegerin ihre Ausnahme-Laufbahn zum Abschluss zwar nicht mit einem Medaillen-Coup krönen. Der 36 Jahre alte Kielerin glückte aber mit starken Auftritten und dem noch vor wenigen Tagen nicht für möglich gehaltenem Einzug in die Runde der besten Acht ein gebührender Abschied. Sie bewies noch einmal ihre Klasse und insbesondere ihr großes Kämpferherz.


Viertelfinale bei Olympia 2024: Kerber reicht Führung im dritten Satz nicht

Kerber nutzte den fehlerhaften Start der Chinesin für ein frühes Break und führte mit 3:1. Doch die Weltranglisten-Siebte steigerte sich, setzte Kerber mit hohem Tempo von der Grundlinie unter Druck. Kerber verlor kurzzeitig den Faden und vier Spiele nacheinander. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Geschickt streute die 36-Jährige immer wieder langsamere höhere Bälle ein, ließ sich vom Rückstand nicht irritieren und behielt im Tiebreak die Nerven. Bei drückender Hitze schien sich bei Kerber die Anstrengung der vergangenen Tage Ende des zweiten Satzes bemerkbar zu machen. So musste der dritte Durchgang die Entscheidung bringen, der wegen des einsetzenden Regens unter dem geschlossenen Dach gespielt wurde. Hier musste Kerber sich im Tie-Break geschlagen geben.

  Nach oben