Olympia 2024 in Paris: Medaillenspiegel, Spielstätten, TV-Übertragungen – alle Infos
Die Olympischen Spiele 2024 finden in Paris statt. Alle Infos vom Medaillenspiegel und den Austragungsorten bis zu den Sportarten und TV-Übertragungen von Olympia 2024.

Die Olympischen Spiele 2024 finden in Paris statt. Die offizielle Eröffnungsfeier am 26. Juli läutet die Spiele ein, auch wenn vier Wettbewerbe, wie das olympische Fußballturnier schon zwei Tage vorher beginnen. Das Ende von Olympia 2024 ist am Sonntag, den 11. August. Die Sommerspiele 2024 finden nicht nur in Paris statt, sondern auch an anderen Orten Frankreichs und sogar in Tahiti (Surfen).
Die Olympischen Spiele schreiben immer wieder kuriose Geschichten, es gibt bewegende Sportmomente und viele Sportarten, die sonst nicht im Rampenlicht stehen, geraten in den Fokus. Es ist das weltweit größte Sportevent. Medaillenspiegel, Geschichte und Rekorde zu den Olympischen Spielen, hat die Heilbronner Stimme zusammengefasst.
Olympia 2024 in Paris: Wo steht Deutschland im Medaillenspiegel?
Bronze, Silber und Gold – um diese Medaillen geht es bei den Olympischen Spielen. Die gewonnenen Medaillen werden im Medaillenspiegel zusammengefasst, woraus sich dann ein Gesamtbild ergibt. Traditionell sind China, die USA und Großbritannien starke Treppchenjäger, die deutschen Athleten landeten in Tokio 2020 auf Platz neun, in Rio 2016 auf Platz fünf. Und bei Olympia 2016? Die ersten Fünf und Deutschland im aktuellen Medaillenspiegel:
Platz | Nation | Goldmedaillen | Silbermedaillen | Bronzemedaillen | Gesamte Medaillen |
1 | USA | 40 | 44 | 42 | 126 |
2 | China | 40 | 27 | 24 | 91 |
3 | Japan | 20 | 12 | 13 | 45 |
4 | Australien | 18 | 19 | 16 | 53 |
5 | Frankreich | 16 | 26 | 22 | 64 |
6 | Großbritannien | 15 | 7 | 12 | 34 |
... | |||||
10 | Deutschland | 12 | 13 | 8 | 33 |
Die erste Goldmedaille für Deutschland bei Olympia 2024 in Paris gab es im Schwimmen. Die zweite Bestplatzierung folgte in der Vielseitigkeit, wobei Michael Jung auch noch einen Rekord aufstellte. Wie viele es am Ende wohl sind? Fans werden ganz genau hinschauen – sowohl vor Ort als auch im TV und Stream.
Austragungsorte bei Olympia 2024 in Paris: Von Frankreich bis Tahiti
Die Olympischen Spiele 2024 werden nicht nur in Paris ausgetragen. Wettbewerbe bei Olympia 2024 finden auch außerhalb der französischen Hauptstadt statt. Das sind die Austragungsstätten der Sommerspiele in Paris:
- In Paris:
- Stade Roland Garros (Tennis)
- Stade Roland Garros-Court Suzanne Lenglen (Boxen)
- Grand Palais (Fechten, Taekwondo)
- Arena Champ-de-Mars (Judo, Ringen)
- Arena Paris Sud / Paris Expo Porte de Versailles (Volleyball, Tischtennis, Handball, Gewichtheben)
- Arena Bercy (Basketball, Trampolinturnen, Turnen)
- Arena Porte de la Chapelle (Badminton, Rhythmische Sportgymnastik)
- Esplanade des Invalides (Bogenschießen, Radsport)
- Stade Tour Eiffel (Beachvolleyball)
- Pont Alexandre III (Radsport, Triathlon)
- Jardins du Trocadéro (Radsport)
- Pont d'Iéna (Gehen)
- Place de la Concorde (Breaking, BMX-Freestyle, Skateboard, 3×3-Basketball)
- Place de l'Hôtel de Ville (Marathon, Startpunkt)
- Großraum Paris:
- Stade de France und Centre Aquatique Olympique in Saint Denis (Leichtathletik, 7er-Rugby, Wasserspringen, Synchronschwimmen, Wasserball)
- Paris La Défense Arena in Nanterre (Schwimmen, Wasserball)
- Stade Olympique Yves-du-Manoir in Colombes (Hockey)
- Site d'escalade du Bourget in Le Bourget (Sportklettern)
- Schloss Versailles in Versailles (Dressur, Springreiten, Vielseitigkeitsreiten, Moderner Fünfkampf)
- Le Golf National bei Versailles (Golf)
- Colline d'Élancourt bei Versailles (Mountainbike)
- Vélodrome National und Stade BMX de Saint-Quentin-en-Yvelines bei Versailles (Bahnrad, BMX)
- Arena Paris Nord in Villepinte (Boxen, moderner Fünfkampf)
- Stade nautique de Vaires-sur-Marne (Rudern, Kanu, Kanuslalom)
- In Frankreich und aller Welt:
- Stade Pierre-Mauroy bei Lille (Handball, Basketball)
- Centre National de Tir Sportif bei Chateauroux (Schießen)
- Marina de Marseille (Segeln)
- Teahupoʻo (Surfen)
- Stade de Bordeaux (Fußball)
- Stade de Lyon (Fußball)
- Stade Vélodrome (Fußball)
- Stade Louis-Fonteneau (Fußball)
- Stade de Nice (Fußball)
- Stade Geoffroy-Guichard (Fußball)
Zum Beispiel wird beim Fußball auch in Lyon oder Bordeaux gespielt. Besonders kurios wird es bei Surfen. Der Wettbewerb findet nicht einmal mehr in Frankreich statt, sondern auf Tahiti im Südpazifik, also ganze 15.000 Kilometer von den anderen olympischen Sportarten entfernt im Surfort Teahupoʻo.
Die Olympischen Spiele seit 2000: Von Sidney bis Paris
In Paris finden die 33. Sommerspiele der Neuzeit statt. Olympia 2024 ist nach der Jahrtausendwende zudem das siebte Mal, dass die Spiele im Sommer stattfinden. Eine Übersicht aller Olympischen Spiele im Sommer seit dem Jahr 2000 zeigt, wo die Sommerspiele seitdem stattfanden:
2000 | Sidney (Australien) |
2004 | Athen (Griechenland) |
2008 | Peking (China) |
2012 | London (Großbritannien) |
2016 | Rio de Janeiro (Brasilien) |
2020 | Tokio (Japan) – wegen Corona erst 2021 ausgetragen |
2024 | Paris (Frankreich) |
2028 | Los Angeles (USA) |
2032 | Brisbane (Australien) |
Die nächsten Austragungsorte der Olympischen Spiele stehen bereits fest. 2028 geht es in die Vereinigten Staaten nach Los Angeles. Vier Jahre später finden die Sommerspiele wieder auf dem Kontinent statt, auf dem sie 2000 bereits stattfanden: In Australien. Allerdings wird nicht Sidney, sondern Brisbane der Stätte sein.
Wo wird Olympia 2024 in Paris live im TV und Stream gezeigt?
Live aus Paris wird Olympia 2024 auch im TV und Stream übertragen. Im Free-TV werden die Sommerspiele von ARD und ZDF im Wechsel gezeigt. Den Auftakt am 28. Juli macht das ZDF, das auch die Abschlussfeier am 11. August zeigt. Meistens beginnt die Übertragung bereits früh am Morgen, so dass schon zwischen 7 und 8 Uhr Sport im TV gezeigt wird. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender haben auch in der Mediathek ein breit gefächertes Angebot, bei dem zwischen den verschiedenen Wettbewerben hin und her geschaltet werden kann.
Doch nicht nur im Free-TV wird Olympia 2024 gezeigt. Eurosport berichtet fast schon traditionell von den Olympischen Spielen live. Zum einen ist auf Eurosport 1 jeder der 19 Wettkampftage zu sehen, zum anderen gibt es auch beim Streaming-Dienst discovery+ Olympia 2024 im Angebot.
Ob die Olympischen Spiele auch im Büro geschaut werden dürfen? Dazu hat die Heilbronner Stimme bereits während der Fußball-EM 2024 berichtet.
Fakten rund um Olympia 2024: Athleten, Maskottchen, neue Sportarten
Bei Olympischen Spielen werden nicht nur sportliche Geschichten geschrieben, es gab schon im Vorfeld Fakten und Stories, die wissenswert sind. So zum Beispiel die Anzahl der Sportlerinnen und Sportler, die in Paris an den Start gehen. Rund 11.400 sind es und damit knapp 200 mehr als noch in Tokio. Hinzu kommt, dass das IOC (International Olympic Commitee) vermeldete, dass zum ersten Mal genauso viele Frauen wie Männer dabei sind. Übrigens: Deutschland schickt 473 Athletinnen und Athleten ins Rennen, so viele wie noch nie bei Olympia.
Eine neue Sportart bei Olympia 2024 in Paris gibt es auch: Breaking, das meist als Breakdance bezeichnet wird, ist erstmals olympisch. Andere Sportarten bekommen kleine Veränderungen und Neuerungen. Segeln beispielsweise hat eine neue Disziplin, das "Kitesurfen". Auch im Sportklettern gibt es eine Veränderung: Speed ist nun eine eigene Disziplin, Bouldern und Lead sind die olympische Kombination.
Und wie auch schon die EM 2024 das Maskottchen Albärt hatte, haben auch die Olympischen Spiele 2024 in Paris ein Maskottchen. Vielmehr sind es sogar zwei Maskottchen, denn die "Phryges" treten im Duo auf. Sie repräsentieren die Olympischen sowie die Paralympischen Spiele und sind an die "Jakobinermützen", die "Phyrgischen Mützen" angelehnt. Die wiederum erinnern an die Französische Revolution (1789).
Olympia 2024 in Paris: Kuriose Rekorde aus der Vergangenheit
Worauf viele Menschen bei Olympia immer warten, sind Rekorde. Und tatsächlich gibt es immer wieder neue Bestzeiten, Rekordsprünge und Co.. Klar, denn schließlich treten bei den Olympischen Spielen die besten Sportler der Welt gegeneinander an. Doch einige Rekorde sollte jeder kennen, andere sind für Stammtischrunden gut und werden wohl nie gebrochen.
Zu letzterem gehört wahrscheinlich die jüngste Olympia-Teilnehmerin aller Zeiten. Vergessen Sie Lamine Yamal bei der EM mit seinen 16 Jahren. 1932 nahm Cecilia Colledge an den Winterspielen in Lake Placid (USA) teil. Die englische Einskunstläuferin war am Tag der Kür (10. Februar) erst 11 Jahre und 74 Tage alt, wie "Sport1" berichtet. Bei den Herren ist ebenfalls ein Eiskunstläufer der Rekordhalter: Jan Hoffmann nahm mit 12 Jahren und 113 Tagen in Grenoble für die DDR an den Olympischen Spielen teil (1968).
Wenn wir über die jüngsten Teilnehmer schreiben, dürfen die ältesten nicht fehlen – auch wenn der Blick dazu noch weiter in die Vergangenheit geht. 1920 nahm Oscar Swahn bei den Spielen in Antwerpen teil. Seine Disziplin: Sportschießen. Sein Alter: 72 Jahre und 279 Tage. Nicht ganz so weit zurück, geht der Blick bei den Damen, wo Anne Abernathy mit 52 Jahren und 307 Tagen die Rekordhalterin ist. Sie nahm 2006 beim Rennrodeln teil, stürzte allerdings im Training und verletzte sich am Handgelenk (Bruch). Sieben Jahre nach Turin versuchte sie sich 2016 am Bogenschießen, schaffte die Qualifikation jedoch nicht.
Kasai und Phelps: Rekordhalter bei Olympischen Spielen
Ein Name, der vielen Wintersportfans bekannt sein dürfte, ist Noriaki Kasai. Der japanische Skispring-Star nahm an allen acht Olympischen Winterspielen von 1992 bis 2018 teil. So viele Teilnahmen hat kein anderer Sportler bislang erreicht. Auch wenn es für Gold bei Kasai nicht reichte, hält er diesen Rekord. Einen Gold-Rekord gibt es auch.
Einen Rekord, den viele für die Ewigkeit sehen, hält Michael Phelps. Der US-Schwimmer hat von 2004 (Athen) bis 2016 (Rio de Janeiro) gleich 23 Goldmedaillen gesammelt. Hinzu kommen drei Silbermedaillen und zwei bronzene. Insgesamt hat Phelps also sagenhafte 28 olympische Medaillen. Ein weiterer Rekord von Phelps, der unvergessen bleibt, holte er in Peking 2008. Phelps trat in acht Wettbewerben an und gewann sie alle, womit er zum einzigen Athleten der Geschichte wurde, dem diese Zahl an Olympiasiegen bei einem einzigen Event gelangen.
Ob es auch bei Olympia 2024 in Paris wieder solche Rekorde und Geschichten geben wird, bleibt abzuwarten...