Internationaler Vergleich
Lesezeichen setzen Merken

Prämien bei Olympia 2024 – So viel zahlt Deutschland für eine Goldmedaille

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei Olympia 2024 in Paris geht es für die Athletinnen und Athleten um Goldmedaillen. In vielen Ländern werden Prämien gezahlt, auch in Deutschland. Aber: Wer zahlt wie viel?

So viel Prämien gibt es für Goldmedaillen in den verschiedenen Ländern.
So viel Prämien gibt es für Goldmedaillen in den verschiedenen Ländern.  Foto: Michael Kappeler/dpa

Bei Olympia 2024 in Paris geht es um die Medaillen. Nach knapp einer Woche gab es einige Entscheidungen, auch Deutschland konnte schon Medaillen gewinnen. Die erste Goldmedaille holte der Schwimmer Lukas Märtens, weitere Chancen gibt es in den nächsten Tagen noch. 

Doch die tausenden Athleten geben nicht nur für Gold und Ruhm alles, sondern auch für die Prämien, die viele Länder ausschütten. Doch welche Länder zahlen am meisten und was gibt es in Deutschland für Gold?

+++ Olympia 2024 in Paris im Liveticker bei der Heilbronner Stimme +++

Prämien für Medaillen bei Olympia 2024: So viel Geld gibt es in Deutschland

Vorweg: Deutschland bekommt bei den Prämien kein Gold, auch wenn es für Gold Prämien gibt. Die Auszahlungen sind laut "Stern" privat finanziert, ohne öffentliche Mittel. Dabei hat sich die Höhe auch seit zehn Jahren nicht mehr geändert und noch eine Besonderheit gibt es: Die Athletinnen und Athleten bekommen das Geld erst ein Jahr nach der Siegerehrung. 


Insgesamt sind dieses Jahr rund 2,1 Millionen Euro von der Stiftung Deutsche Sporthilfe geplant als Ausschüttung für die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele. Für eine Goldmedaille gibt es 20.000 Euro. Dann geht es in 5.000er-Schritten runter. Also: 15.000 Euro für Silber, 10.000 Euro für Bronze. Auch diejenigen, die nicht auf dem Treppchen stehen, bekommen eine geringe Prämie. So gibt es 5.000 Euro für den vierten Platz. 

Dann geht es bis zum siebten Platz in 1.000er-Schritten runter und der Achte bekommt immerhin noch 1.500 Euro. Bedenkt man die jahrelange Vorbereitung und die sportliche Leistung im Weltvergleich ist das eine eher geringe Summe. Es gibt einige Länder, die weit über den deutschen Prämien liegen, einige liegen aber auch darunter. 

Diese Länder zahlen die höchsten Prämien für Gold bei Olympia 2024

So zahlen die USA beispielsweise 35.500 Euro für eine Goldmedaille, Italien sogar 178.540 Euro. Alles Peanuts im Vergleich zu den Spitzenreitern der Prämienliste. Auf Platz drei liegt Taiwan mit 550.000 Euro, Singapur folgt auf Platz zwei mit 686.000 Euro und Hongkong liegt mit 690.000 Euro an der Spitze.

Allerdings muss bei Taiwan dazugesagt werden, dass Goldmedaillengewinner nicht nur die knapp über eine halbe Millionen Euro kassieren, sondern auch noch lebenslang monatlich 3.700 Euro. Sozusagen eine Goldrente. 

Prämien bei Olympia 2024: Neuerung beim Leichtathletikverband 

Erstmals verteilt ein Weltverband auch Prämien. In der Leichtathletik gibt es für Goldmedaillen nochmal rund 46.000 Euro oben drauf. Zwar gab es von anderen Sportverbänden sowie dem IOC kritische Töne diesbezüglich, aber die Athletinnen und Athleten zeigen sich begeistert. Möglich, dass andere Fachverbände nun nachziehen und solche Prämien 2028 in Los Angeles einführen.

  Nach oben