Handball-EM 2024: Das sind die Favoriten auf den Titel
Dänemark ist bei der Handball-Europameisterschaft 2024 haushoher Favorit, oder doch nicht? Der Favoritenkreis und die deutschen Chancen bei der Heim-EM.

Dänemark, Frankreich, Schweden und Spanien dominieren seit Jahren den Welt-Handball. Bei der Europameisterschaft in Deutschland könnte Island in die Phalanx des Quartetts eindringen. Oder ist es die DHB-Auswahl, die mit dem Heimvorteil überraschen kann?
Dänemark – der haushohe Favorit der EM
Ja, ja, schon klar. Europameister Dänemark. Klingt langweilig, ist aber logisch. Der beste Trainer der Welt (Nikolaj Jacobsen), der beste Torwart der Welt (Niklas Landin), der beste Spieler der Welt (Mathias Gidsel). Im Kader der Dänen war kein Platz für Profis, die in der Bundesliga für Furore sorgen. Die Qualität in Breite und Spitze gibt es nirgendwo anders. Eine EM hat Dänemark letztmals 2012 gewonnen. Unser Tipp: Europameister.
Frankreich – die große Gefahr für Dänemark bei der Handball-EM
Es gibt nicht wenige Mannschaften auf der Welt, die Dänemark gefährlich werden können. Die Franzosen gehören aber definitiv dazu. 2021 gewannen sie Olympia-Gold im Finale gegen die Skandinavier, das WM-Endspiel 2023 ging wiederum an die Dänen. "Ich denke, wir werden uns in den nächsten Jahren noch häufiger treffen", merkte Frankreichs Trainer Guillaume Gille nach dem verpassten WM-Gold vor zwölf Monaten an - und meinte damit gewiss keine Vorrunden-, sondern Endspiele. Das nächste Wiedersehen naht: 28. Januar, Lanxessarena. Dann wird das Finale angepfiffen. Unser Tipp: Finale.
Handball-EM: Titelverteidiger Schweden
Der Titelverteidiger ist nicht der Topfavorit - aber eben Goldanwärter. Die Schweden können jeden Gegner besiegen. Qualitativ heben auch sie sich vom Rest des Teilnehmerfeldes ab, kommen aber nicht ganz auf das Niveau von Dänemark und Frankreich. Unser Tipp: Halbfinale.
Island – der Geheimfavorit bei der Handball-EM
Mit Gísli Kristjánsson und Ómar Ingi Magnússon vom SC Magdeburg stehen zwei der weltbesten Rückraumspieler im Kader. Bei den Bördeländern spielt auch Janus Smárason. Hinzu kommen Altstar Aron Pálmarsson und Torwart-Senkrechtstarter Viktor Hallgrímsson, der dem jahrelang gesetzt Björgvin Páll Gústavsson längst den Rang abgelaufen hat. Unser Tipp: Halbfinale.
Handball-EM 2024: Deutschland und der Heimvorteil
Torwart Andreas Wolff plus Spielmacher Juri Knorr plus Heimvorteil gleich Halbfinale. So lautet die Erfolgsformel des Gastgebers. Wenn man ehrlich ist: Das kann eigentlich nicht reichen, um zu den besten vier Teams zu gehören. Der Spielplan könnte jedoch helfen: Duelle mit Dänemark, Norwegen und Schweden sind erst im Halbfinale möglich. Mit dabei ist auch der Horkheimer Sebastian Heymann. Unser Tipp: Kandidat fürs Spiel um Platz fünf.
Spanien im erweiterten Kreis
Keine Nation demonstriert seit Jahren besser als die Spanier, dass Handball ein Mannschaftssport ist, in dem es auf funktionierende Abläufe im Angriff und blindes Verständnis in der Abwehr ankommt. Unser Tipp: Kandidat fürs Spiel um Platz fünf.
Norwegen – einstige "goldene Generation"
Die halbe Nationalmannschaft inklusive des ehemaligen Kieler Topstars Sander Sagosen spielt seit Sommer 2023 wieder in der Heimat beim Erstligisten Kolstad. Aus dem Kreis der Topfavoriten hat sich die einstige goldene Generation aber mittlerweile verabschiedet. Unser Tipp: Kandidat für das Spiel um Platz fünf.
Kroatien mit Comeback bei der Handball-EM 2024?
Hinter der stolzen Nation liegen schwierige Jahre, obwohl der letzte große Erfolg gar nicht so lange zurückliegt. 2020 holten die Kroaten noch EM-Silber - gefühlt eine Ewigkeit her. Im Rückraum sind die Kroaten überragend besetzt. Unser Tipp: Kandidat fürs Spiel um Platz fünf.