EBM-Papst Marathon 2025: Niedernhall feiert das große Lauf- und Sportereignis
Beim EBM-Papst Marathon gehen auch immer wieder Athleten anderer Sportarten an den Start. Sie genießen die Atmosphäre oder suchen den Wettkampf einmal auf andere Art.
Am Sonntag machen erneut mehr als 3000 Teilnehmer beim EBM-Papst Marathon die Kochertalstraße zur Laufstrecke. Zum 28. Mal seit dem Beginn 1993. Den ersten Startschuss gibt es um 8:30 Uhr für die Marathonläufer. Über die Distanz von 42,195 Kilometer hat sich mit Kay-Uwe Müller (TSG Schwäbisch Hall) auch wieder ein alter Bekannter angemeldet: der Rekordsieger auf der Marathonstrecke. Er gewann bereits sechs Mal die Langdistanz.
„Ich laufe einfach gerne hier. Die Strecke ist wunderschön“, sagte Müller bei seinem bisher letzten Auftritt vor drei Jahren. Die Finishermedaille ziert schon seit einigen Jahren als Tattoo seinen Oberarm. „Die Höhenmeter liegen mir“, sagt er.
EBM-Papst Marathon in Niedernhall: Timmy Sarantoudis sucht den Wettkampf
Auch viele Sportler anderer Disziplinen suchen die Herausforderung rund um Niedernhall. Zum Beispiel die Athleten vom nahegelegenen Kampfsportzentrum. Auch Inhaber Timmy Sarantoudis war schon regelmäßig mit dabei. „Ich finde Wettkampf immer gut. Egal in welcher Situation“, sagt Sarantoudis. „Durch jeden Wettkampf verbessert man sich. Außerdem motiviert es, wenn so viele andere Menschen mit einem unterwegs sind. Die geben einem Kraft, das macht schon Spaß.“ Auch wegen der Anfeuerungsrufe der Zuschauer – nicht nur im Start-Ziel-Bereich am Sportgelände in Niedernhall.
„Man bekommt die Atmosphäre schon mit und kann sie auch genießen“, sagt Sarantoudis, der sich normalerweise für die 10-Kilometer-Distanz entschieden hat.

Für World-Games-Teilnehmerin Stefanie Megerle reichen zehn Kilometer beim EBM-Papst Marathon
„Mehr muss nicht sein“, sagt Stefanie Megerle, die von Sarantoudis trainiert wird und vor kurzem erst mit der Silbermedaille im Pointfighting von den World Games zurück gekehrt ist. „Ich finde es wahnsinnig schön, in der Gemeinschaft zu laufen“, sagt Megerle. „Jeder hat das gleiche Ziel. Und ich war dann immer schneller als in der Vorbereitung, da es einfach anspornt, in der Masse zu laufen. Es ist wahnsinnig schön, in der Gemeinschaft unterwegs zu sein.“
Doch nicht nur die Laufstrecke sei es, die die Veranstaltung ausmacht. „Es herrscht eine angenehme Atmosphäre, gibt gutes Essen und man trifft immer Leute, die man schon lange nicht mehr gesehen hat“, sagt Megerle. Fünf, sechs Kilometer läuft sie normalerweise entspannt. Aber dann wird es hart, anstrengend. „So eine Dauerbelastung sind wir durch das Training nicht gewohnt“, sagt die 29-Jährige. Laufen ist eben nicht gerade die Kernkompetenz von Kampfsportlern. „Aber es gehört auch dazu“, sagen sowohl Timmy Sarantoudis als auch Stefanie Megerle.
EBM-Papst Marathon: Veranstaltung wird gut angenommen
Die 10-Kilometer-Läufer gehen am Sonntag um 9:05 Uhr auf die Strecke. 20 Minuten später wird der Halbmarathon gestartet. „Wir freuen uns jedes Jahr, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird, eine tolle Stimmung auf dem Gelände herrscht und die Besucher Spaß haben – ob Teilnehmer oder Zuschauer“, sagt Hauke Hannig, Pressesprecher der EBM-Papst Gruppe, der erneut auf eine große Anzahl von Läufern hofft.Doch nicht nur dieses machen sich auf den Weg. Den Abschluss bilden am frühen Nachmittag die Handbiker (14 Uhr) und Inlineskater (14:45 Uhr). Beginn der Veranstaltung ist bereits am Samstag mit dem 5-Kilometer-Freizeitlauf und den Nordic Walkern.