Stimme+
Marathon in Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

Was Läufer vor dem EBM-Papst-Marathon in Niedernhall wissen müssen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Tausende Teilnehmer starten am Wochenende 13. und 14. September 2025 in Niedernhall beim größten Laufereignis des Hohenlohekreises auf verschiedenen Distanzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Neben dem Marathon starten Läufer am Samstag und Sonntag auf vielen weiteren Distanzen – wie hier über zehn Kilometer vor zwei Jahren.
Neben dem Marathon starten Läufer am Samstag und Sonntag auf vielen weiteren Distanzen – wie hier über zehn Kilometer vor zwei Jahren.  Foto: Schmerbeck, Marc

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Rund 3000 Läuferinnen und Läufer sowie bis zu 10.000 Gäste werden an diesem Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, beim EBM-Papst-Marathon in Niedernhall erwartet. Start und Ziel sind am Sportgelände des TSV Niedernhall, der neben dem namensgebenden Sponsor auch Mitveranstalter ist. Bevor der Startschuss fällt, fassen wir zusammen, was Läufer wissen müssen.

EBM-Papst-Marathon: Über welche Distanzen kann man an den Start gehen?

Am Samstag gehen um 15 Uhr zunächst die Nordic Walker auf die beiden Strecken von 7,5 und 12,5 Kilometer und um 15.15 Uhr startet der Freizeitlauf über fünf Kilometer.

Die Hauptläufe gehen am Sonntag über die Bühne. Als erste machen sich Marathon-, Duo-Marathon- und Staffelmarathon-Teilnehmer um 8.30 Uhr auf den Weg. Um 9.05 Uhr folgt der Startschuss für den Zehn-Kilometer-Lauf, bevor um 9.25 Uhr die Halbmarathonis starten.

Um die Mittagszeit (Starts 12.30 bis 13.15 Uhr) finden die Kinder- und Jugendläufe statt, bevor Handbiker (14 Uhr) und Inline-Skater (14.45 Uhr) den Abschluss bilden.


EBM-Papst-Marathon: Kann man sich noch anmelden?

Jetzt aber schnell: Die Online-Anmeldung für alle Distanzen auf ebmpapst-marathon.de läuft bis Mittwoch, 10. September. Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit, sich Samstag oder Sonntag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf gegen eine Nachmeldegebühr anzumelden oder auf eine andere Strecke umzumelden.

EBM-Papst-Marathon in Niedernhall: Wo kann ich parken?

Für alle Besucher und Läufer besteht die Möglichkeit, im Industriegebiet von Niedernhall, auf der Giebelheide oder in Waldzimmern zu parken. Der Shuttle-Bus fährt den Parkplatz Waldzimmern und die Haltestelle am Jugendhaus Giebelheide an. Fahrplan und Parkplatzübersicht mit den Haltestellen stehen auch auf der Homepage.

EBM-Papst-Marathon: Was läuft im Rahmenprogramm?

Die Läufe sind zwar wichtigster Bestandteil, doch einen großen Anteil am Flair der Veranstaltung hat auch die Festwiese. Seien es die Spielstationen für Kinder oder die zahlreichen Sitzgelegenheiten und Verpflegungsstände, an denen Besucher und Läufer den Tag ausklingen lassen können. Großen Anklang finden auch immer die Siegerehrungen im großen Festzelt mit dem Showprogramm, bei dem sich in erster Linie Sportler und Vereine aus der Region präsentieren können.

Damit sich Mama und Papa komplett auf den Lauf konzentrieren können, wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Pädagogen sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot. Die Betreuung findet am Marathon-Sonntag von 7.30 bis 14.30 Uhr im Tennisheim direkt am Sportplatz statt. Der Sonntag beginnt von 6.30 bis 9.30 Uhr mit dem Läuferfrühstück, um 8 Uhr gibt es eine kurze Andacht.

Am Samstag steigt die Pasta-Party. Ab 18 Uhr kann man im Veranstaltungszelt in entspannter Atmosphäre und bei Musik Kohlenhydrate tanken. Dazu werden verschiedene Soßen serviert, auch für Vegetarier. Karten gibt es an der Abendkasse. Willkommen sind Läufer, Begleitpersonen und sonstige Pasta- und Marathon-Fans.

EBM-Papst-Marathon: Gibt es Straßensperrungen im Hohenlohekreis?

Die Kochertalstraße ist am Sonntag von Niedernhall bis Sindringen ab 8.30 Uhr bis Veranstaltungsende gegen 17 Uhr voll gesperrt. Am Criesbacher Sattel Richtung Crispenhofen gibt es zwischen 9 und 11.30 Uhr geregelten Verkehr. Die Busse der Linien 2 und 6 aus Künzelsau ins Kochertal fahren nur bis Niedernhall an die Ersatzhaltestelle Autohaus Göker in der Salzstraße. Direktverbindungen zwischen Öhringen und Künzelsau fahren laut Ersatzfahrplan unter www.nvh.de.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben