Stimme+
Sport-Event in Niedernhall
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Von Null auf Halbmarathon: Die Gruppe 0-10-21 bereitet sich gemeinsam auf den EBM-Papst-Lauf vor

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim EBM-Papst-Marathon am 14. September laufen nicht nur Profiläufer mit. Auch Anfänger und Wiedereinsteiger treten in Niedernhall an. Ein Teil bereitet sich in der Laufgruppe 0-10-21 vor.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bei EBM-Papst muss man schnell sein: Ruckzuck sind die Plätze in der Laufgruppe vergeben. 90 sind es in diesem Jahr. Und flink sind dann auch all jene unterwegs, die sich Dank ausgefeilter Trainingspläne am 14. September bestens vorbereitet auf die unterschiedlich langen Distanzen beim EBM-Papst-Marathon machen.

Laufgruppe 0-10-21 trainiert gemeinsam für den EBM-Papst-Lauf in Niedernhall

Bei dem beliebten Laufevent am Ende der Sommerferien sind zahlreiche Profiläufer an der Ziellinie, aber auch viele Läufer, die sich zum ersten Mal dieser Herausforderung stellen. Es muss ja nicht immer die Marathon-Distanz sein. Es gibt auch die zehn und 21 Kilometer langen Läufe, die später als der klassische Marathon starten. Um sich darauf vorzubereiten, gibt es die 0-10-21-Laufgruppe. „Zielgruppe sind Anfänger oder Wiedereinsteiger, die sich auf die zehn oder 21 Kilometer vorbereiten“, erklärt Trainer Ralf Stehle. Seit Mai trainieren die 90 Läuferinnen und Läufer mit ihren acht Trainerinnen und Trainern in Niedernhall. Immer dienstags ab 19 Uhr. Für die 17 Wochen erstellt Stehle Trainingspläne, die wöchentlich vorab an die Teilnehmer gesendet werden. Stehle leitet bei dem Hersteller für Ventilatoren und Motoren das Gesundheitsmanagement. 

EBM-Papst-Lauf am 14. September: Vorbereitung in der Gruppe motiviert

Das Angebot ist sowohl für EBM-Papst-Mitarbeiter, als auch für externe Läufer. „Da muss man schnell sein im April“, erklärt Stehle, die Laufgruppe sei beliebt. Unterteil wird die Laufgruppe in fünf kleinere Gruppen, dabei sind in Gruppe eins die schnelleren Läufer und in Gruppe fünf die langsameren. 

Die Trainer wollen ein „richtig aufgebautes Training“ vermitteln, sagt Stehle. Am meisten Fortschritte bemerke man bei den echten Anfängern, doch der Trainingsumfang steigere sich für alle kontinuierlich. Auch der Spaß am Laufen ist wichtig, erklärt der 57-jährige Niedernhaller. „Es liegt an den Trainern und auch den Teilnehmern, sich zu motivieren.“

In der Laufgruppe 0-10-21 trainieren Anfänger und Wiedereinsteiger für den EBM-Papst-Lauf. Dabei ist es egal ob man Mitarbeiter ist, so wie Pascal Reuß (links) oder Externer, wie Hans Ballenberger (rechts).
In der Laufgruppe 0-10-21 trainieren Anfänger und Wiedereinsteiger für den EBM-Papst-Lauf. Dabei ist es egal ob man Mitarbeiter ist, so wie Pascal Reuß (links) oder Externer, wie Hans Ballenberger (rechts).  Foto: Klara Landes

EBM-Papst-Marathon in Niedernhall: Vorbereitung in der Laufgruppe 0-10-21

„Großes Lob“, sagt Hans Ballenberger aus Weißbach. Nicht nur, dass EBM-Papst dieses Laufevent organisiert, sondern auch die Arbeit der Trainer in deren Freizeit begeistern den 68-Jährigen. Alleine würde er es nicht machen, aber in der Gruppe zu trainieren, „das motiviert“. Auf den Zieleinlauf freue er sich schon, der sei „so klasse“. „Es ist echt schön, wenn du angefeuert wirst.“ Bis 2019 habe er sicher schon 15 Mal teilgenommen am Lauf. Und dann? „Irgendwie hat es sich nicht ergeben.“ Bei diesem Lauf geht er aber wieder an den Start: „weil ich noch nie so schwer war wie gerade.“ Lebenslang habe er Sport gemacht. Sein Nachbar, einer der Zeitläufer, hat ihn aufgefordert, wieder teilzunehmen. Die größte Herausforderung sei, beim Laufen durchzuhalten. Für den 14. September hat er sich die zehn Kilometer vorgenommen. Durch das Training ist er sicher: „Ich kann die zehn Kilometer lebend überstehen“, wie er schmunzelnd sagt. Als Trainer Stehle das hört, betont dieser: „Es kommt nicht darauf an, wie schnell man ist.“ Sondern dranzubleiben und durchzuhalten.

Teilnehmer bereiten sich auf den EBM-Papst-Marathon in Niedernhall vor

Für Sophie Stehle (16) ist es der erste Lauf. Ihr Ziel sind die 10 Kilometer in einer Stunde, „weil ich es mir in den Kopf gesetzt habe“. Beim Training sehe man schnell Fortschritte, „ich finde Laufen ist dankbar“. Eigentlich turne sie, aber nun probiert sie sich auch im Laufen. Beide ihre Eltern trainieren die 0-10-21-Gruppe und mit Blick auf ihr Sport-Abi in zwei Jahren lohne es sich sicher, dranzubleiben.

Pascal Reuß ist Produktentwickler bei EBM. Für den 31-Jährigen Kupferzeller ist die Teilnahme schnell erklärt: „Weil Laufen Spaß macht.“ In der Laufgruppe ist er zum ersten Mal, er möchte sich verbessern. Sein Ziel: Den Halbmarathon in zwei Stunden. Ganz sicher ist er nicht, ob das klappt. Beruflich war er im Ausland und eine Erkältung hat vom Training abgehalten.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben