Stimme+
Reitsport
Lesezeichen setzen Merken

Umstrittenes Reitwochenende: Freude in Eppingen, Enttäuschung in Schwaigern

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Zwei Reitturniere an einem Wochenende in Eppingen und in Schwaigern. Luisa Kölz startet da wie dort und beim Käsritt. Goldenes Reitabzeichen für Anne Götter.

Ist am Sonntag bei ihrem eigenen Turnier Programmpunkt: Anne Götter, hier bei der Auflage 2020 in Aktion, bekommt auf dem Birkenhof in Eppingen das Goldene Reitabzeichen verliehen. „Es wird emotional“, weiß ihr Onkel Patrick Blösch.
Ist am Sonntag bei ihrem eigenen Turnier Programmpunkt: Anne Götter, hier bei der Auflage 2020 in Aktion, bekommt auf dem Birkenhof in Eppingen das Goldene Reitabzeichen verliehen. „Es wird emotional“, weiß ihr Onkel Patrick Blösch.  Foto: Seidel\, Ralf

Da ist es nun endlich, das Wochenende, über das viele Reitsportler aus der Region schon seit Monaten sprechen:  Von Freitag bis Sonntag richten die Fahr- und Pferdefreunde (FPF) Birkenhof Eppingen ein großes Springturnier bis zur Klasse S aus, parallel dazu steigen im zehn Kilometer entfernten Schwaigern beim Reiterverein die traditionellen Regionsmeisterschaften des Pferdesportkreises (PSK) Franken.

„Springen nicht gut, Dressur gut – beides wie erwartet.“

Oliver Schmiech

Nicht zu vergessen der Käsritt im benachbarten Leingarten, der zwar keine sportliche Konkurrenz im Programm hat, aber reitende sowie konsumierende Kundschaft bindet. „Springen nicht gut, Dressur gut – beides wie erwartet“, kommentiert Oliver Schmiech, zweiter Vorsitzender des RV Schwaigern, das Nennungsergebnis bei den PSK-Meisterschaften. „Es war wohl die richtige Entscheidung, die M-Meisterschaften zu streichen.“ 

Reitturnier in Schwaigern tut Eppingen nicht weh, Eppingen Schwaigern schon

Denn es war klar, dass die ambitionierten Reiter aus der Region wie Jan Müller, Pascal Lindner (beide RV Ilsfeld) und Jan Köberle (RFV Öhringen) kurz hinter der PSK-Grenze in Eppingen satteln werden. Schwaigern tut Eppingen nicht weh, Eppingen Schwaigern schon. „Der Birkenhof nimmt uns schon eine Menge weg“, sagt Frank Uhde, Vorsitzender des PSK Franken. 

Oliver Schmiech will nicht Trübsal blasen, hält aber fest: „Es ist als Verein schwierig, gegen ein gewerbliches Turnier anzureiten. Es sind einfach zwei verschiedene Herangehensweisen.“ Am selben Wochenende. „Über den Termin nächstes Jahr müssen wir reden“, kündigt Patrick Blösch an, Erster Vorsitzender der FPF Birkenhof Eppingen und Leiter des Betriebs am Himmelreichweg. Sein Nennungsergebnis bezeichnet er als „recht gut – bis auf den Großen Preis am Sonntag“. 

60 beziehungsweise 55 Paare: Proppenvolle A- und L-Springpferdeprüfungen

Während beim ersten S*-Springen am Samstag (15.30 Uhr), einem Punktespringen, 26 Paare genannt haben, sind es 24 Stunden später beim S*-Springen mit Stechen 16. Eine A- und eine L-Springpferdeprüfung am Freitagvormittag mit 60 beziehungsweise 55 Paaren sind proppenvoll, während für die A- und L-Championatsprüfungen am Freitagnachmittag in Schwaigern 15 beziehungsweise 13 Nennungen eingegangen sind.

„Theoretisch weiß ich, wie die Verleihung des Goldenen Reitabzeichens abläuft. Vielleicht gibt es zudem eine Überraschung.“

Anne Götter

„55 bis 60, das sind schon viele, aber das ist noch machbar“, weiß Anne Götter, Turnierwartin des Vereins vom Birkenhof. Die 25-Jährige sei aufgeregt, ob bei dem neuen Turnier auf dem großen Sandplatz alles klappt. Zudem freue sie sich riesig: Am Sonntag ist sie ein Programmpunkt, bekommt um 14.45 Uhr das Goldene Reitabzeichen verliehen. „Theoretisch weiß ich, wie das alles abläuft“, sagt Anne Götter. „Vielleicht gibt es zudem eine Überraschung.“ Vielleicht? Mit Sicherheit.

Patrick Blösch garantiert: „Das wird emotional“

Patrick Blösch, Vereinsvorsitzender, Chef, Trainer und Onkel von Anne Götter, wird eine Rede halten und versichert: „Es wird emotional.“ Und dann kurz schütteln und den Großen Preis reiten? „Ich hatte erst beschlossen, es nicht zu tun“, sagt Anne Götter. Mit Blick auf das doch nicht so große Feld habe sie sich aber umentschieden, sie startet. Und will alles machen, wie „bei jedem Großen Preis: Umlauf null reiten und dann im Stechen voll auf Angriff.“ Mit Goldenem Reitabzeichen. 

Die beiden Zeitpläne

Bei den Turnieren in Eppingen auf dem Birkenhof und beim RV Schwaigern ist von Freitag bis Sonntag von morgens bis abends richtig was los, da wie dort geht es mitunter um 7.30 Uhr los, die letzten Prüfungen sind zum Teil für 17.45 Uhr/18 Uhr angesetzt. Die Höhepunkte beim reinen Springturnier im Kraichgau sind die Punkte-Springprüfung Klasse S* am Samstag und der Große Preis am Sonntag (jeweils 15.30 Uhr). Bei den Meisterschaften des Pferdesportkreises Franken im Leintal ist unter anderem am Samstag (16.30 Uhr) Jump & Run zu sehen. Am Sonntag beginnt die dritte Wertungsprüfung des M-Championats in der Dressur um 13.15 Uhr.

Zumindest eine Reiterin gibt es, die bei beiden Turnieren sattelt – und auch beim Käsritt hoch zu Ross dabei ist: Luisa Kölz. Die 20-Jährige vom SV Leingarten startet am Freitag in Schwaigern, am Samstag wie die ganze Familie in Eppingen – wo ihre Mutter Verena Kölz schon am Freitag dabei ist („Das Turnier in Eppingen ist ganz einfach professioneller“) – und reitet dann am Sonntag von Leingarten auf den Hipfelhof.

„Wir müssen besprechen, ob es überhaupt noch Interesse gibt, PSK-Meisterschaften durchzuführen.“

Frank Uhde

Da am Montagabend noch die Reiterquadrille ansteht, wird der SV Leingarten nicht zur selben Zeit bei der PSK-Sitzung in Schwaigern dabei sein können. Das große Thema: „Wir müssen besprechen, ob es überhaupt noch Interesse gibt, PSK-Meisterschaften durchzuführen“, sagt Frank Uhde. Auch nach dem besonderen Wochenende gibt es viel zu besprechen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben