Stimme+
REITSPORT
Lesezeichen setzen Merken

Ärger unter Nachbarn: Turnier auf dem Birkenhof in Eppingen sorgt in Schwaigern für Frust

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Termin-Gerangel Mitte September: Zeitgleich Turniere auf dem Birkenhof in Eppingen und Schwaigern sowie Käsritt in Leingarten. PSK Franken sagt M-Meisterschaft ab.

Startet am Wochenende beim Turnier des RV Eppingen: Verena Kölz vom SV Leingarten, hier am Sonntag bei ihrem Sieg in Schwaigern im M**-Springen mit Delinda.
Startet am Wochenende beim Turnier des RV Eppingen: Verena Kölz vom SV Leingarten, hier am Sonntag bei ihrem Sieg in Schwaigern im M**-Springen mit Delinda.  Foto: Helmut Melchert

Nach dem Mai-Turnier ist beim Reiterverein Schwaigern vor dem September-Turnier. Doch rund um die Regionsmeisterschaften des Pferdesportkreises (PSK) Franken, die traditionell im Rahmen des Turniers von 12. bis 14. September im Leintal stattfinden, gibt es Ärger. Und der ist so groß, dass es nach den schönen Reitmomenten am Sonntag unschöne Worte beim Blick auf die in vier Monaten geplante Veranstaltung und einen Nachbarverein gab.

Die zehn Kilometer entfernten Fahr- und Pferdefreunde Birkenhof Eppingen führen am selben Termin ein Springturnier durch. „Das macht man nicht“, sagt ein anderer Nachbar, Harald Grau vom Reiterverein Eppingen, „man nimmt sich nicht gegenseitig die Kundschaft weg.“ Anne Götter kann den Ärger ein Stück weit nachvollziehen. 

Anne Götter sagt, die Terminkollision sei für beide Vereine nicht ideal

Die 25-Jährige ist Turnierwart des Vereins vom Birkenhof, den Vereinsvorstand Patrick Blösch betreibt. Er ist der Onkel von Anne Götter, die als Pferdewirtin auf dem Birkenhof arbeitet. „Ja“, sagt die Dressur- und Springreiterin am Telefon, die Terminkollision sei für beide Vereine nicht so ideal. „Aber das war das einzige Wochenende im September, an dem woanders in Baden-Württemberg keine S-Springen stattfinden.“

Ist erfolgreiche Dressur- und Springreiterin sowie Turnierwart der Fahr- und Pferdefreunde Birkenhof Eppingen: Anne Götter.
Ist erfolgreiche Dressur- und Springreiterin sowie Turnierwart der Fahr- und Pferdefreunde Birkenhof Eppingen: Anne Götter.  Foto: Herbert Schmerbeck

Bei der Sitzung des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg Ende des vergangenen Jahres habe es keine Einwände gegeben, als es um die Turniertermine 2025 gegangen sei. „Es bleibt bei unseren Planungen“, stellt Anne Götter klar.

RV Schwaigern wird von Paralleltermin „vollkommen überrascht“

Man muss wissen, dass Eppingen zum nordbadischen Reiterring Kraichgau-Neckar-Odenwald gehört, Schwaigern zum württembergischen PSK Franken. „Wir sind nicht auf die Idee gekommen, in diese Online-Sitzung zu gehen“, sagt Oliver Schmiech, 2. Vorsitzender des RV Schwaigern. Dass ein Nachbar auf den Traditionstermin gehe, habe niemand erwartet, „das hat uns vollkommen überrascht“. Dabei ist es üblich, sich abzusprechen.

„Das macht man nicht, man nimmt sich nicht gegenseitig die Kundschaft weg.“

Harald Grau

„Wir schauen immer nach Schwaigern“, sagt Harald Grau, der es an diesem Wochenende mit dem Turnier des RV Eppingen auf einem neuen Termin versucht – zwischen den Veranstaltungen vergangene Woche in Schwaigern und kommende Woche in Weinsberg. Der Vorsitzende des RV Eppingen sieht keine Bösartigkeit aufseiten der Fahr- und Pferdefreunde Birkenhof. „Man muss auch immer schauen, wann man Richter und einen Parcourschef bekommt“, sagt der 69-Jährige, der ein Pferd bei Anne Götter im Beritt hat. „Ich wäre da nicht reingegrätscht. Für Schwaigern ist das bitter.“ Schwaigern, das die Kundschaft bis zum M-Niveau bedient, tut Eppingen nicht weh. Eppingen, die Ausschreibung zielt auf S- und M-Springer ab, wird das Starterfeld in Schwaigern schrumpfen lassen.

Ist zweiter Vorsitzender des RV Schwaigern: Oliver Schmiech.
Ist zweiter Vorsitzender des RV Schwaigern: Oliver Schmiech.  Foto: Berger\, Mario

Oliver Schmiech versucht, gelassen zu bleiben, obwohl freilich Enttäuschung da sei („Die haben’s genau gewusst“). Er sagt: „Wir machen das Turnier und fertig.“ Nur wird es nicht wie geplant ablaufen. „Wir werden die Meisterschaft im M-Bereich nicht durchführen“, sagt Frank Uhde, Vorsitzender des PSK Franken vom RV Ilsfeld, zähneknirschend. „Für die Kinder werden wir die Meisterschaften natürlich durchführen.“ Aus seinem Plan, die M-Meisterschaft eine Woche später beim Herbstturnier des SV Leingarten dranzuhängen, wird nichts.

Aus dem Nachholtermin beim SV Leingarten wird nichts

„Wir haben das Turnier wieder abgemeldet“, sagt Carina Spröhnle, stellvertretende Leiterin der Reitabteilung. „Wir bekommen für zwei Wochenenden hintereinander nicht genügend Helfer zusammen.“ Denn nach vielen Jahren wird in Leingarten wieder der Käsritt stattfinden – von 12. bis 15. September. Mehr Reit(sport)veranstaltungen an einem Wochenende im Umkreis von zehn Kilometern geht nicht.

Frank Uhde (rechts) ist seit Februar 2020 Vorsitzender des Pferdesportkreises Franken. Er übernahm das Amt von Dieter Melwitz (links).
Frank Uhde (rechts) ist seit Februar 2020 Vorsitzender des Pferdesportkreises Franken. Er übernahm das Amt von Dieter Melwitz (links).  Foto: Lars Müller-Appenzeller

Carina Spröhnle sagt übrigens: „Mit Patrick Blösch gibt es immer wieder auf dem kurzen Dienstweg eine Absprache.“ Das Dressurturnier auf dem Birkenhof findet dieses Jahr am 20. und 21. September statt. Das war der ursprüngliche Termin für das Herbstturnier der Leingartener. 

Zwei M*-Springen als Höhepunkte

Beim Reitturnier des RV Eppingen sind am Wochenende 17 Prüfungen ausgeschrieben. Los geht es auf der Anlage an der Talstraße jeweils um 8 Uhr – geritten wird auf Sand. Höhepunkte sind das Stilspringen Klasse M* am Samstag (17.45 Uhr) und die abschließende Springprüfung Klasse M* mit Siegerrunde am Sonntag (16 Uhr). Genannt haben 19 beziehungsweise elf Paare. „Das ist schon mager“, sagt Harald Grau, Vorsitzender des RVE. 

  Nach oben