Sportlerwahl: Titel-Hattrick für Laura Müller, fünfter Sieg für Kunstrad-Duo Schefold/Hanselmann
Nach zwei Jahren in Künzelsau findet die Proklamation der Hohenloher Sportler des Jahres wieder in der Öhringer Kultura statt. Bei den Frauen und der Mannschaft gewinnen bekannte Gesichter, bei den Männern setzt sich ein Fechter durch.

Drei bekannte Gesichter und ein Newcomer durften sich am Freitagabend über die Auszeichnung zu Hohenlohes Sportlerin, Sportler und zur Mannschaft des Jahres 2021 freuen. Bei der Ehrungsveranstaltung in der Öhringer Kultura gewann Leichtathletin Laura Raquel Müller (TSG Öhringen) zum dritten Mal in Folge den Titel der Sportlerin des Jahres. Die inzwischen 18-Jährige holte bei den deutschen U18-Meisterschaften die Titel über 100 Meter sowie im Weitsprung und wurde Weitsprung-Vierte bei der U20-EM in Tallinn. Müller setzte sich in der Abstimmung, die seit 1993 vom Sportkreis Hohenlohe in Zusammenarbeit mit der Hohenloher Zeitung organisiert wird, deutlich gegen Julika Funke (Fechten) und Romy Dreher (Rudern) durch.
Sören Nicklas wird erstmals Sportler des Jahres
Den Titel Sportler des Jahres sicherte sich erstmals Säbelfechter Sören Nicklas vom FC Würth Künzelsau vor Leichtathlet Simon Schickert und Futsal-Spieler Mert Sipahi. Nicklas wurde bei den baden-württembergischen Meisterschaften der U20 Landesmeister und errang zudem mit dem Team Silber. 37 Prozent der Stimmen waren für den Niedernhaller abgegeben worden.

Längst eine feste Größe bei den Sportkreis-Ehrungen ist das Kunstrad-Duo Serafin Schefold/Max Hanselmann. Seit 2013 standen die Sportler des RV Öhringen immer unter den besten Drei und sicherten sich am Abend ihre insgesamt fünfte Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres. Die Jazztanz-Gruppe Out of Control des TSV Ingelfingen wurde Zweite. Eine ausführliche Berichterstattung folgt in unserer Montagausgabe und bereits am Wochenende auf stimme.de.

Stimme.de