Stimme+
Leistung belohnt
Lesezeichen setzen Merken

Sporthilfe Unterland: Über 100 Talente erhalten beim Fest des Sports ihre Fördersumme

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Fest des Sports vergibt die Sporthilfe Unterland erneut Fördergelder an talentierte Nachwuchssportler. Von Gewichtheben über Boxen bis Triathlon – die Unterstützung zahlt sich aus.

Eine Schlange mit neugierigen Athleten bei der Ausgaben der Förderbriefe.
Eine Schlange mit neugierigen Athleten bei der Ausgaben der Förderbriefe.  Foto: Bertok, Alexander

Mit einem ebenso überraschten, wie freudigen „ohaaa“ hat Natalie Fein vor einem Jahr reagiert, als sie beim Fest des Sports den Betrag auf ihrem Scheck der Sporthilfe Unterland Heilbronn-Hohenlohe gelesen hat, den sie als zweimalige deutsche Meisterin überreicht bekommen hatte. Wie sie ihre Förderung investiert, hat die Gewichtheberin des TSV Heinsheim damals nicht gewusst – und so ist es noch immer.

„Ich habe im vergangenen Jahr keine großen Ausgaben gehabt“, sagt die 17-Jährige. Was 2024 an Fahrtkosten angefallen war, hat der Verein übernommen. „Und“, fügt sie an, „toi, toi, toi: meine Gewichtheber-Schuhe, mein Gürtel, alles ist heil geblieben. Das Geld habe ich daher gespart und lasse es vorerst auf der Bank liegen“ – als sportlicher Notgroschen.

Sporthilfe Unterland als Sprungbrett für Talente

Da der Sporthilfe-Zuschuss für ihre Erfolge aus 2023 dank der Zinsen wächst, hat die Gymnasiastin diesmal auf einen Förderantrag bei der Sporthilfe Unterland e.V. Heilbronn-Hohenlohe verzichtet. Freiwillig, obwohl sie es als deutsche Vizemeisterin verdient gehabt hätte und es im abgelaufenen Jahr einen Euro mehr pro erreichtem Zähler im Punktesystem der Sporthilfe gegeben und der Vorstand um den Vorsitzenden Richard Lohmiller insgesamt 75 180 Euro ausschüttet hat.

Doch: „Es gibt bestimmt ganz viele Familien, die es nicht so dick mit dem Geld haben“, sagt Natalie Fein. „Wir sind zwar nicht reich, aber da sind andere junge Sportler, die das Geld nötiger haben als ich.“ Eine große Geste!


Olympischer Boxstall aus Hardthausen bei Fest des Sports

Stark vertreten ist am Donnerstagabend in der Kreissparkasse der Olympische Boxstall Hardthausen gewesen. „Wir sind mit 25 Personen da“, sagt Trainer und Funktionär Alexander Balko. Darunter neun Talente, die ihre Fördersumme erfahren und sich höflich dafür bedanken. Die Erfolge des erst 2017 gegründeten Vereins mit etwa 100 Mitgliedern und wachsender Tendenz lassen sich sehen. Etliche Titel bei deutschen Meisterschaften hat sich der Nachwuchs erboxt, Daniel Balko ist zudem U 17-Vizeeuropameister geworden.

„Wir bekommen von der Gemeinde jetzt eine eigene Boxhalle gestellt“, sagt Alexander Balko. Doch nicht nur die Jungs sorgen für Schlagzeilen. Auch Viktoria Buts ist als deutsche Jugendmeisterin U 17 bis 52 Kilo eingeladen. „Ich boxe seit dreieinhalb Jahren“, erzählt die 16-Jährige, die schon in ihrer Heimat, der Ukraine, im Ring gestanden hat. 2022 ist sie mit ihrer Familie nach Beginn des russischen Angriffskriegs aus Saporischschja geflüchtet. „Ich will für immer in Deutschland bleiben“, sagt Viktoria Buts. Ihre Ziele sind ambitioniert: „Ich will irgendwann Europa- oder Weltmeisterin werden und natürlich Olympiasiegerin.“ Das Sporthilfe-Geld „werde ich in einen Urlaub investieren“. Erholung vom Training mit der Familie.

Die Sporthilfe Unterland besteht seit 40 Jahren, unterstützt Talente und hat mehr als 1,5 Millionen Euro ausgeschüttet – auch dank des Engagements ihres Vorsitzenden Richard Lohmiller (links).
Die Sporthilfe Unterland besteht seit 40 Jahren, unterstützt Talente und hat mehr als 1,5 Millionen Euro ausgeschüttet – auch dank des Engagements ihres Vorsitzenden Richard Lohmiller (links).  Foto: Berger, Mario

Dauergast beim Fest des Sports: Tischtennis-Ass Kathrin Hessenthaler 

 Dauergast auf dem Fest des Sports ist Kathrin Hessenthaler. Die Tischtennis-Drittliga-Spielerin der Sport-Union Neckarsulm hat am Donnerstagabend zum zehnten Mal eine Sporthilfe-Förderung erhalten und feiert Jubiläum. „Es ist immer schön, hierher kommen zu dürfen. Ich hoffe, nächstes Jahr wieder eine Einladung zu erhalten“, sagt Hessenthaler.

Die Grundlage dafür legt sie durch sportliche Erfolge selbst – wie 2024, als Hessenthaler mit Julian Mohr den Landestitel im Mixed bejubelt und mit Minh Thao Nguyen Dritte im Doppel geworden ist. Finanzielle Unterstützung braucht sie immer – für „Schläger-Beläge und andere Tischtennis-Utensilien“.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Sparen für ein neues Rad

Für was sie ihre Förderung verwendet, das weiß Marielle Bouchti noch nicht. „Für Material? Für Ernährung? Es ist jedenfalls in guten Händen“, sagt die 19-jährige Triathletin von der Sport-Union Neckarsulm und lacht: „Ich habe noch nicht einmal in den Umschlag geschaut, wie viel es diesmal ist.“ Ihr Bruder Yassin auch nicht. Der 14-Jährige, ebenfalls Triathlet, spart – ein neues Rad ist immer ein Thema.

„Da kann man mehr als 10.000 Euro ausgeben“, weiß Marielle Bouchti, die in Saarbrücken im vierten Semester Humanbiologie studiert, am Olympiastützpunkt trainiert und extra für das Fest des Sports angereist ist. Ziel der Bundeskaderathletin aus Bad Friedrichshall ist die EM-Quali. Mit dabei ist auch Leichtathlet Noah Bouchti – er hat keine Förderung erhalten. „Er ist unser treuer Supporter“, sagt die große Schwester. „Wir teilen alles gemeinschaftlich.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben