Stimme+
Tennis
Lesezeichen setzen Merken

Neue Bälle, bitte: Warum sich die Neckar-Cup-Profis immer wieder auf ein neues Spielgerät einstellen müssen

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Heilbronner Neckar-Cup werden nicht mehr die gleichen Bälle gespielt wie bei den French Open. In Paris gibt es gerade Ball-Ärger - was diese Woche Thema ist bei der ATP.

Im Umgang mit dem Spielgerät ist beim Tennis (Fingerspitzen-)Gefühl gefragt.
Im Umgang mit dem Spielgerät ist beim Tennis (Fingerspitzen-)Gefühl gefragt.  Foto: Seidel, Ralf

Drin, oder draußen? Beim Tennis dreht sich alles um den Ball. Das Gelbe vom Spiel ist zwar eine runde Sache, doch manchmal ecken Tennisbälle an. Wie gerade bei den French Open. "Das ist eines der schönsten Turniere", sagte Benoit Paire vergangene Woche bei Eurosport über das Grand-Slam-Turnier in Paris, "aber die Bälle sind lächerlich."

Benoit Paire sagt über die French Open: "Die Bälle sind lächerlich."
Foto: dpa
Benoit Paire sagt über die French Open: "Die Bälle sind lächerlich." Foto: dpa  Foto: Christophe Ena

Es sei unmöglich, mit dem Ball der Marke Wilson, Modell Roland Garros, ein Ass zu schlagen, schimpfte der von seinem Aufschlag lebende Franzose, der für den 9. Heilbronner Neckar-Cup gemeldet hatte, aber kurzfristig seinen Start absagte. Der Spanier Roberto Bautista-Agut urteilte: "Die Bälle sind anders, sie sind schwerer und sehr groß." Wie ist das beim Challenger am Trappensee, wo jahrelang mit den gleichen Bällen wie bei den French Open gespielt wurde?

"Ich glaube, dass die Bälle hier in Heilbronn etwas schneller sind. Aber ich hatte erst ein Training mit ihnen. Nach dem zweiten Mal weiß ich mehr", sagt Hugo Dellien, der in Paris in der ersten Runde ausgeschieden ist. "Ja", nickt der Bolivianer, der Ball in Paris sei mit der Zeit größer geworden. "Ich mag das. Aber du kannst damit keine 20 Asse schlagen." Kollege Daniel Elahi Galan ergänzt: "Der Wilson war superschwer, nahm nicht viel Spin an."

 


 

Galan: Das gehört zu unserem Job

Der Kolumbianer, wie Dellien am Montag, 5. Juni, in Heilbronn in der ersten Runde auf dem Center Court gefordert, zuckt mit der Schulter, die wie der Ellbogen bei schweren Bällen besonders strapaziert wird, und sagt: "Das Einstellen auf die unterschiedlichen Bälle gehört zu unserem Job."

Beim Neckar-Cup wird der Head Tour XT gespielt. "Als die French Open vor ein paar Jahren von Babolat auf Wilson gewechselt sind, haben auch wir gewechselt, von Babolat auf Head", sagt Co-Turnierdirektorin Mine Cebeci. Die Ursprungsidee: Wenn die Spieler den Neckar-Cup als Vorbereitung auf Paris nutzen, ist es ein Plus, die gleichen Bälle zu spielen. Das ist passé. Wobei Neckar-Cup-Turnierdirektor Metehan Cebeci sagt: "In Paris sind die Plätze extrem hart. Das kennt man in Deutschland gar nicht."


Mehr zum Thema

Revanche geglückt: Liam Gavrielides, der beim TC Oberstenfeld wichtige Entwicklungsschritte gemacht hat, gewinnt 6:3, 6:4 gegen Benjamin Hassan.
Foto: Ralf Seidel
Stimme+
Tennis
Lesezeichen setzen

Tennisprofi Liam Gavrielides darf beim Heilbronner Neckar-Cup weiter träumen


Ball ist nicht gleich Ball: je nach Filzdecke und wo sich sein Gewicht und seine Größe im vorgegebenen Rahmen bewegen. Platz ist nicht gleich Platz: Jeder Rasen-, Sand- oder Hartplatz ist anders. Hinzukommen die äußeren Bedingungen: Feuchtigkeit und Höhe beziehungsweise Luftwiderstand.

ATP will das Spiel nicht langsamer machen

2800 Bälle werden während der Turnierwoche am Trappensee verballert. "Eine Dose mit vier Bällen kostet bei mir im Shop zehn Euro", sagt Metehan Cebeci, der sein Geld auch als Tennislehrer verdient und weiß: "Für Clubspieler wäre dieser Ball am Anfang zu hart.

Was die Profis an ihm mögen: Er bleibt konstant." Verändert sich nicht, wie offensichtlich der Roland-Garros-Ball. "Wir haben diese Woche ein Meeting, in dem das angesprochen wird", sagt der Gemminger Hans-Jürgen Ochs, der als Supervisor darauf achtet, dass beim Neckar-Cup alles nach den Regeln der Spielerorganisation ATP abläuft.

Gefühlt gibt es in Paris gerade besonders viele Fünfsatzmatches. Ist es ein Interesse der ATP, das Spiel langsamer zu machen? "Nein", sagt Hans-Jürgen Ochs. "Aber natürlich haben wir ein Interesse, dass ein Spiel zustande kommt." Und nicht ein Ass das nächste jagt. Im Interesse der ATP sei es auch, dass bei einer Serie mit vier Turnieren in vier Wochen nicht vier verschiedene Bälle gespielt werden. "Es ist Sache des Veranstalters, welchen Ball er spielt", sagt Metehan Cebeci.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Tennis
Lesezeichen setzen

Heilbronner Neckar-Cup: Neuer Termin, neue Turnier-Kategorie, altbekannte Qualität


Neckar-Cup-Bälle bekommen Nachspielzeit

Die gelben Filzkugeln halten auch die Ballkinder in Bewegung. Nach den ersten sieben Spielen einer Partie werden die sechs Bälle ausgetauscht, anschließend sagt der Stuhlschiedsrichter nach jedem neunten Spiel: "Neue Bälle, bitte." Jedem Spieler stehen pro Tag sechs neue Bälle fürs Training zur Verfügung. Bälle sind ein Kostenfaktor.

Ständiger Ballkontakt: Die Filzkugeln halten die Ballkinder in Bewegung.
Ständiger Ballkontakt: Die Filzkugeln halten die Ballkinder in Bewegung.  Foto: Seidel, Ralf

Wobei Head beim Neckar-Cup zu den wichtigsten Sponsoren gehört, auch die Ballkinder und Linienrichter mit Kleidung ausstattet. Die Spielgeräte beim Neckar-Cup werden gesammelt. "Wir geben sie nach dem Turnier an Trainer weiter", sagt Metehan Cebeci, "oder wir stiften sie an Vereine." Die prominenten Bälle bekommen also noch eine Nachspielzeit.

Die Bälle sind ein sehr deutsches Thema, im Gebiet des größten Tennisverbandes der Welt sind sie besonders teuer. "Die Ballmarken müssen sich in den Landesverbänden einkaufen", erklärt Metehan Cebeci, "damit ihr Ball Spielball der Medenrunde wird." Im Württembergischen Tennis-Bund (WTB) ist das der Head WTB-Ball - der in der Viererdose stolze 14 Euro kostet. Head holt sich einen Teil des an den WTB gezahlten Geldes so zurück.

Drin, oder draußen? Leichterer Ball, oder schwerer Ball? Daniil Medvedev, Nummer zwei der Welt, sagte in Paris: "Im Tennis musst du dich eben anpassen."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben