Stimme+
Gute Stimmung bei Besuchern
Lesezeichen setzen Merken

Neckar-Cup Bad Rappenau: So fällt die Bilanz der Turnier-Macher aus

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Premiere in Bad Rappenau: Beim 11. Neckar-Cup ziehen Turnierdirektorin und Turniermanager Bilanz. Trotz Wetterkapriolen kamen bis zu 1500 Zuschauer. Finanziell bleibt es spannend.

Die Internetverbindung der Anlage am Salinenpark muss viel besser werden, fordert die ATP: Mine und Metehan Cebeci haben für 2026 reichlich Arbeit.
Die Internetverbindung der Anlage am Salinenpark muss viel besser werden, fordert die ATP: Mine und Metehan Cebeci haben für 2026 reichlich Arbeit.  Foto: Mario Berger

Die elfte Auflage des Neckar-Cups war eine Premiere. Wie fällt die Bilanz von Turnierdirektorin Mine Cebeci (54) und Turniermanager Metehan Cebeci (55) aus? Das sagen die 54- und der 55-Jährige aus Heilbronn über ...

... die Rückmeldungen: „Wir sind sehr gut am neuen Standort angekommen“, sagt Mine Cebeci. „Unsere Gäste waren sehr beeindruckt. Aber wir haben ein paar Hausaufgaben, die intern bleiben – das war in Heilbronn nicht anders.“ Ihr Mann sagt: „Der Aha- und Wow-Effekt kam rüber. Jeder war begeistert.“

Starker Freitag beim 11. Neckar-Cup in Bad Rappenau mit 1500 Besuchern

... das Wetter: „Es gab keine Klagen, wenn es wieder anfing zu regnen“, sagt Mine Cebeci. „Die Zuschauer genossen trotz des Wetters das Village. Ich glaube, es war für sie dennoch wie ein Urlaubstag.“

... die Zuschauerzahlen: „Am Dienstag hatten wir 1200 Personen auf der Anlage, am Samstag inklusive der Party am Abend 1500“, sagt Metehan Cebeci. „Diese Zahlen sind reell. An den anderen Tagen hatten wir leider viel Regen. Die Zahlen stehen und fallen nun einmal mit dem Wetter.“ Seine Frau ergänzt: „Wir haben die Zuschauereinnahmen nicht in den Etat einkalkuliert. “

Neckar-Cup Bad Rappenau: Hoffnung, finanziell mit einem blauen Auge davonzukommen

... die Kosten: „Wir hoffen, dass wir mit einem blauen Auge davonkommen, finanziell in der Balance sind“, sagt Metehan Cebeci. „Wir müssen aber wie immer die Rechnungen aller Gewerke abwarten.“ Es seien in der Turnierwoche ungeplante Kosten hinzugekommen. „Wie zum Beispiel die Leerung der Toilettenwagen – weil kein Kanalabfluss vorhanden ist, musste alle zwei Tage abgepumpt werden, was einen vierstelligen Betrag ausmacht.“

„Die Stadt Bad Rappenau hat uns mental gut unterstützt.“

Mine Cebeci

... die Unterstützung der Stadt Bad Rappenau: „Sie hat uns mental gut unterstützt“, sagt Mine Cebeci.

Aus dem Starterfeld ragen drei Profis heraus: Nava, Den Ouden und Buse 

... die Unterstützung des TC Blau-Gelb Bad Rappenau: „Die Mitglieder waren sehr hilfsbereit und hilfreich. Vor allem die Jungsenioren als Court-Team – besser geht’s nicht“, lobt Metehan Cebeci.

„Von unseren Finalisten Ignacio Buse und Guy Den Ouden wird man noch viel hören.“

Metehan Cebeci

... über die Turniersieger: „Wir waren sehr zufrieden mit dem Starterfeld“, sagt Metehan Cebeci. „Von Emilio Nava aus den USA, der dieses Jahr schon drei Challenger in Serie gewonnen hat, und von unseren Finalisten Ignacio Buse und Guy Den Ouden wird man noch viel hören.“

ATP-Forderung: Die Internetverbindung muss deutlich besser werden

... den Neckar-Cup 2026: „Wir haben nicht angefangen, um es nach einem Mal zu beenden“, sagt Mine Cebeci. „Wir haben Vorkehrungen getroffen, zum Beispiel Kabelkanäle angelegt, so dass es beim nächsten Mal einfacher wird.“ Aber zu den Hausaufgaben gehöre eine deutlich bessere Internetverbindung auf der Anlage, darauf bestehe die Spielerorganisation ATP 2026 – für 2025 gab es eine Ausnahme. „Nach den Gesprächen mit der Stadt und dem Verein können wir mehr sagen“, ergänzt Metehan Cebeci.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben