Kein Favorit zeigt Krallen vor der Challenge
Bei der Präsentation geben sich die vier Top-Starter der Challenge Heilbronn handzahm: Sebastian Kienle, Andreas Dreitz, Daniela Bleymehl und Laura Philipp fahren jedenfalls keine Krallen aus. Noch nicht.

Mädels halt. Erstmal Schuhe vorzeigen. Daniela Bleymehl und Laura Philipp, die Challenge-Heilbronn-Siegerinnen der vergangenen vier Jahre (die eine zweimal in Folge, davor die andere ebenso), haben dieselben Sportschuhmodelle an den Füßen. Aber Stopp jetzt, keine weiteren billigen Klischees. Auch die Triathlon-Männer um die beiden weiblichen Asse herum zeigen nämlich gerne ihre Schuhe vor. Sebastian Kienle hat auch den Ausstatter der beiden Heilbronn-Favoritinnen im Portfolio.
Dann beginnt die Pressekonferenz. Im Mercure-Hotel haben am Freitagnachmittag die Top-Starter der Challenge-Mitteldistanz über ihre Ambitionen gesprochen. Für die Profis geht es am Sonntag ab 8.20 Uhr auch um die deutsche Meisterschaft.
Mehr zum Thema: Viele Straßensperrungen sind für den Triathlon vor allem am Sonntag in Heilbronn und im Zabergäu notwendig
Der erste Sieg war etwas Besonderes
Kienle, der Titelverteidiger, ist in Heilbronn immer besonders motiviert. Es ist sein Heimrennen. "Es liegt mir am Herz." Schon 2010 bei der ersten Auflage des Triathlons war er dabei. Und gewann. "Dieser erste Sieg war schon was Besonderes, zu der Zeit war ich ans Siegen noch nicht so gewöhnt."
Inzwischen hat Kienle die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii gewonnen und noch ganz viele andere hochwertige Titel. "Heute ist es so, wenn es kein Sieg ist, ist es gleich ein Misserfolg." Zuletzt war er Siebter in St. George in den USA. Und doch ein Sieger, denn die zuvor so großen Sorgen wegen seiner Achillessehnen-Probleme wurden ein gutes Stück kleiner. Es ist noch nicht alles gut. Aber der talentierte Sprücheklopfer Kienle sagte: "Es ist so gut, dass ich morgens zum Klo laufen kann, ohne Schmerzen zu haben." Noch ist der Trainingszustand beim Laufen nicht annähernd optimal. "Es ist noch ein langer Weg, aber diesen Weg kann ich gehen."
Sebastian Kienle ist in Heilbronn der Favorit
Die Unsicherheit zuvor, das ewige Bangen, ob die Sehne halbwegs mitmacht, dann sogar im Rennen aufgeben zu müssen, so wie 2018 in Hawaii - "das ist das Allerschlimmste, schlimmer als jede Niederlage". Sebastian Kienle ist bei der hep Challenge Heilbronn der Favorit. Die Hauptkonkurrenten sind Andreas Dreitz, Maurice Clavel, Florian Angert und Horst Reichel. Es geht ja auch um den deutschen Meistertitel.
Bei den Frauen heißt die Titelverteidigerin Daniela Bleymehl. Als sie 2017 und 2018 in Heilbronn Erste wurde, hieß sie noch Sämmler. Der neue Name "fühlt sich sehr gut an". Und die Rolle als Favoritin, wie fühlt sich die an? "Ich glaube, dass mir vor allem die Dame hinter der Säule die Titelverteidigung sehr schwer machen wird." Dort, in der zweiten Reihe der Lounge im Mercure-Hotel, stand Laura Philipp, die Siegerin von 2015 und 2016 in Heilbronn, seit einem Jahr ungeschlagen, "sie zählt zur absoluten Weltspitze", wie Daniela Bleymehl sagte.
Philipp gab sich ganz brav, hielt ihre Finger nach oben. "Ich habe kurze Nägel, ich fahre keine Krallen aus." Ihr fehlt es nicht an Selbstvertrauen, aber Laura Philipp sagte erstmal nur: "Ich denke, wir können uns einen guten Fight liefern."
Daniela Bleymehl ist noch beim Formaufbau
Ihre Form war zuletzt sehr gut, die von Daniela Bleymehl nicht so sehr. Sie war im Frühjahr nicht ganz fit, musste mit dem Training pausieren. Jetzt ist sie noch beim Formaufbau. "Ich komme gerade aus einem recht intensiven Trainingsblock." Aber: "Ich werde mich nicht schon vor dem Start geschlagen geben."
Wie auch die Kienle-Konkurrenten nicht. Andi Dreitz, der Heilbronn-Sieger von 2014, will ganz weit vorne landen. "Dafür bin ich hier. Ich freue mich auf Sonntag." Maurice Clavel will Krawall machen auf der Strecke. "Ja, eigentlich schon." Sein Naturell ist: "voll draufgehen". Routinier Horst Reichel war schon zwei Mal Dritter in Heilbronn. Und Florian Angert ist "extra hergezogen, dass ich die Strecke besser kenne".
Eine Erfolgsgarantie ist das aber nicht.
Deutsche Meistertitel werden vergeben
Es ist ein Jubiläums-Wettkampf, der zehnte nämlich. Im Jahr 2010 fand erstmals ein hochkarätig besetzter Triathlon in Heilbronn statt, damals noch City-Triathlon genannt. Daniel Unger, Timo Bracht, Andreas Böcherer, Sebastian Kienle, Lothar Leder und Nicole Leder, Heidi Jesberger sowie Sonja Tajsich waren am Start. Am Grundkonzept hat sich seitdem nichts geändert. Im Slogan "Mitten in der Stadt" wird beschrieben, dass Start, Schwimmstrecke, Wechselzone aufs Rad, Laufkurs und Ziel ganz nah beieinander liegen, mitten im Zentrum von Heilbronn, problemlos erreichbar für alle Zuschauer. Geändert hat sich zwischenzeitlich der Name. Seit 2015 heißt das Rennen Challenge Heilbronn.
In diesem Jahr werden in Heilbronn zum zweiten Mal nach 2016 die deutschen Meistertitel auf der Mitteldistanz vergeben. Vor drei Jahren konnte wegen des damaligen Neckar-Hochwassers nur ein Duathlon ausgetragen werden, diesmal sollen bei der hep Challenge Heilbronn powered by Audi trotz des kalten Neckarwassers alle drei Triathlon-Teildisziplinen ausgetragen werden.
Kommentare öffnen
Stimme.de
Kommentare