Buga und Triathlon sind gerüstet für den Ansturm
Viele Straßensperrungen sind für den Triathlon vor allem am Sonntag in Heilbronn und im Zabergäu notwendig. Tausende Buga-Besucher strömen zudem in die Innenstadt. Was haben Polizei und Veranstalter getan, um ein Verkehrschaos zu verhindern?

Am Wochenende prallen zwei Großveranstaltungen aufeinander: die Bundesgartenschau und der Triathlon. Beide Events ziehen Zehntausende an. Veranstalter und Polizei haben einiges unternommen, damit die zahlreichen Straßensperrungen nicht im Verkehrschaos enden.
Es gibt jedoch noch eine andere Veranstaltung, auf die die Sporteventagentur der Sauser-Brüder Rücksicht genommen hat: das 150-Jahr-Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr in Stetten am Heuchelberg. Nicht nur, dass die Radstrecke des Triathlons diesmal Stetten ausspart. "Wir haben auch den Start der ganzen Veranstaltung vorverlegt, damit wir in dieser Gegend früh durch sind und die Sperrungen wieder aufgehoben werden können", erklärt Rik Sauser. Die ersten Schwimmer stürzen sich deshalb am Sonntag schon um 7.45 Uhr in den Neckar - eine Stunde früher als sonst.
Überhaupt haben sich die Veranstalter bemüht, das Zeitfenster für die Radstrecke ins Zabergäu klein zu halten, damit der Verkehr so bald wie möglich wieder ohne Behinderungen fließen kann. Die Polizei sieht der Sportveranstaltung gelassen entgegen. "Die Streckenführung wurde über Jahre hinweg optimiert", erklärt Einsatzleiter Volker Frank seine Ruhe vor dem Sturm.
Die Zufahrt zum Experimenta-Parkhaus bleibt frei
In Heilbronns Innenstadt kam es bisher durch die komplexen Umleitungen häufig zu einem Kuddelmuddel. Doch auch im Zentrum des Triathlon-Geschehens hat sich vieles gebessert. So befindet sich jetzt die Wechselzone des Triathlons in der Badstraße auf Höhe der Götzenturmbrücke und nicht mehr auf dem großen Parkplatz am Hauptbahnhof. Der Vorteil dieser Verlegung ist, dass die Bahnhofsstraße frei zugänglich bleibt und auch das Experimenta-Parkhaus die ganze Zeit über erreichbar ist. Vor allem für Buga-Besucher ist das eine gute Nachricht.
Für die Anwohner in dem Viertel rund um die Stadtgalerie gibt es eine ebenso frohe Botschaft. Denn an der Gerberstraße/Kaiserstraße/Kramstraße hat die Polizei nun eine Querungsstelle. An ihr können die Anwohner mit ihrem Auto die Wettkampfstrecke passieren, wenn es das Teilnehmerfeld der Athleten zulässt. Die Polizei regelt den Verkehr an dieser Schlüsselstelle. Für die Innenstadtbewohner ist diese Querungsstelle schon eine Art Befreiung. "Früher waren die Anwohner an der Stadtgalerie fast eingekesselt", freut sich Rik Sauser, dass dieses Nadelöhr nun passierbar ist. "Das bedeutet weniger Konflikte, eine gute Geschichte für die Menschen, die dort wohnen." Der Nachteil sei aber, dass jetzt die Anwohner der 550 Meter langen Wechselzone in der Badstraße mehr Beeinträchtigungen als in den Vorjahren in Kauf nehmen müssen.
Mehr zum Thema: Sebastian Kienle als Zugpferd für die Challenge Heilbronn
Der Veranstalter hat eine Info-Hotline eingerichtet
Damit Buga-Besucher nicht auf die Idee kommen, von der Mannheimer Straße am Mercure-Hotel über die Gerberstraße das Experimenta-Parkhaus zu erreichen und damit die Innenstadt zusätzlich zu verstopfen, hat die Polizei "Keine-Zufahrt"-Schilder am Hotel aufgestellt.
Polizei-Einsatzleiter Volker Frank hat insgesamt 35 Kollegen im Einsatz. Er rechnet damit, dass eine der kniffligsten Stellen wohl die Sperrung der Bundesstraße 293 zwischen Leingarten und Eppingen wird. Aber: Auf der Radstrecke gibt es einige Querungsstellen.
Auch der Bus- und Stadtbahnverkehr ist betroffen. Es gibt Umleitungen und Schienenersatzverkehr. Detaillierte Infos darüber stehen auf der Internetseite www.stadt-heilbronn.de. Fahrplanauskunft gibt es unter www.h3nv.de. Ab Freitag, 8 Uhr, bis Veranstaltungsende ist eine Hotline geschaltet: 07721 9906-915.

Querungsstellen
An diesen Stellen lässt die Polizei Passanten die Triathlon-Rennstrecke überqueren: Nordheim (Südstraße/Im langen Rain); Haberschlachter Tal (Landesstraße 1107/K 2065); Kleingartach (Bannholzstraße/Heuchelbergstraße); Zaberfeld (Hauptstraße/Schlossbergstraße); zwei Querungsstellen in Heilbronn-Böckingen (Klingenberger und Ludwigsburger Straße); Heilbronn-Innenstadt (Gerberstraße/Kaiserstraße/Kramstraße).
Weitere Infos
Stimme.de
Kommentare