Mit Heilbronner Falken, VfR und Sport-Union Neckarsulm: Fünf regionale Sportvereine kooperieren
Ein Bekenntnis von gleich fünf erfolgreichen Sportvereinen – darunter auch die Heilbronner Falken, der VfR Heilbronn und die Sportunion Neckarsulm – sorgt für Aufsehen. Alle haben ein Ziel, das nun zusammen erfolgen soll.
Sie haben es alle auf ihren jeweiligen Social-Media-Kanälen gepostet – und dafür großen Zuspruch erhalten. Denn fortan machen Eishockey-Oberligist Heilbronner Falken, Fußball-Verbandsligist VfR Heilbronn, Handball-Drittligist TSB Horkheim, Basketball-Regionalligist Heilbronn Reds und die Bundesliga-Handballerinnen der Sport-Union Neckarsulm gemeinsame Sache.
Als Team Unterland, das zusammen „an die Spitze“ möchte. Doch was verbirgt sich hinter diesem gemeinsamen Sportprogramm dieser Klubs?

Was die fünf Sportvereine dazu bewegt hat, diese Kooperation einzugehen, schwebt derweil noch ein bisschen im Argen. Reds-Teammanager Matthias Götz, spricht jedoch von „einem interessanten Ansatz“: „Wir haben eine Basis geschaffen, bei der es keinem weh tut.“ Seine Funktionärskollegen sind am späten Abend im Gegensatz zu ihm nicht mehr erreichbar, obwohl diese laut des umtriebigen Basketball-Machers „federführend“ gewesen seien. Das Abkommen der „furious five“ begrüßt er dennoch sehr.
Fünf erfolgreiche Sportvereine der Region Heilbronn ziehen nun an einem Strang
Denn die fünf Sportvereine haben ein Ziel: beweisen, dass die Region Heilbronn nicht nur Wirtschaft, sondern auch Sport kann. Zum Start gibt es laut VfR Heilbronn ein exklusives Solidaritäts-Kombiticket – fünf Spiele, ein Preis. Dazu heißt es: „Erlebe je ein Top-Spiel aller fünf Vereine live für nur 25 Euro.“ Der gesamte Überschuss gehe direkt an die Sporthilfe Unterland und fördere den regionalen Sportnachwuchs. Und ein Sammlerstück gebe es auch: das „haptische Ticket“ mit dem Team-Logo.

Stimme.de