Stimme+
Reitsport
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Erstmals Dressurtage in Güglingen auf Sand

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

RC Güglingen richtet am Wochenende nach vier Jahren Turnierpause erstmals wieder ein Turnier aus. Statt auf Gras wird auf Sand geritten. Ein Springen gibt es nicht mehr.

Foto: dpa
Foto: dpa  Foto: Jochen Lübke

Es ist fast vier Jahre her, dass der RC Güglingen auf dem Reiterhof Faller ein Turnier veranstaltet hat. Am 7. Juli 2019 ging es in Güglingen-Frauenzimmern rund, siegten Sven Speidel (RV Ilsfeld) und Dawson bei einem M**-Springen mit Stechen - auf Rasen. Schon damals war sich Stephan Faller, Vorsitzender des RC Güglingen und Gastgeber, sicher, dass es so nicht wird weitergehen können. Lediglich neun Paare hatten sich beim 35. Reit- und Springturnier der schwierigsten Prüfung gestellt. "Grasturniere gehen leider nicht mehr", sagt Stephan Faller im Juni 2023. Und richtet an diesem Wochenende die 1. Güglinger Dressurtage aus - folgerichtig auf Sand.

Höhepunkt ist eine S-Prüfung am Sonntag

Elf Prüfungen werden bei der Premiere angeboten, am Samstag geht es um 7.30 Uhr los, am Sonntag eine Stunde später. Höhepunkt wird der St. Georg Special am Sonntagnachmittag (14.30 Uhr) sein, eine S-Prüfung, für die 27 Paare genannt haben. "Das sind sehr viele", sagt Stephan Faller und schiebt mit Blick auf die Ausschreibung und die Nennungszahlen freudvoll nach: "Das passt wunderbar."

In Fallers Stall stehen die Pferde des ambitionierten Springreiters Jan Müller (RV Ilsfeld), hier ist die Ende August/Anfang September bei den Weltmeisterschaften startende Voltigiererin Alice Layher zu Hause. Warum ein Dressurturnier? "Weil wir die Dressur auf unserem Abreiteplatz ideal durchführen können", erklärt Stephan Faller. "Es geht darum, dass wir wieder mal was machen." Der Platz misst 40 x 60 Meter; für die Dressur-Prüfungen werden 20 x 60 benötigt. Abgeritten wird in der Halle. Platz für mehr, Platz fürs Springen ist da nicht. Im Moment.

Großes Interesse von Seiten der Sponsoren

Stephan Faller ist in erster Linie Unternehmer, führt einen Reitbetrieb. Den er aufwerten möchte, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Deshalb plant er an der Stelle mitten im Grünen, wo Sven Speidel und Dawson zum Sieg sprangen, einen beigen Sandplatz. Zukunftsmusik.

Faller will schauen, wie es bei der Premiere läuft. "Ich war überrascht, dass sich wieder so viele Sponsoren engagieren." Das macht den Neustart leichter. Ebenso die Tatsache, dass man für ein Dressur- weniger Helfer als bei einem Springturnier benötigt, weil der Parcoursdienst wegfällt. Wie gewohnt wird bewirtet. Und wie im Pferdesportkreis (PSK) Franken gewohnt, wird die Besetzung des Dressurturniers gut sein. So hat sich unter anderem Pieter van der Raadt angekündigt. Der Niederländer von der PSG Martinushof Zeutern hat am vergangenen Wochenende in Ilsfeld zwei der fünf S-Dressuren gewonnen.

Nächstes Jahr könnte es auch wieder ein Springen geben

"In der Region gibt es in Sachen Dressur keine Schwierigkeiten", hat Frank Uhde, Vorsitzender des PSK Franken, in Ilsfeld wissen lassen. Beim größten und wichtigsten Reitturnier der Region seien auch die Springprüfungen von der Kundschaft angenommen worden - obwohl sie auf Rasen stattfanden. Das Grün ist seit Jahren nicht mehr in, wenngleich die wichtigsten Turniere nach wie vor auf Rasen stattfinden. Prominentestes Beispiel ist der gerade laufende CHIO Aachen. "Wenn sie in der Soers starten dürften, würden alle Skeptiker ohne zu zögern nach Aachen fahren", ist sich Frank Uhde sicher.

Das Turnier in Güglingen ist als "1. Dressurtage" ausgeschrieben. Also wird es 2024 auch die 2. Dressurtage geben, oder? "Das Ziel ist es, dass wir kommendes Jahr Dressur und Springen zusammen anbieten können", sagt Stephan Faller. Jeweils auf Sand. Obwohl Springreiterin Verena Kölz (SV Leingarten) am 7. Juli 2019 in Frauenzimmern zum Thema Rasen gesagt hatte: "Schöner bekommt man es nicht."

Corona hatte in den Folgejahren den Güglingern um Stephan Faller die knifflige Antwort auf die Untergrund-Frage erspart. Sie lautet nun ganz klar: Sand. Alle Vereine der (Rasen-)Region werden ein Auge draufhaben, was sich auf dem Reiterhof Faller tut.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben