Stimme+
Handball
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Zwei Ligen rauf: Daniel Heidecker übernimmt die Oberliga-Männer des TV Flein 

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

„Ich traue mir die Aufgabe zu“: Mit dem TV Mundelsheim steht Daniel Heidecker aktuell am Tabellenende der Landesliga. Im Sommer wird der 36-Jährige Trainer des ambitionierten Oberliga-Aufsteigers TV Flein. 

Steigt zwei Ligen auf: Daniel Heidecker verlässt Landesligist TV Mundelsheim am Saisonende und wechselt zum Oberligisten TV Flein.
Steigt zwei Ligen auf: Daniel Heidecker verlässt Landesligist TV Mundelsheim am Saisonende und wechselt zum Oberligisten TV Flein.  Foto: Archiv/imago-images

Vom Landesliga-Schlusslicht zum ambitionierten Oberligisten – kann das funktionieren? Daniel Heidecker ist davon überzeugt: „Ich traue mir die Aufgabe in Flein voll und ganz zu. Der Verein und die Mannschaft ja offenbar auch, sonst hätten sie sich nicht für mich entschieden“, sagt der 36-Jährige selbstbewusst.

Der aus Korntal stammende ausgebildete Informatiker trainiert aktuell den TV Mundelsheim, Tabellenletzter der Landesliga. „Wir waren vergangene Situation Vizemeister, haben zwei wichtige Abwehrspieler verloren und aktuell fünf Langzeitverletzte. Ich will mich nicht aus der Verantwortung nehmen, bin aber überzeugt, dass ich nicht als Absteiger nach Flein wechseln werde“, setzt Heidecker auf eine deutlich bessere Rückrunde mit dem TVM.

Erstes Beschnuppern kurz vor Weihnachten führt zu schneller Einigung

Kurz vor Weihnachten hatte ihn Fleins Abteilungsleiter Ralf Pitzke kontaktiert. Einen Tag später saß Heidecker bereits mit dem erweiterten Mannschaftsrat in der Sandberghalle beisammen, um sich zu beschnuppern. „Ich habe mich und meine Arbeitsweise vorgestellt, ebenso haben mir die Spieler einen Einblick gewährt“, sagt Heidecker.

„Ich traue mir die Aufgabe in Flein voll und ganz zu.“

Daniel Heidecker

Der Erstkontakt verlief offenbar positiv, schnell wurde man sich einig. „Das ist eine reizvolle Aufgabe für mich und der logische nächste Schritt in meiner Trainerlaufbahn“, sagt Heidecker. Dabei hat der frühere Handballtorhüter sogar schon deutlich höher trainiert.Interimsweise hatte er 2022 als Trainer der Bezirksliga-Männer die Zweitliga-Frauen der SG Schozach-Bottwartal übernommen.

Aufstiegstrainer Rudolf Wagner will mehr Zeit für Hobbys und Familie 

Dass Aufstiegscoach Rudolf „Rudes“ Wagner gemeinsam mit Dieter Kachelmus am Saisonende aufhören würde, hatte das bisherige Trainerduo frühzeitig kommuniziert. „Es fällt mir unheimlich schwer, aber ich möchte mit über 66 Jahren in meinem Ruhestand mehr Zeit für meine Frau und meine Hobbys haben“, erklärte Wagner.

Er hinterlässt seinem 30 Jahre jüngeren Nachfolger eine intakte Mannschaft mit viel Potenzial. Mit 15:11 Punkten hat der Aufsteiger eine starke Hinrunde gespielt, lag lange Zeit auf dem zweiten Rang, ist aktuell Tabellenfünfter. „Über Ziele für die nächste Saison zu sprechen, ist es noch zu früh. Das hängt auch davon ab, wer den Verein noch verlässt und wer möglicherweise kommt. In der Grundausrichtung, auf Spieler aus der Region mit Bezug zum Verein zu setzen, sind wir uns aber einig“, sagt Heidecker, der natürlich bereits in die Kaderplanungen eingebunden ist.

Als Co-Trainer wird er Tobias Deuring mitbringen, der aus der Oberstenfelder Jugend stammt und viele Jahre für den TSV Weinsberg und die SG Schozach-Bottwartal aktiv war. Der 37-Jährige ist bereits seit Saisonbeginn sein Assistent in Mundelsheim. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben