Stimme+
Handball
Lesezeichen setzen Merken

Experten blicken skeptisch auf die Handball-WM

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wie schätzen die Handballexperten aus der Region die Chancen der deutsche Mannschaft bei der Heim-WM ein? Thomas König, Adrian Pfahl, Pierre Freudl und Pascal Morgant sehen Frankreich als Topfavoriten auf den Titel.

Von Dominik Knobloch und Stephan Sonntag
Torhüter Silvio Heinevetter bei einem Trainingsspiel der Nationalmannschaft. Foto: dpa
Torhüter Silvio Heinevetter bei einem Trainingsspiel der Nationalmannschaft. Foto: dpa  Foto: Soeren Stache (dpa)

Es sind bisher zwar noch keine tierischen Orakel gesichtet worden, wie das bei Fußball-Weltmeisterschaften so üblich ist. Erinnert sei an den tippsicheren Kraken Paul beim Turnier 2010 in Südafrika. Daher haben wir mal die menschlichen Handballexperten aus der Region gefragt, was sie glauben, wie die deutsche Mannschaft bei der Heim-WM abschneidet.

Thomas König, langjähriger Erst- und Zweitligatrainer:

Ich bin skeptisch. Die deutsche Mannschaft ist individuell nicht so gut wie andere Nationen. Welcher deutsche Spieler ist wirklich Weltklasse? Mein Topfavorit ist Frankreich. Ich glaube auch nicht, dass sich diese fehlende Qualität im DHB-Team allein durch mannschaftliche Geschlossenheit kompensieren lässt. Fraglich ist auch, ob Martin Strobel als Zweitligaspieler wirklich gut genug ist, um das deutsche Spiel bei einer WM zu lenken. Michael Kraus wäre ohne seine Verletzung auf dieser Position eine Alternative gewesen. So einen Positiv-Verrückten hätten wir gut gebrauchen können. Auch der Göppinger Tim Kneule wäre eine Option gewesen. Selbst wenn ich mich irre und die deutsche Mannschaft ihr Ziel Halbfinale erreicht, glaube ich nicht, dass dies einen großen Handball-Hype auslösen und zahllose Kinder in die Hallen treiben wird.

 

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 

 

Adrian Pfahl, ehemaliger Nationalspieler, aktuell bei Fünftligist TSV Alfdorf aktiv:

Ich halte eine Halbfinalteilnahme angesichts des Kaders für möglich. Viele Topteams wie Frankreich oder Dänemark befinden sich gerade im Umbruch, da muss Deutschland seinen Heimvorteil nutzen. An guten Tagen ist das deutsche Team jedenfalls kaum zu schlagen. Wichtig ist, dass sich die Mannschaft nicht von einem möglichen Rückschlag in der Vor- oder Hauptrunde umwerfen lässt. Ich erwarte auch, dass es die eine oder andere positive Überraschung im Team geben wird. Franz Semper ist ein Kandidat, der aus seiner Jokerrolle heraus, ein echter Faktor werden könnte.

Pierre Freudl, Kapitän des Drittligisten TSB Horkheim:

Vom Vorrunden-Aus bis zum Halbfinale halte ich alles für möglich. Mein Topfavorit ist in jedem Fall Frankreich. Riskant finde ich es, nicht alle Positionen doppelt zu besetzen. Patrick Groetzki wird in allen Spielen 60 Minuten durchackern müssen. Das ist schon ein enormes Pensum. Fabian Böhm wäre für mich nicht erste Wahl gewesen, da hätte ich eher unseren Horkheimer Sebastian Heymann als Joker mitgenommen. In Zukunft wird er aber sicher eine tragende Rolle spielen, wenn er so weitermacht.

Pascal Morgant, Frauen-Bundesligatrainer und ehemaliger Erstliga-Kreisläufer:

Ein guter Start wird wichtig sein, dann geht bei einem Heim-Turnier alles. Es war gut, an Christian Prokop festzuhalten. Er kann wie in Leipzig etwas entwickeln, wenn man ihm die Zeit lässt, und ich glaube, das Team hat auch aus der EM gelernt. Schade, dass Mimi Kraus nach seiner Verletzung nicht mit dabei ist, den habe ich Ende vergangenen Jahres noch auf dem Weihnachtsmarkt getroffen. Aber auch sonst kenne ich viele der Jungs. Gegen Martin Strobel habe ich mit Göppingen sogar noch selbst gespielt. Schön, dass er mit dabei ist. Als Bretone habe ich zwar auch Sympathien für Favorit Frankreich, aber mein Herz schlägt mehr schwarz-rot-gold.

Mehr zum Thema: Die EM 2018 war das erste große Turnier für Christian Prokop als Bundestrainer, das Verhältnis zwischen ihm und der Mannschaft war gestört. Heute beginnt die Handball-WM in Deutschland und Dänemark. Das Turnier wird zeigen, ob Trainer und Spieler inzwischen miteinander können

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben