Stimme+
Ringen
Lesezeichen setzen Merken

"Commander" Juretzko übernimmt Traineramt bei den Red Devils

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Trainer Patric Nuding verlässt die Red Devils Heilbronn nach dieser Saison. Der 50-jährige Adam Juretzko wird sein Nachfolger. Zudem hat sich der Verein von Geschäftsführer Andreas Sadri getrennt.

Adam Juretzko (links) versucht sich am vergangenen Samstag in Burghausen schon mal als Motivator, letztlich vergebens. Zur neuen Saison wird der 50-Jährige Nachfolger von Trainer Patric Nuding (Mitte).
Foto: Bertok
Adam Juretzko (links) versucht sich am vergangenen Samstag in Burghausen schon mal als Motivator, letztlich vergebens. Zur neuen Saison wird der 50-Jährige Nachfolger von Trainer Patric Nuding (Mitte). Foto: Bertok  Foto: Bertok, Alexander

Es ist die ganz große Frage: Schaffen es die Red Devils Heilbronn am Samstag im Halbfinal-Rückkampf gegen Wacker Burghausen das Unmögliche möglich zu machen und doch noch in den Endkampf um die deutsche Meisterschaft einzuziehen? Sicher ist, Coach Patric Nuding wird den Bundesligisten zum Ende dieser Saison verlassen. Bei der Suche nach einem Nachfolger sind die Verantwortlichen in den eigenen Reihen fündig geworden. Greco-Routinier Adam Juretzko, der "Commander", übernimmt das verantwortungsvolle Amt des Cheftrainers.

Nuding ist Bundesstützpunkttrainer in Nürnberg

"Es war für mich ein schöner Lebensabschnitt mit vielen positiven Dingen. Es war aber auch eine schwere Zeit mit dem unglücklichen Viertelfinal-Aus 2019/20 gegen Mainz und den danach folgenden zwei Jahren unter Energie raubenden Corona-Bedingungen", blickt Nuding auf seine dreijährige Tätigkeit in der Römerhalle zurück.

 


Mehr zum Thema

Die Red-Devil-Fans verbinden in Burghausen Sport mit Kultur.
Foto: Alex Bertok
Stimme+
Ringen
Lesezeichen setzen

Neben der Ringermatte


Der Abschied von den Ringern des SV Heilbronn am Leinbach fällt dem 40-Jährigen nicht leicht. Doch sein beruflicher Weg lässt ihm keine andere Möglichkeit. "Ich bin seit April 2021 hauptamtlicher Bundesstützpunkttrainer in Nürnberg. Dieses Amt erlaubt es mir nicht nebenher noch einen Verein zu trainieren", klärt Nuding auf, der zudem auch bayerischer Landestrainer ist.

Nachdem seine berufliche Perspektive fixiert war, machte sich Nuding im Verein für Juretzko als Topkandidat auf seine Nachfolge stark, der erst kurz zuvor als Ringer unter Vertrag genommen worden war. "Adam ist ein absoluter Vorzeige-Athlet und hat zuvor ja auch schon in Witten als Trainer gearbeitet", hebt Nuding hervor.

Juretzko steht nur an den Wochenenden zur Verfügung

"Patric und ich, wir kennen uns seit vielen Jahren. Er war es auch, der mich nach Heilbronn geholt hat", erzählt Juretzko. "Und dann hat er mich gefragt, ob ich es mir vorstellen könnte, in Heilbronn in seine Fußstapfen zu treten." Vor knapp zwei Wochen gab er sein endgültiges Ja-Wort.

 


Mehr zum Thema

Trotz der körperlich wie mental anstrengenden Vorbereitung auf die Olympischen Spiele ist Eduard Popp derzeit noch immer in einer sehr guten Form. Der Schwergewichtler ringt in Nackenheim gegen den Griechen Laokratis Kesidis.
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Ringen
Lesezeichen setzen

Red Devils Heilbronn legen Protest ein


Der 50-jährige zweimalige Vize-Europameister wird jedoch mit seiner Frau Agnes und seinem 17-jährigen Sohn Joel in Werdohl im Nordrhein-Westfalen in der Nähe von Lüdenscheid wohnhaft bleiben, da er dort im Hauptberuf als Zerspannungsmechaniker im Dreischichtbetrieb bei der Firma ZF Industrieantriebe arbeitet. Rund 340 Kilometer beträgt die Entfernung zwischen Werdohl und Heilbronn, Juretzko kann so nur an Wochenenden in Heilbronn sein.

Spitzname ist beim Basketball entstanden

"Einem blöden Zufall" hat er seinen Spitznamen "Commander" zu verdanken. "Ich war mit der Nationalmannschaft im Trainingslager in Hennef. Da war ein Mike Bullmann und auch ein Thomas Zander dabei, die früheren Topathleten. Wir spielten Basketball. Bei einer Aktion, habe ich im Spaß gesagt: ,Nein, mit dem Commander macht ihr das nicht", das ist dann an mir hängengeblieben."

Jens Petzold ist mit der Personalie Juretzko mehr als zufrieden. "Adam ist wie Frank Stäbler in der Ringerwelt ganz hoch angesehen und eine Galionsfigur", sagt der ehemalige Abteilungsleiter.

Verjüngungskur des Kaders ist geplant

"Die Red Devils sind in meinem Herzen", lässt Nuding anklingen, er werde Heilbronn nicht gänzlich den Rücken kehren. "Mein Telefon ist immer an und ich unterstütze Adam und den Verein, wenn meine Expertise gebraucht wird." Seine Ratschläge werden mit Sicherheit benötigt. "Er wird mir ein wenig unter die Arme greifen", ist Juretzko froh, auf das Wissen eines absoluten Kenners der Ringerszene zurückgreifen zu können, was ihm seine Zusage bei den Devils erleichtert hat.

Juretzko will das Team verjüngen, plant langfristig etwas aufzubauen. Die Verjüngungskur ist - mit einem Augenzwinkern versehen - relativ einfach umzusetzen, dazu muss der mehrfache deutsche Meister nur seine eigene Karriere beenden. Als 50er drückt er den Altersdurchschnitt deutlich nach oben.

"Ich beende meine Karriere bereits seit 2009", entgegnet Juretzko und lacht. "Irgendwann muss man jedoch einen Schlussstrich ziehen können. Aber so wie ich mich kenne, solange ich gesund und fit bin, werde ich, wenn die Not ganz groß ist, noch den einen oder anderen Kampf machen."

 


Juretzkos Erfolge

Adam Juretzko ringt seit seinem zwölften Lebensjahr. Seine größten Erfolge waren dritte Plätze bei den Europameisterschaften 1999 und 2005. Deutscher Einzelmeister wurde der ehemalige Berufssoldat und Greco-Spezialist zehn Mal. Zu DM-Ehren im Mannschaftsringen brachte er es achtmal, je viermal mit Schifferstadt und Weingarten. 

 

Trennung von Geschäftsführer Andreas Sadri

Fast auf den Tag genau elf Monate lang war Andreas Sadri Geschäftsstellenleiter der Red Devils Heilbronn und zuletzt auch in Personalunion Abteilungsleiter der Ringer des SV Heilbronn im Leinbach. Doch jetzt haben sich der Verein und Sadri mit sofortiger Wirkung getrennt. "Der Vertrag wurde gekündigt. Wir sind aber im Guten auseinander gegangen", berichtet Jens Petzold, Sadris Vorgänger als Abteilungsleiter. Hauptgrund, der zur Trennung führte, waren laut Petzold "unterschiedliche Auffassungen der künftigen sportlichen Ausrichtung". Die Suche nach einem neuen Leiter der Geschäftsstelle läuft bereits auf Hochtouren. "In Kürze werden wir einen Nachfolger präsentieren", sagt Jens Petzold. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben