Stimme+
Eishockey Oberliga
Lesezeichen setzen Merken

Gutes Powerplay in Passau: Heilbronner Falken starten mit 4:1-Sieg in die Saison

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Heilbronner Falken feiern zum Saisonstart bei den Passau Black Hawks einen deutlichen Sieg. Drei Überzahltreffer und ein starker Patrick Berger sind die Erfolgsfaktoren.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Heilbronner Falken sind am Freitagabend mit einem standesgemäßen 4:1 (1:0, 3:0, 0:1)-Sieg bei den Passau Black Hawks in ihre dritte Saison in der Oberliga Süd gestartet. Über zwei Drittel war es ein überzeugender Auftritt der Gäste, die im Schlussdrittel ein wenig vom Gaspedal gingen. Vielleicht auch schon im Hinblick auf den ersten Heimauftritt am Sonntag (18.30 Uhr) gegen den SC Riessersee.

„Wir sind für drei Punkte hergekommen und haben drei Punkte mitgenommen“, sagte ein zufriedener Niko Eronen nach seinem erfolgreichen Trainer-Einstand.

Cleverer Freddy Cabana erzielt das erste Saisontor für die Heilbronner Falken 

Die Falken starteten furios, Nolan Ritchie hatte schon nach wenigen Sekunden die erste gute Torchance. Die Scheibe lief flüssig durch die Reihen, allenfalls die letzte Konsequenz Richtung Tor fehlte bei den Gästen ein wenig. Die Black Hawks lauteren auf Fehler und waren bei ihren schnellen Gegenangriffen durchaus gefährlich. Zwei Überzahlgelegenheiten halfen den Falken zunächst ebenfalls nicht auf dem Weg zum ersten Treffer. So war es schließlich dem guten Forechecking von Robin Just und der Cleverness von Freddy Cabana zu verdanken, dass in der 12. Minute das 1:0 fiel. Der Falken-Kapitän überwand den starken Marco Eisenhut im Passauer Kasten mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins kurze Eck.

„Wir sind mit einem blauen Auge aus dem Drittel gekommen“, war Lukas Wagner in der ersten Pause am Mikrofon von "Sprade.tv" nicht glücklich über die vielen Torgelegenheiten der Black Hawks. „Wir müssen hinten solider stehen und torgefährlicher werden“, forderte der Heilbronner Stürmer.

Im Mitteldrittel sind die Heilbronner Falken in Überzahl gnadenlos effektiv 

Zu Beginn des Mitteldrittels hatten aber zunächst die Gastgeber weitere Hochkaräter, fanden in Heilbronns Goalie Patrick Berger jedoch ihren Meister. Im Unterschied zum ersten Spielabschnitt waren die Falken in den zweiten 20 Minuten aber gnadenlos effektiv im Powerplay. Alle drei Gelegenheiten münzten die Gäste in Treffer um.

Den Anfang machte Calder Anderson mit einer Direktabnahme auf Vorlage von Thore Weyrauch zum 2:0 (28.). Beim 3:0 fälschte Sebastian Hon einen Schuss von Leon Fern vor dem Tor unhaltbar für Eisenhut ab (37.). Ein platziertes Geschoss von Niklas Jentsch testete die Passauer Netzstärke nur 79 Sekunden später beim 4:0 (39.). In Summe sicher eine zu hohe Führung für die Falken, aber eine effektive Chancenverwertung ist eben auch ein Qualitätsmerkmal, das die Passauer am Freitagabend nicht aufwiesen.

Verdienter Ehrentreffer für die Passau Black Hawks gegen die Heilbronner Falken

Im Schlussdrittel schalteten die Gäste erkennbar zwei Gänge zurück, um die Partie im Verwaltungsmodus nach Hause zu schaukeln. Das genügte letztlich auch, weil Passau in der Pause seine Abschlussschwäche nicht urplötzlich überwunden hatte.

Der verdiente Ehrentreffer gelang den Black Hawks vor der bescheidenen Kulisse von 682 Zuschauern in der Passauer Eis-Arena schließlich doch noch in Überzahl. Neuzugang Zachary Nazzarett war der Torschütze zum 1:4 (52.). Zum Spieler des Spiels wurde Patrick Berger gekürt, der nur einen der 40 Schüsse der Passauer passieren ließ.

Tor: Berger, Jokinen; Abwehr: Berry - Fern, Mapes- Plauschin, Krenzlin - Schiller, Schmas; Angriff: Anderson - Weyrauch - Ritchie, Just - Cabana - Jentsch, Hon - Ludin - Skvorcovs, Drothen - Wagner - Gromov.Tore: 0:1 (12.) Cabana, 0:2 (28.) Anderson, 0:3 (37.) Hon, 0:4 (39.) Jentsch, 1:4 (52.) Nazzarett.Schiedsrichter: Florian Meineke, Maik Blankart.Strafminuten: 10/10.Zuschauer: 682.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben