Neuer Fanshop der Falken eröffnet
Ab sofort gibt es in der Heilbronner Kirchbrunnenstraße einen neuen Anlaufpunkt für Sportbegeisterte aus der Region. Eine Investition in die Zukunft nennt der DEL2-Club seinen Fan- und Ticketshop.

Es war am Samstag exakt 12.05 Uhr, als Sportbürgermeisterin Agens Christner und Geschäftsführer Marco Merz gemeinsam das rote Band vorm Eingang durchschnitten und damit den neuen Fan- und Ticketshop der Heilbronner Falken in der Kirchbrunnenstraße eröffneten. "Wir wünschen uns, dass hier ein Anlaufpunkt für unsere Fans und alle Sportbegeisterten entsteht", sagte Merz. "Es ist schön, dass die Falken zu den Menschen kommen", betonte Oberbürgermeister Harry Mergel. Eine fünfstellige Summe hat der Eishockey-Zweitligist in sein innerstädtisches Aushängeschild gesteckt. "Eine Investition in die Zukunft", betonte Gesellschafter Franz Böllinger.
Vorweihnachtliche Frequenz in der Stadt nutzen
Die Idee für einen Fanshop im Stadtzentrum stammt von Merz und ist wichtiger Bestandteil des Fünf-Jahre-Plans der Falken. Es gibt dort natürlich allerhand Merchandise-Artikel zu kaufen, vom Trikot über Schals bis zur Winterjacke. Der Falken-Kaffee darf ebenso wenig fehlen wie der Falken-Wein. Sofort heiß begehrt waren die Sitzkissen. Es musste umgehend Nachschub aus dem Fanshop in der Eishalle besorgt werden.
"Ursprünglich wollten wir ja schon im November eröffnen, wir sind jetzt aber froh, dass wir es noch rechtzeitig vor Weihnachten geschafft haben", sagte Gesellschafter Steffen Schnizer. Erstens um durch die hohe Frequenz in der Innenstadt gleich vielen Passanten aufzufallen und natürlich um vom Weihnachtsgeschäft zu profitieren. In den ersten zwei Stunden nach der Eröffnung lief der Verkauf jedenfalls schon rege.
Trainer-Mütze fehlt noch im Produktbestand

"Amazing" - großartig, nannte Jason Morgan den neuen Shop. Gemeinsam mit Stürmer Julian Lautenschlager war der Falken-Chefcoach gekommen, um mit den Fans zu sprechen, Fotos zu machen und Autogramme zu schreiben. Im Stundenwechsel kamen im Laufe des Nachmittags weitere Profis dazu. Angesichts der aktuell in der Kabine grassierenden Erkältungswelle allerdings nur diejenigen, die sich hundertprozentig fit fühlten.
"Es spricht für den Teamgeist, dass sich trotz dieser schwierigen Situation so viele bereit erklärt haben, zu erscheinen", lobte Morgan, der eine modische Schiebermütze auf dem Kopf trug. "Nein, die gibt es bisher noch nicht zu kaufen. Das wäre womöglich noch ein neues Produkt", grinste der Kanadier. Beim 1. FC Köln ist die vergleichbare Mütze von Trainer Steffen Baumgart schließlich ein Verkaufsschlager.
Weitere VIP-Plätze in der Eishalle schaffen
Ins Obergeschoss des Fan- und Ticketshops wird Ende Januar die Falken-Geschäftsstelle einziehen. Dann wird das Geschäftsführer-Büro von Merz in der Eishalle frei. Es soll als zusätzlicher VIP-Raum genutzt werden. "Wir waren am Freitag im VIP-Bereich sowie der Almhütte komplett ausverkauft und ich hatte noch weitere Ticketwünsche, die ich nicht erfüllen konnte", machte Merz deutlich, dass in dem Bereich große Nachfrage herrscht. Zu den 150 Plätzen im VIP-Raum und den 90 in der Almhütte kämen dann noch einmal 10 bis 15 dazu. Die bisherige Geschäftsstelle und der Fanshop in der Halle bleiben erhalten. "Die brauchen wir an den Spieltagen", sagte Merz.