Stimme+
Eishockey
Lesezeichen setzen Merken

Bonbon beim Fan-Talk der Heilbronner Falken: Kapitän Cabana verlängert Vertrag

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Funktionäre, der Trainer und der Kapitän des Oberliga-Clubs Heilbronner Falken beantworten bei einem Event die Fragen der Fans. Die dürfen sich über eine gute Nachricht freuen.

Franz Böllinger (von links), Martin Jiranek, Freddy Cabana, Frank Petrozza und Marco Merz standen den Falken-Fans Rede und Antwort.
Foto: Ralf Seidel
Franz Böllinger (von links), Martin Jiranek, Freddy Cabana, Frank Petrozza und Marco Merz standen den Falken-Fans Rede und Antwort. Foto: Ralf Seidel  Foto: Seidel, Ralf

Wie erwartet gab es am Mittwochabend beim Fan-Talk ein Bonbon für die Fans der Heilbronner Falken: Kapitän Freddy Cabana bleibt dem Oberliga-Club treu und verlängert seinen Vertrag um eine weitere Saison. "Die Motivation ist groß, meine Leidenschaft und die Liebe für das Eishockey brennen immer noch stark. Für mich ist die Mission noch nicht zu Ende", sagte der 37-jährige Stürmer, der mit seiner Familie in Obersulm lebt. "Als Vorbild für junge Spieler gibt es in der Oberliga keinen Besseren", sagte der Sportliche Leiter Martin Jiranek, der ebenfalls weiterhin an Bord bleiben wird.

Nicht nur dank dieser Nachricht herrschte gute Stimmung beim Austausch zwischen den Clubvertretern und den gut 50 Anhängern in den Räumen der FG Finanz-Service in Heilbronn. Die sportliche Situation ist aussichtsreich: Als Hauptrunden-Zweiter der Oberliga Süd starten die Falken am Sonntag (16 Uhr) mit einem Heimspiel in die Playoffs. Die Aufbruchstimmung drückt sich auch in den knapp 1800 Zuschauern aus, die im Schnitt zu den 24 Heimspielen gekommen sind.

Zuschauerzahl bei den Heilbronner Falken überrascht positiv

"Wir waren vor der Saison sehr unsicher, wie die 3. Liga nach dem Frust über den Abstieg angenommen wird. Jetzt sind wir positiv überrascht. Super!", freute sich Franz Böllinger. Der Sprecher der Gesellschafter äußerte sich zur finanziellen Situation der GmbH. "Wir werden auch in der nächsten Saison kein Füllhorn ausschütten können, sondern unseren Konsolidierungskurs fortsetzen und unsere Ausgaben genau kontrollieren."

Dieser Ausgabenkontrolle fiel beispielsweise auch der Geschäftsführerposten als Vollzeitstelle zum Opfer. "Marco Merz arbeitet nicht mehr in Vollzeit. Wir mussten das Team hinter dem Team aus Kostengründen verkleinern", erklärte Böllinger. Im Falle eines Aufstiegs in die DEL 2 würden hier wieder Anpassungen vorgenommen, beim Verbleib in der Oberliga würde in der bestehenden Konstellation weitergearbeitet", machte Böllinger deutlich.

Heilbronner Falken: Rennen mit der Konkurrenz

"Der Kern des Kaders soll ebenfalls beisammengehalten werden", führte Jiranek aus. Neben Cabana hatte ja auch bereits Rekordspieler Corey Mapes seinen Vertrag verlängert. Ob die schwedischen Zwillinge bleiben, wollte ein Fan wissen. "So tief möchte ich noch keinen Einblick in die Kaderplanung geben", sagte Jiranek lachend. "Die Zusammenstellung ist ein Rennen mit allen anderen Oberliga-Kontrahenten. Angesichts begrenzter Mittel geht es darum, die Rohdiamanten herauszupicken, die in den nächsten ein, zwei Jahren durchstarten werden", führte Jiranek aus.

Selbstkritisch räumte Böllinger ein, dass in den Vorjahren zu oft "fertige Spieler" verpflichtet worden seien. "Mit dem Wissen von heute, hätten wir es besser machen können."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben