Stimme+
Meinung 
Lesezeichen setzen Merken

Für die Heilbronner Falken geht es erst einmal nur ums Überleben 

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Heilbronner Falken sind trotz des Lizenzerhalts finanziell noch nicht über den Berg, meint unser Autor.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Mit Fristen haben es die Heilbronner Falken nicht so wirklich. Die Antworten auf den Stimme-Fragenkatalog erfolgten erst nach Ablauf des zweiten Fälligkeitsdatums. Dafür fielen sie aber bemerkenswert offen und überraschend selbstkritisch aus. Möglicherweise ist die Erkenntnis durchgesickert, dass ein wenig mehr Transparenz der Reputation der einzigen Profisport-Organisation der Stadt Heilbronn förderlich sein könnte.

Denn die Schockwellen der Lizenzverweigerung ebben zwar ab, sind aber noch spürbar. Die Falken sind finanziell auch nicht über den Berg, es drücken noch immer Altlasten von rund einer halben Million Euro. Der Plan, in der anstehenden Saison, kein weiteres Minus einzufahren und gleichzeitig weiter Schulden abzubauen, erscheint schwer erreichbar.

Heilbronner Falken in der Oberliga: Mehr Zuschauer und höhere Sponsoren-Einnahmen unrealistisch 

Signifikant höhere Zuschauerzahlen sind durch den Wegfall der Derbys gegen Bietigheim und den Gegebenheiten der Spielstätte nicht realistisch – selbst bei sportlichen Erfolgen. Was angesichts der angespannten wirtschaftlichen Gesamtlage und dem angekratzten Image der Falken an zusätzlichen Sponsoren gewonnen werden kann, dürfte ebenfalls überschaubar sein.

Die Sitzplätze im Eisstadion am Europaplatz sind eigentlich immer ausverkauft. Die Stehplatztribüne ist für viele Zuschauer allerdings unattraktiv.
Die Sitzplätze im Eisstadion am Europaplatz sind eigentlich immer ausverkauft. Die Stehplatztribüne ist für viele Zuschauer allerdings unattraktiv.  Foto: Veigel\, Andreas

Es muss kurzfristig darum gehen, die Falken im wenig glamourösen Oberliga-Alltag am Leben zu erhalten, im Zweifelsfall mit abgespecktem Kader und auf Kosten sportlicher Erfolge. Beim vorangegangen Konsolidierungsprozess nach der Ära Ernst Rupp im Jahr 2014 stieg der Club sportlich zwei Mal in Folge aus der DEL2 ab, rettete sich aber jeweils dank der finanziellen Malaisen anderer Clubs.

Neues Eisstadion: Heilbronner Falken mit großer Zukunftsperspektive

Mittel- und langfristig dürfen die Falken auf den großen (Ent-)Wurf des neuen Eisstadions hoffen, der sich ja noch bis Ende des Jahres konkretisieren soll. Diese Perspektive wird dem Club völlig neue Möglichkeiten bieten und Türen öffnen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben