Neuerungen und Preise
Lesezeichen setzen Merken

Sticker zur Fußball-EM 2024: Was Sammler wissen müssen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Für Sammler gibt es zur EM 2024 wieder Sticker mit Fußball-Spielern zu kaufen – aber dieses Mal nicht von Panini. Das ist nicht die einzige Neuerung.

Zur Fußball-EM 2024 gibt nicht mehr Panini, sondern Topps die Sammel-Sticker aus. Es ist nicht die einzige Neuerung.
Zur Fußball-EM 2024 gibt nicht mehr Panini, sondern Topps die Sammel-Sticker aus. Es ist nicht die einzige Neuerung.  Foto: Jens Kalaene

Für viele Fußball-Fans sind sie eine prägende Kindheitserinnerung: die Panini-Sticker, die während Großveranstaltungen wie einer EM oder WM verkauft wurden. Die Klebebilder wurden gerne gekauft, gesammelt und getauscht. Auch bei der EM 2024 gibt es wieder Sticker, aber mit einer Veränderung.

Eine Tradition, die sich 2024 ändern wird. Denn bei der EM 2024 in Deutschland, die am 14. Juni mit 24 teilnehmenden Mannschaften in die Gruppenphase startet, werden die Sammelbilder nicht mehr von Panini, sondern von der Marke Topps herausgegeben. Damit geht eine Ära zu Ende, denn die italienische Firma war seit 1970 bei jeder WM und EM für die Sammelalben und Sticker zuständig. Nun hat das US-Unternehmen Topps bis 2028 die Rechte inne. Es ist nicht die einzige Neuerung.

Sammel-Aufkleber zur Fußball-EM 2024: Topps löst Panini ab – Preise und Infos

Um ein Album zu vervollständigen, brauchen Sammler 728 verschiedene Aufkleber. Das sind damit fast 60 Bilder mehr als im Panini-Album zur WM 2022, in dem es nur 670 gab. Früher lief man dafür zum Kiosk, nun gibt es die Päckchen vor allem im Internet zu kaufen. Das Starter-Pack kostet etwa auf der Website von Topps selbst 15,99 Euro. Wer gleich groß einsteigen will, kann sich das Mega-Starter-Pack für 95,99 Euro holen. Der erste Sticker der Packungen ist immer glitzernd. 

Aber auch an Tankstellen, in Supermärkten und auf Kleinanzeigen und Amazon gibt es die Fußball-Aufkleber. Wer nicht mehr die Möglichkeit hat, auf dem Schulhof zu tauschen, der kann auf Online-Foren ausweichen. Mengenrabatte und Vergünstigungen erhalten Käufer etwa über "stickerpoint.de".

Den Spielplan zur EM können Sie hier übrigens nachlesen.

Von diesen beliebten Spielern gibt es keine Sammel-Sticker von Topps zur EM 2024

Wer ein besonders großer Fan von einzelnen Spielern ist, geht womöglich leer aus. Lieblinge wie Manuel Neuer, Toni Kroos oder Kylian Mbappé sind als Sticker nicht verfügbar. Der Grund dafür sind die Bildrechte. "Das ist darauf zurückzuführen, dass der frühere Sticker-Partner des Turniers bestimmte Teile der Kollektion zum Nachteil der Fans blockiert hat", erklärte ein Topps-Sprecher gegenüber der Zeitschrift "Stern". Und auch das DFB-Logo ist aus rechtlichen Gründen nicht auf den Stickern abgebildet. Stattdessen ziert die Sammelkarten die Deutschland-Fahne. 


Als Entschädigung gibt es Aufkleber mit sogenannten Legenden. Oliver Kahn, Bastian Schweinsteiger und Lothar Matthäus können also auch erworben werden. "Ich weiß, dass es jedes Jahr Panini-Alben gibt und ich bin irgendwo immer noch dabei – als Legende, wie auch bei vielen Computer-Spielen. So bleibt man bei der jungen Generation immer noch im Blickfeld", sagte Matthäus der Deutsche Presse-Agentur (dpa). 

Sticker zur EM 2024 in Duplo und Co.: Kooperation zwischen Ferrero und DFB 

Topps führt zudem neue Kategorien ein, die es bei Panini nicht gab. Die tragen Namen wie "Starplayer" oder "Player to Watch". Außerdem gibt es Gruppenseiten mit Sehenswürdigkeiten der einzelnen Nationen. Für Deutschland ist hier das Brandenburger Tor und Schloss Neuschwanstein abgebildet. 

Der Deal von Topps wurde übrigens nur mit der Uefa geschlossen. Das heißt, bei der WM 2026, die in Kanada, Mexiko und den USA stattfindet, wird weiterhin Panini die Sticker stellen. Für alle Sammel-Freudigen, die nur an der deutschen Nationalmannschaft interessiert sind, hat Ferrero in Kooperation mit dem "Kicker" und dem DFB ebenfalls ein Sammelalbum herausgebracht. Das Heft hat auf 42 Seiten Platz für 62 verschiedene Sticker. Die Aufkleber sind in Hanuta- oder Duplo-Packungen sowie bei Milchschnitten und Kinderriegeln beigelegt. Auch eine Tradition, die viele Fans schon in ihrer Kindheit begeistert hat. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben