Vor EM-Viertelfinale in Stuttgart: Spanien kickt DFB-Elf aus Innenstadt-Hotel
Zwei Hotels stehen den Nationalteams der EM 2024 in Stuttgart zur Verfügung. Am Freitag trifft Spanien auf die DFB-Elf – schon vorab gibt es einen ersten Erfolg für die Iberer.

Fußballfans, die die WM 2006 in Deutschland bewusst erlebt haben, werden die Bilder nicht vergessen: Jubelnde Deutschland-Fans belagern das Steigenberger Hotel Graf Zeppelin am Stuttgarter Hauptbahnhof. Spieler und Trainer kommen winkend an die Fenster, tags darauf endet das WM-Sommermärchen mit Platz drei – dank eines 3:1-Sieges gegen Portugal in der Arena in Bad Cannstatt.
Auch beim zweiten Gruppenspiel der EM 2024 gegen Ungarn stieg der DFB-Tross dort ab. Nun, vor dem Viertelfinale gegen Spanien, aber nicht. Wie kommt's?
Zwei Hotels stehen seitens der Uefa zur Wahl, je eins pro Nationalmannschaft, versteht sich. In Stuttgart sind es das Mövenpick Hotel am Flughafen und eben das Steigenberger Graf Zeppelin in der Innenstadt.
Spanien gegen Deutschland im EM-Viertelfinale: Wo die DFB-Elf in Stuttgart nächtigt
Wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtet, hätte die deutsche Nationalmannschaft gerne wieder das innerstädtische Hotel bezogen. "Aus Tradition und atmosphärischer Gründe", wie es heißt. Der vorbeiziehende Fanmarsch vor der Partie gegen Ungarn hätte die Spieler gepuscht. Doch nicht nur die DFB-Elf interessiert sich für das Hotel.
Die spanische Nationalmannschaft hat sich die Zimmer im Graf Zeppelin gesichert. Die Spanien hatten das Erstrecht auf den Zugriff, weil sie die erstgenannte Mannschaft der Viertelfinal-Paarung sind. Laut "Magenta TV" sind die DFB-Spieler geteilter Meinung bezüglich der Unterbringung: Manche würden die Atmosphäre des Innenstadt-Trubels vermissen, andere die größere Ruhe im Mövenpick Hotel begrüßen.