Nach Pfeifkonzert bei der Hymne Georgiens: Kritik an Fairplay der Türkei-Fans
Die Stimmung in Dortmund kocht schon vor Beginn der Partie Türkei gegen Georgien. Bei der Hymne von Georgien gibt es ein gellendes Pfeifkonzert der türkischen Fans. Im Netz hagelt es Kritik.

Am Dienstag startet mit dem Spiel Türkei gegen Georgen (live im TV) auch die letzte Gruppe der EM 2024. Das erste Spiel des Abends ist in mehrerlei Hinsicht ein besonderes Spiel und sorgt bereits vor Anpfiff für einen Aufreger. Als die Hymne von EM-Neuling Georgien ertönt, gibt es ein gellendes Pfeifkonzert der türkischen Fans im Dortmunder Stadion.
Türkei gegen Georgien, das Stadion wird zum Hexenkessel, aber: Im Netz kommt das Pfeifkonzert gar nicht gut an.
Pfeifkonzert bei Georgien-Hymne, Kritik an Verhalten der Türkei-Fans
"Während einer Hymne zu pfeifen auch einfach anders asozial", schreibt eine Userin auf der Plattform X (ehemals Twitter) und bemängelt damit den nötigen Respekt voreinander. "Klingt nach einer großartigen Stimmung im Stadion. Aber ich mag das Buhen und Pfeifen bei der Hymne nicht", äußert sich ein weiterer User.
Auch im Spiel geht es zu Beginn so weiter: Immer wenn Georgien in Ballbesitz ist pfeifen die türkischen Fans. "Respektlos, den Gegner auszupfeifen wenn er den Ball hat", findet User Lätzinger. Kendo wird deutlicher: "Dass die Türken wieder durchgehend pfeifen. Es nervt. Und ist asozial. Können die nichts anderes?"
Auch ein mutmaßlich niederländischer User beschwert sich: "Warum hat man die ganzen unsportlichen Türken wieder in einem Stadion zusammengebracht?" Viele Sympathien scheinen eher auf Seiten der Georgier zu sein, auch wenn vereinzelt auch bei türkischem Ballbesitz Pfiffe zu hören sind. Im Stadion interessiert das aber wohl niemanden.