Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Was tun Sie gegen den Klimawandel?

  
Erfolgreich kopiert!

Die Weltgemeinschaft will die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen. Doch Klimaaktivisten drängen auf mehr Tempo, denn um ein Grad ist die Temperatur bereits gestiegen. Was tun Sie, um den Klimawandel zu bekämpfen? Hier können Sie sich am nächsten Wochenthema beteiligen.

  

Die Weltgemeinschaft will den Klimawandel bekämpfen und die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen. Bis 2050 soll die Bundesrepublik klimaneutral werden. Ab dann sollen keine Treibhausgase mehr ausgestoßen werden oder sie sollen zumindest kompensiert werden.

Was in Brüssel und Berlin beschlossen wurde, muss im Kraichgau, in Heilbronn und in Hohenlohe umgesetzt werden. Mit 6,2 Tonnen CO2-Emissionen pro Kopf stoßen die Baden-Württemberger zwar insgesamt weniger Treibhausgase aus, als der Schnitt der Bundesbürger (9,1 Tonnen je Einwohner).

Verkehrssektor hat Nachholbedarf

Doch im Land tut sich vor allem im Verkehrssektor wenig, die Emissionen steigen sogar. Auch Kraftwerke für die Industrie und Haushalte verursachen weiterhin viele CO2-Emissionen. Die Klimaaktivisten von Fridays for Future drängen deshalb beim Klimaschutz auf mehr Tempo und rufen am 25. September zu weltweiten Protesten auf.

Beim Wochenthema auf stimme.de rücken wir den Kampf gegen den Klimawandel eine Woche lang in den Fokus und beschäftigen uns mit Fragen wie: Wie landet eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach? Wie kann der Wald für steigende Temperaturen gerüstet werden? Funktionieren Unverpackt-Läden und plastikfreie Theken? 

Vor allem interessiert uns aber: Was tun Sie, um die Erderwärmung zu begrenzen? Über das folgende Formular können Sie uns direkt schreiben.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben