Stimme+
Region
Lesezeichen setzen Merken

Was die Weihnachtszeit so besonders macht

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ist denn heute schon Weihnachten? Nicht ganz. Aber das große Fest steht praktisch vor der Tür. Eine Woche lang befassen wir uns mit den Bräuchen, Mythen und auch traurigen Aspekten, die Weihnachten so speziell machen. Um Geschenke geht es dabei nur am Rande.

   | 
Lesezeit  1 Min

Man kann sie lieben oder hassen, muss aber zugeben: die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere. Bei den einen überwiegt die Vorfreude auf das Fest (oder die Geschenke), die anderen sind genervt von dem süßlichen Zauber, der sich wie Puderzucker über das Land legt, und versucht, vorhandene Probleme gnädig zu verdecken. Was natürlich auch zum Fest aller Feste nicht gelingt.

Zeit zum Feiern? Zeit zum Besinnen?

Tannenglanz und Kerzenschein verhindern weder Gewalt in der Familie, schützen nicht vor Einsamkeit, bieten Wohnsitzlosen kein Obdach, Hochwassergeschädigten keine neue Bleibe, Flüchtlingen keine Heimat und können schon gar nicht die Corona-Pandemie und ihre Folgen, die derzeit den Alltag jedes Einzelnen bestimmen, stoppen. Ist Feiern da nicht fehl am Platze? Wirkt ein unter dem geschmückten Tannenbaum innig geschmettertes „O du fröhliche“ nicht wie blanker Hohn?


Mehr zum Thema

Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Welcher Weihnachtsbrauch darf bei Ihnen nicht fehlen?


Im Gegenteil: Weihnachten ist seit jeher das Fest der Besinnung auf das Wesentliche. Gerade in Krisenzeiten hat es den Menschen durch die Jahrhunderte hindurch geholfen, sich auf die Wurzeln des Christentums zu besinnen – jenseits des dem Zeitgeist geschuldeten Kommerzes und einer hektischen Schnelllebigkeit. Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe, Empathie und Zusammenhalt: Uralte Werte, die nicht aus der Mode kommen. Sie sind heute wichtiger denn je – und Kern der trostspendenden Weihnachtsbotschaft „Christ, der Retter ist da“.


Mehr zum Thema

Geschenke verschicken und im Videochat zusehen, wie sie ausgepackt werden: Wer Weihnachten auf diese Weise plant, sollte die Pakete rechtzeitig auf die Reise geben.
Stimme+
Berlin/Region
Lesezeichen setzen

Zweite Corona-Weihnacht: Was Familien alles bedenken sollten


Zeit zum Helfen? Zeit zum Lesen?

Doch er allein wird’s nicht richten. Tat er noch nie. Da braucht es tatkräftige Unterstützung. Menschen, die Bedürftigen ihre Hilfe zuteil werden lassen, die Not anderer nicht vergessen – und die gerade deshalb mit besonderer Freude ein entschleunigtes Weihnachten im Kreise der Familie feiern.

Mit all den schönen und weniger schönen Seiten des Festes aller Feste, mit seinen Ursprüngen, Bräuchen und Veränderungen im Laufe der Zeit, beschäftigt sich unser aktuelles Wochenthema „Weihnachten“. Stimme-Autorinnen und -Autoren beleuchten für Sie die unterschiedlichsten Aspekte rund um die heilige Nacht – lesenswerte Beiträge mit vielen, vielleicht auch für Sie neuen Denkanstößen rund um Weihnachten.


Mehr zum Thema

Statt jedes Jahr einen Tannenbaum für wenige Wochen in die überhitzte Wohnung zu stellen, kommt ein Christbaum aus Zweigen ins Haus. Foto: Alexandra Achenbach, Frech Verlag
Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Wie grüne und gleichzeitig kunterbunte Weihnachten gelingen



Mehr zum Thema

Quiz
Lesezeichen setzen

Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit Weihnachtsbräuchen in aller Welt aus?


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben