Wird das Heilbronner Lichterfest in diesem Sommer wiederbelebt?
Die Heilbronn Marketing Gesellschaft (HMG) hofft bei aller Vorsicht in diesem Jahr auf einige Attraktionen in Heilbronn. Geplant sind der dritte Anlauf für das 50. Weindorf und eine neue Ausstellung in der Experimenta.

Worauf kann man sich in diesem Jahr freuen? Was sind Veranstaltungen, die mal wieder Abwechslung, Lebensfreude und Begegnungen in den Corona-Alltag bringen können? Man gehe davon aus, dass vor April kaum größere Veranstaltungen möglich sein werden, hatte Heilbronn-Marketing-Chef Steffen Schoch vor dem Jahreswechsel vorsichtig nach vorne geblickt.
Man freue sich aber auch im neuen Jahr auf "Leben in der Stadt", ein Kampagnen-Motto, das mit Blick auf einige Angebote schon 2021 ausgerufen worden war.
Feste und Events in Heilbronn: coronakonforme Formate
In den Schubladen der Heilbronn Marketing Gesellschaft (HMG) liegen neue und coronakonforme Formate wie die Kultur-Reihe auf der Fährlebühne oder Veranstaltungen mit vielen Aktionen für Handel und Gastronomie in der Innenstadt. Als besondere Höhepunkte, auf die man sich freuen könne, nennt die HMG:
Kulturinitiative
Von April bis Oktober werden an den Samstagen in der Heilbronner Innenstadt ohne feste Bühnen Künstler und Musiker auftreten und vor allem im Bereich Kiliansplatz und Neckarmeile für Unterhaltung sorgen. Auf dem Kiliansplatz wird im Sommer wieder für mehrere Wochen ein Weinstand aufgebaut. Mit Tischen, Stühlen, Sonnensegel und Blumeninseln auf dem Platz hatte er bei seiner Premiere im Vorjahr viel positive Resonanz ausgelöst.
Lichterfest
Voraussichtlich am 26. Juni wird ein altbekanntes Format neu aufleben: Das Heilbronner Lichterfest soll am innerstädtischen Neckar entlang zwischen Götzen- und Bollwerksturm die Besucher in eine bunte Traumwelt einladen.
50. Heilbronner Weindorf
Klappt es im dritten Anlauf? Gibt es wieder das klassische Weindorf rund ums Rathaus im September? Das Jubiläumsfest soll endlich gefeiert werden, wünschen sich Bürger und Veranstalter gleichermaßen. "Wir sind guter Dinge, dass 2022 wieder mehr Normalität gelebt werden kann, und blicken bei aller Vorsicht optimistisch nach vorne", sagt Schoch. Man wolle Besucher mit qualitätsvollen Aktionen einladen, die Innenstadt zu entdecken.
Experimenta Heilbronn mit besonderen Events: Fachkonferenz und Sonderausstellung
Auch die Experimenta plant für 2022 Besonderes. Anfang Juni soll die internationale Fachkonferenz Ecsite der Science Center auf der Heilbronner Theresienwiese in einer großen Zeltstadt stattfinden. 1000 Teilnehmer aus gut 50 Ländern werden erwartet. In einem Areal sollen auch spannende Inhalte für Besucher angeboten werden. Experimenta-Sprecher Thomas Rauh umreißt Themen der Ecsite: Es geht um Klimakrise und Nachhaltigkeit, Lernen im 21. Jahrhundert, soziale Gerechtigkeit und Inklusion sowie um Wissenschaft in der Öffentlichkeit im Zeitalter von Fake News und Verschwörungstheorien.
Eine neue Sonderausstellung wird in der Experimenta zudem ab Juni zu sehen sein. Es geht um Geschmackssachen, individuellen Geschmack, Essen, Musik, Mode, Wohnen, Liebe und die Frage, wie wir Menschen Geschmacksentscheidungen treffen. Am Ende erhält jeder Teilnehmer ein eigenes Geschmacksprofil.