ST
Region
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Galgenfrist für Küken und höhere Mindestlöhne: Worauf sich Bauern in diesem Jahr einstellen

Die Regierung verpflichtet sich im Koalitionsvertag, ab diesem Jahr eine einheitliche Kennzeichnung zum Tierwohl einzuführen. Die angekündigte Anhebung der Mindestlöhne erfüllt Betriebsleiter von Sonderkulturen mit Sorge. Was 2022 sonst noch kommt:

Jörg Kühl
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Schluss mit dem Kükentöten
Millionen von Küken werden in Deutschland jedes Jahr kurz nach dem Schlüpfen getötet. Damit ist jetzt Schluss. Foto: dpa  Foto: Jens Büttner (dpa-Zentralbild)

Mit dem Töten männlicher Küken in der Legehennenhaltung in Deutschland ist seit dem Jahreswechsel Schluss. Nach jahrelangen Diskussionen greift seit 1. Januar ein Verbot, das in einer zweiten Stufe ab 2024 weitere Verschärfungen vorsieht. Dazu hatte die alte Bundesregierung bereits Ende 2020 einen Beschluss gefasst, der Bundestag hat das Gesetz am 20. Mai 2021 verabschiedet. Künftig sollen Verfahren einsetzbar sein, um das Geschlecht schon im Ei zu erkennen und männliche Küken gar nicht erst

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel