ST
Wochenthema
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Wie lernen Kinder zu teilen?

Das Bedürfnis, Dinge mit anderen zu teilen, ist nicht angeboren. Das Gegenteil ist eher der Fall. Doch wie lernen Kinder, Gleichaltrigen von ihrem Sandspielzeug abzugeben? Und welchen Einfluss haben die Eltern aufs Verhalten ihrer Töchter und Söhne?

Milva Klöppel
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Gemeinsam macht es mehr Spaß! Wenn nicht zum Teilen gezwungen werden, sind sie viel lieber dabei. Foto: Anna Kraynova/stock.adobe.com  Foto: Anna Kraynova (218796896)

Das war klar! So denken vermutlich die meisten Eltern bei der folgenden Szene: Leon spielt mit dem roten Kipplaster, bis Marie ihn erblickt und beherzt zugreift. Ein kurzes Gerangel, schwupps, jetzt hat die Dreijährige das Auto und Leon schaut dumm aus der Wäsche. Wenige Sekunden später kullern die ersten Tränen über die Wange des Jungen. „Warum könnt ihr denn nicht gemeinsam mit dem Laster spielen?“, fragt Leons Vater sogleich. Ja, warum eigentlich nicht? Dinge in Besitz zu nehmen

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel