Architekt: Bauen ist eine Frage der Bildung
Gerade im Schwabenland meinen private Bauherren, vieles selbst in die Hand nehmen zu können, beklagt der Heilbronner Architekt Matthias Müller. "Die bedauerlichen Ergebnisse kann man landauf landab erkennen", sagt er im Stimme-Interview. Angesichts hoher Kosten, aber auch aus sozialen und ökologischen Gründen sei ein Umdenken notwendig: weg vom Eigenheim, hin zum guten Geschosswohnungsbau.

Herr Müller, sagen Sie, warum sind uns denn die eigenen vier Wände, im Idealfall das Eigenheim, eigentlich so wichtig? Matthias Müller: Weil man sich über die Jahre hinweg gerne sein "eigenes Nest" bauen möchte, das den persönlichen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht. Das kann eine Wohnung sein oder ein Einfamilienhaus. Im Idealfall übernimmt das ein Architekt, der weiß, worauf es ankommt. Wer dieses Niveau nicht anstrebt, baut, gerade im Schwabenland, gerne selber. Die bedauerlichen