Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Digitales Einsatzkommando: Die Online-Redaktion stellt sich vor

Liveticker, Newsletter oder Podcast: Das Team der Online-Redaktion ist fast so vielfältig wie das Internet selbst. Wir stellen das Team, das hinter Stimme.de steht, vor.

  |    | 
Lesezeit 2 Min

Stimme.de, Facebook, Twitter, Instagram, Notify, Umfragen und interaktive Grafiken, Liveticker, Newsletter und mittlerweile auch Podcasts: Die Liste der digitalen Kanäle und Formate, um die sich die Onlineredaktion kümmert, wächst von Jahr zu Jahr. Um hier nicht den Überblick zu verlieren, zielsicher das richtige Thema zur richtigen Zeit zu platzieren, gleichzeitig die aktuelle Nachrichtenlage im Auge zu behalten, um schnell reagieren zu können, ist viel Absprache und gutes Teamwork nötig. Pandemiebedingt arbeiteten die "Onliner", wie die siebenköpfige Redaktion bei der Stimme genannt wird, hauptsächlich im Homeoffice. Dass es dennoch reibungslos und mit viel Spaß bei der Arbeit läuft, liegt auch am Einsatz jedes Einzelnen dieses digitalen Spezialeinsatzkommandos.

Stimme.de gibt es seit 1996 – fast genauso lange arbeitet André Hatos in der Onlineredaktion der Stimme. Zunächst ist der Bitzfelder Einzelkämpfer, mit dem digitalen Fortschritt wächst und verändert sich die Onlineredaktion. In seinen mehr als 20 Jahren hat Hatos mehrere Relaunches, Neuentwicklungen und die Geburt der sozialen Netzwerke miterlebt. Im Alltag kümmert er sich unter anderem um den Dienstplan. Kein einfaches Unterfangen, ist die Onlineredaktion doch an 365 Tagen im Jahr von frühmorgens bis spätabends im Einsatz.

Noch so ein Urgestein im Medienunternehmen ist Chris Petersen. Los geht es für ihn 1999 bei der Wochenzeitung Echo, seit 2008 arbeitet er für Stimme.de. Der gebürtige Heilbronner kennt sich bestens in der Gegend aus. Beliebt sind seine Regioquizze mit Fragen zu Stadtansichten, Landschaften und Bauwerken der Umgebung. Die Photoshop-Fähigkeiten des gelernten Grafikdesigners sind unterdessen gleichermaßen beliebt wie gefürchtet – mit Bildmontagen erlaubt er sich gelegentlich Scherze.

Seit 2015 arbeitet Tobias Wieland in der Onlineredaktion. Ihn entzürnt, wenn Kollegen behaupten, Heilbronn läge in Schwaben. Ein Unding, findet der hohenlohisch-stämmige Heilbronner-Franke. Wenn er mal nicht gegen derartige Behauptungen ankämpft, kümmert er sich unter anderem um die Themenplanung auf Stimme.de. Sofern es die Corona-Lage zulässt, steht er als Moderator der Heilbronner Bürger-Uni auf der Bühne.

Ist eine Instagram-Story besonders kreativ gestaltet, so stammt sie meist von Lisa Reiff. Sie interessiert sich seit ihrem Einstieg in die Onlineredaktion 2018 für Innovationen im Onlinejournalismus, wie beispielsweise die Einbindung von Nutzern in die Berichterstattung.

Sarah Utz probiert ebenfalls gerne neue Dinge aus. Im Privaten sind es Sportarten, im Beruflichen gerne mal neue Kanäle. Den Stimme.de-Nachrichtenkanal im Facebook-Messenger hat sie mitentwickelt und sie kümmert sich zusammen mit ihren Kolleginnen um die regelmäßigen redaktionellen Newsletter aus dem Haus. Utz ist gebürtige Nürnbergerin. Wie sehr der Niedergang des "Clubs" sie schmerzt, ist nicht bekannt.

An der fußballerischen Vorliebe von Christine Tantschinez gibt es hingegen keinen Zweifel: "Nur der VfB". Seit Herbst 2020 bringt die Ressortleiterin und stellvertretende Chefredakteurin mit Wurzeln im Remstal Struktur ins Schaffen der Onlineredakteure. Dabei legt sie mit ihrem Informatik-Hintergrund hohen Wert darauf, dass das Tun einer daten- und zahlenbasierten Grundlage folgt. Naturwissenschaften, Technik und Datenjournalismus gehören zu ihren Interessen.

Seit März 2021 gehört Sarah Arweiler zur Onlineredaktion. Nach Stationen beim damaligen Studentenportal der Stimme und der Hohenloher Zeitung verstärkt die gebürtige Saarländerin nun die Onlineaktivitäten vor allem in den sozialen Netzwerken und der Newsletter-Redaktion.

 

Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Kommentare werden geladen
  Nach oben