Radio Ton bietet Musik und gute Laune am frühen Morgen
Die Frühsendung von Radio Ton schickt die Hörer mit einem kurzweiligen Musikmix und Informationen in den Tag.

Es ist sechs Uhr, die Nachrichten aus Deutschland und der Welt", tönt es im vierten Stock des futuristischen Q-BIQ-Gebäudes in der Lise- Meitner-Straße über den Äther.
Während die eingespielten Meldungen die neuesten Entwicklungen in Sachen Trump-Anklage und Finanzierung der Kinderbetreuung verkünden, bereiten sich Miriam Vukovic und Ulli Diehr auf ihre erste Moderation des Tages vor. Dann geht am Freitagmorgen im Studio zum ersten Mal das Rotlicht an. Radio Ton ist auf Sendung.
Vom Wetter zu Michael Jackson
"Miri durch ein wechselvolles Wochenende müssen wir noch durch", leitet der Moderator zum durchwachsenen Wetter über, das die junge Co-Moderatorin so locker präsentiert, als würde sie schon zehn Jahre Radio machen. "Es ist Freitag, besser gesagt Freutag. Wir freuen uns schon mal auf den Urlaub", begrüßt Diehr anschließend die Zuhörer, ehe Michael Jacksons "Beat it" erklingt.
Der 67-jährige Diehr ist ein Urgestein der Radio-Szene und hat schon bei Radio Luxemburg moderiert. Die 23-jährige Vukovic ist Volontärin und "ein ganz großes Radio-Talent", lobt der Moderator. Zusammen bilden beide in dieser Woche die Morgenbesetzung, die in den Ferien erst um 6 Uhr in den Tag startet.
Prime-Time am Morgen
Nach der Sommerpause ist dann wieder das Morgenshow-Team mit Franzi und Paddy ab 5 Uhr am Start. Die Morgensendung ist im Radio traditionell die wichtigste Sendung des Tages. Sie entscheidet in hohem Maße über die Einschaltquoten am hart umkämpften Radiomarkt. "Das ist die Prime-Time, wie 20.15 Uhr im Fernsehen",erklärt Ulli Diehr. "Was sagen wir denn?", will Mirim Vukovic wissen und starrt auf die vier Computer, auf denen die Play-Lists mit den Titeln der Stunde, die gesamte Programmliste und weitere wichtige Informationen angezeigt werden. Sämtliche Beiträge, die Werbung und die Musik werden digital eingespielt, nur die Moderationen werden live gesprochen. Die Zeiten, als noch Schallplatten oder CD"s aufgelegt wurden, sind längst vorbei.
Vor der Sendung haben die beiden Moderatoren die Stunden grob abgesprochen. "Wir machen auch immer einen Leitfaden, damit wir uns nicht ins Wort fallen", erklärt Miriam Vukovic. "Die Chemie muss auch stimmen. Wenn man sich nicht mag, funktioniert das nicht", ergänzt Ulli Diehr. "Aber bei uns hat das von Anfang an funktioniert", betont die 23-Jährige. Das ist auch zu spüren an diesem Morgen.
Gute Laune,kurze Moderationen
"Das ist euer Freitagsmorgen bei Radio Ton", sagt Ulli Diehr als "Enjoy the Silence" von Depeche Mode ausklingt. Nach "Hollywood Hills" von Sunrise Avenue und den Kurznachrichten um 6.30 Uhr folgt der nächste Musikblock mit "Runaway Train" von Soul Asylum und Queen "Who wants to live forever". Gute Musik, gute Laune kurze Moderationen sind Trumpf in den frühen Morgenstunden.
"Bei der ersten Morgenmoderation hab ich mir vor lauter Angst sechs Wecker gestellt", verrät Vukovic. Inzwischen habe sie sich ans frühe Aufstehen gewöhnt. Für Kollege Diehr ist das längst kein Problem mehr. "Meistens wache ich sowieso schon etwas früher auf, wenn ich Sendung habe", so der gebürtige Westfale, ehe die Kollegin den nächsten Titel "Big in Japan" von Alphaville ankündigt.
Auf Tour
"Die sind derzeit auf Tour und machen auch in Mannheim und Würzburg Station", informiert "Miri", wie sie im Sender nur genannt wird, die Radio-Ton-Hörer. Wie gewünscht direkt auf den Ramp. Somit startet Sänger Marian Gold mit der ersten Strophe unmittelbar, nachdem die Moderation verklungen ist.
Die Radiostunde vergeht wie im Flug. Während die letzten Takte von "Big in Japan" ausklingen, ruft Hörer Olli an und meldet einen Blitzer zwischen Remseck und Schwaigern. "Danke Olli", ruft Ulli ihm zu, "den melden wir dann gleich nach den 7-Uhr-Nachrichten".