Warum man mit Freunden kein Startup gründen sollte
Erste Ringvorlesung der bundesweiten Gründerinitiative "Makers of Tomorrow" auf dem Bildungscampus: Was gründen, wann, wie und mit wem? Auf manche Frage gibt es auch unterhaltsame Antworten.

Was braucht es zum Gründen? Welche Geschäftsidee funktioniert? Bei der ersten Ringvorlesung der bundesweiten Aktion "Makers of Tomorrow" stehen TUM-Professor Helmut Krcmar, Campus-Founders-Chef Oliver Hanisch und ThingsThinking-Gründer Sven Körner Studenten Rede und Antwort. Informationsbedarf aus gegebenem Anlass Unter den Zuhörern sind einige, die besonders gut aufpassen. Für Andreas Köckeis und Johannes Groß gibt es eine Woche nach Gründung ihrer ersten GmbH wertvolle Tipps kostenlos. Mit