Stimme+
Glückliche Gründer
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Und wieder bleibt ein Start-up in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Auch das zweite Accelerator-Programm der Campus Founders fördert erfolgversprechende Unternehmertalente zutage. Und für die Besucher des Demo-Day soll Heilbronn einfach unvergesslich sein.

Der sogenannte Demo Day des AI-Founder-Programms. Zehn Start-up-Teams dürfen hier ihre Ideen vorstellen.
Der sogenannte Demo Day des AI-Founder-Programms. Zehn Start-up-Teams dürfen hier ihre Ideen vorstellen.  Foto: Campus Founders

Wieder wummerten die Bässe zum Abschluss der Veranstaltung im Science Dome der Experimenta. Wieder gab es ein Gruppenbild mit zehn glücklichen Gründerteams. Mit dem zweiten "Demo Day" endet die zweite Runde des Accelerator-Programms AI Founders, dem Intensivprogramm der Campus Founders für Gründerteams. Und es wird deutlich, wie schnell die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz nun voranschreitet.

"Hinter uns liegen unglaubliche sechs Monate", sagt Moderator Tristan Post zum Einstieg. Mit dem überraschenden Erfolg von ChatGPT diskutieren nun breite Bevölkerungsschichten über die Chancen, Risiken und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).


Mehr zum Thema

Stimme+
Künstliche Intelligenz
Lesezeichen setzen

Ipai und Cyber Valley: Bei KI gemeinsam gegen USA und China


Heilbronn hat das Thema KI rechtzeitig auf dem Schirm

Rechtzeitig hat Heilbronn auf dieses Thema gesetzt. Und so treffen sich an diesem Abend Gründer und Investoren aus vielen Ländern in der Experimenta. Kommuniziert wird vor allem auf Englisch.

Das stimmige Konzept und die Chancen, die sich mit dem AI-Founders-Programm verbinden, haben sich offenbar schnell in der Szene herumgesprochen. 200 Teams bewarben sich in der zweiten Auflage um die zehn Plätze. Und die, die das Ticket nach Heilbronn lösen durften, genossen das Gemeinschaftsgefühl, das sich hier mit einer gemeinsamen Unterkunft und den kurzen Wegen und Drähten zu allen Akteuren offenbar bei allen einstellt.

Die Anziehungskraft ist da

Siddardha Koneti kam aus Indien, um mit SkoneLabs an der Geschäftsidee zu feilen. Mit Sensoren und intelligenter Auswertung hat das Start-up der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt. Für den nächsten Schritt braucht es nun eine Million Euro.

Erfolgversprechend auch die Idee von Pascal Fechner und Incontalert. Sie wollen Inkontinenzpatienten mit Sensor und App ermöglichen, rechtzeitig den Gang zur Toilette anzutreten. "Weil Tests mit Medizingeräten an Testpersonen in Deutschland nicht ohne weiteres erlaubt sind, haben wir es selbst ausprobiert", sagt Fechner. Und offenbar funktioniert es. Die ersten Millionen sind eingesammelt.


Mehr zum Thema

Das neue Gebäude der Campus Founders auf dem Heilbronner Bildungscampus nimmt Gestalt an.
Fotos: Christian Gleichauf
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Die Campus Founders geben jetzt auf allen Ebenen Gas


Kommunikation auf allen Kanälen?

Noch in einer sehr frühen Phase befindet sich Group Dynamics, das die Kommunikation in Unternehmen erleichtern und verbessern will. Toni Koster stellt das Konzept vor, das Tools wie Slack und viele andere Kanäle und Software verbinden soll. So könnten Entscheidungsfindungen demokratisiert werden.

Wie die Campus Founders später verraten, will das Start-up nun seinen Sitz nach Heilbronn verlegen - so wie es Vorgänger Semorai bereits getan hat. Ein erwünschter Nebeneffekt des Programms.

Yip Thy Diep Ta vom Gründerteam des Startups J3d.ai
Yip Thy Diep Ta vom Gründerteam des Startups J3d.ai  Foto: Campus Founders

Ein Problem räumen die Verantwortlichen ein. Wenige Frauen fühlen sich bisher ermutigt, bei den Start-ups mitzumachen. Yip Thy Diep Ta, eine junge Frau mit vietnamesischen Wurzeln, die in Göppingen aufgewachsen ist, ist an diesem Abend aber vorne mit dabei. Der Ansatz ihres Start-ups J3d.ai - ausgesprochen wie das englische Wort für Jedi - ist, Zusammenarbeit so zu strukturieren, dass Lösungen auch komplexer Probleme möglich sind. Die Politik könnte solche Tools künftig nutzen.

Auch Dieter Schwarz ist wieder mal ganz nah dran

Die Entwicklung im Bereich KI nimmt an Fahrt auf, und das interessiert an diesem Abend auch die Heilbronner Unternehmerpersönlichkeiten Dieter Schwarz und Hermann Flachsmann.

Daneben hoffen Investoren wie Narinder Singh aus Helsinki darauf, eine der gesuchten Perlen zu finden. Dazu ging es anschließend noch auf die Afterparty bei den Campus Founders, wo Singh - selbst Gründer und Unternehmer - die Gäste dem Vernehmen nach mit einer gelungenen Gesangseinlage unterhielt. Ein Abend in Heilbronn soll unvergesslich sein.

Regional und international

"Unsere Vision ist größer als Heilbronn, größer als Baden-Württemberg", rief Campus-Founders-Geschäftsführer Oliver Hanisch seinen Gästen in der Experimenta zu. Trotzdem sind die Nachbarn in der Region bisher besonders wichtig.

Campus-Founders-Geschäftsführer Oliver Hanisch.
Campus-Founders-Geschäftsführer Oliver Hanisch.  Foto: Campus Founders

So auch Audi. Nach anfänglichem Zögern zeigte sich der Autobauer zuletzt sehr interessiert, was in Sachen KI-Start-ups in Heilbronn geboten ist. Mit dem dreiköpfigen Gründerteam von IunaAI aus Untergruppenbach war die Produktion in den Böllinger Höfen wie auch in Ingolstadt bald schon in Kontakt. Jetzt seien es bereits zwei, drei weitere Start-ups, die mit Audi ihr Glück versuchen dürfen. Ein Vorteil: die kurzen Wege rund um den Bildungscampus.

Alle Teams finden sich hier.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben