Stimme+
Limousine und Coupé
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Audi produziert ab 2027 in Neckarsulm zwei neue E-Autos

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Für das Audi-Werk in Neckarsulm stehen gleich zwei E-Autos in den Startlöchern. Das hat der Aufsichtsrat des VW-Konzerns am Freitag entschieden.

Betriebsratschef Rainer Schirmer (links) und Werkleiter Fred Schulze haben über ein Jahr für die beiden neuen E-Autos gekämpft.
Betriebsratschef Rainer Schirmer (links) und Werkleiter Fred Schulze haben über ein Jahr für die beiden neuen E-Autos gekämpft.  Foto: Audi

Nach über einem Jahr zäher Verhandlungen haben sich Vorstand und Betriebsrat des VW-Konzerns darauf geeinigt, dass die beiden vollelektrischen Nachfolger des Audi A8 ab 2027 am Standort Neckarsulm gefertigt werden.

„Lange haben wir gekämpft, jetzt ist es geschafft. Unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt“, sagte der Betriebsratsvorsitzende Rainer Schirmer in einer ersten Stellungnahme der Heilbronner Stimme. Die Entscheidung sende ein wichtiges Signal: Auch in Neckarsulm werden volumenstarke E-Modelle gebaut – somit sei der Standort für die Zukunft gut aufgestellt.


Mehr zum Thema


Neue E-Modelle für Werk Neckarsulm: Betriebsrat informiert per Flugblattaktion 

Über die Entscheidung der Werkbelegung informiert der Betriebsrat die Mitarbeiter gegen 14 Uhr mit einer Flugblattaktion an den Werkstoren und zusätzlich per Mail. "Als einer der größten Arbeitgeber der Region können unsere Beschäftigten nun erleichtert in eine gesicherte Zukunft blicken“, so Alexander Reinhart, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender.

„Wir freuen uns, dass jetzt bereits im Vorfeld der Planungsrunde ein Richtungsentscheid für die Elektrifizierung des D-Segments in Neckarsulm vereinbart wurde. Mit unserer traditionsreichen Geschichte im D-Segment und dem großen Erfahrungsschatz und der Kompetenz unserer Mitarbeitenden in der Produktion von Top-Modellen haben wir im Werk die idealen Voraussetzungen", sagt Neckarsulms Werkleiter Fred Schulze. "Ab Ende des Jahrzehnts wird außerdem die zweite Generation des Volumenmodells Audi A6 E-Tron am Standort gefertigt und damit der Standort weiter elektrifiziert. Aktuell läuft ja der Anlauf der jeweils nächsten Generation der Volumenmodelle A5- und der A7-Familie – ein Kraftakt für den gesamten Standort.“

 


Mehr zum Thema

Besim Nesimi (rechts), ein Logistik-Facharbeiter bei Audi, verteilt die Handzettel, die über die beschlossene Werksbelegung.
Stimme+
"Lange darum gekämpft"
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neue E-Autos für Neckarsulm – Audi-Mitarbeiter reagieren erleichtert


E-Autos vom Audi-Werk Neckarsulm: Landyacht und Landjet

Mit der Studie Grandsphere hat Audi 2021 einen konkreten Ausblick auf die Limousine Landyacht gegeben.
Mit der Studie Grandsphere hat Audi 2021 einen konkreten Ausblick auf die Limousine Landyacht gegeben.  Foto: Audi

Bei dem Fahrzeug mit dem Projektnamen Landyacht handelt es sich um eine große Limousine. Wie der Wagen aussehen könnte, hat Audi mit der Studie Grandsphere gezeigt. „Das Konzeptauto ist bereits sehr nah dran an der Serienversion", bestätigt ein Designer gegenüber unserer Redaktion. Ein flaches E-Auto für die Oberklasse.

Das Konzeptfahrzeug Aicon gilt als Blaupause für das luxuriöse  Coupé Landjet.
Das Konzeptfahrzeug Aicon gilt als Blaupause für das luxuriöse Coupé Landjet.  Foto: Audi

Das zweite Modell trägt den Projektnamen Landjet. Dabei handelt es sich unseren Informationen zufolge um ein sogenanntes Crossover-Modell, also ein Mix aus verschiedenen Fahrzeugformen – konkret um ein höhergelegtes Coupé mit Anleihen an die Optik eines SUVs. Vorbild könnte hier die Studie Aicon sein.

Neue Plattform SSP als technische Basis

Als technische Basis dient die neue Plattform SSP (Scalable Systems Platform), die der VW-Konzern ab Mitte des Jahrzehnts sukzessive einführt. Im Gegensatz zu den bisherigen Plattformen lässt sich die SSP besser für verschiedene Segmente, also Fahrzeuggrößen, und Karosserieformen einsetzen. Wie beim aktuellen A8, der noch bis 2025 gefertigt werden soll, rechnet man bei Audi bei den zwei neuen E-Autos mit hohen Margen pro verkauftem Auto.

 


Mehr zum Thema

Gemeinsame Anstrengung für Neckarsulm: Werkleiter Fred Schulze (links) und Betriebsratschef Rainer Schirmer.
Stimme+
Werkbelegung im VW-Konzern
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Der Kampf um E-Autos für den Audi-Standort Neckarsulm


Nach Informationen der Heilbronner Stimme geht man davon aus, dass die beiden Luxusautos zusammen einen Absatz von 50.000 bis 60.000 Autos pro Jahr erzielen können. Das nächste E-Auto ist ebenfalls beschlossene Sache: Ab 2030, 2031 fertigt die Mannschaft am Standort Neckarsulm die zweite Generation des A6 E-Tron. Die erste Ausgabe der Baureihe, die es als Limousine und Kombi geben wird, läuft ab 2024 in Ingolstadt vom Band.

Entscheidung über R8-Nachfolger am Standort Böllinger Höfe in Heilbronn steht noch aus

Teilweise offen ist bisher noch, wie es am Standort Böllinger Höfe in Heilbronn weitergeht. Dort produziert Audi derzeit den Sportwagen R8 und den vollelektrischen E-Tron GT. Das viertürige E-Auto erhält im neuen Jahr eine umfassende Überarbeitung. Die Produktion des R8 hingegen läuft voraussichtlich im ersten Quartal 2024 aus. Unter dem Arbeitstitel Rnext macht sich der Autobauer schon seit längerer Zeit Gedanken über einen voll- oder zumindest teilelektrischen Nachfolger. Die Entscheidung steht noch aus und soll dem Vernehmen nach spätestens im ersten Quartal 2024 fallen.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben