Nach sieben Jahren drehen sich die drei Windräder auf Obersulmer und Bretzfelder Gemarkung
Die Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH realisiert das Projekt für rund 21 Millionen Euro. Der Geschäftsführer Benjamin Friedle beschreibt, warum ein solches Vorhaben so lange dauert und was die Hemmnisse sind.

Man sieht sie schon von weitem. Die Rotoren der drei neuen Windräder auf Obersulmer und Bretzfelder Gemarkung drehen sich. Damit erzeugen in den Löwensteiner Bergen nun fünf Anlagen Strom. Sieben Jahre sind ins Land gezogen, bis der Bauherr und Betreiber, die Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH, das 21 Millionen Euro teure Projekt realisiert hat. Bisher ein normaler Zeitrahmen. Land und Bund wollen diesen deutlich reduzieren. Der Ausbau der Windenergie muss schneller vorankommen, will man die