Spannung vor der Premiere im Heilbronner Weihnachtszirkus − was Besucher erwartet
Die Proben für den Heilbronner Weihnachtszirkus laufen auf Hochtouren. Zusatzvorstellungen und ein "Meet and Greet" mit den Stars René Casselly und Rebecca Siemoneit-Barum sollen die Besucher beeindrucken.

Geschmückte Weihnachtsbäume, zahlreiche Sitzmöglichkeiten und Imbissstände sowie Frauen, die fleißig das duftende Popcorn in Tüten abpacken. Es herrscht Zirkusstimmung in der Luft im Foyer beziehungsweise Vorzelt des 23. Heilbronner Weihnachtszirkus. Denn: Es dauert nicht mehr lang bis zur Premiere, die am 20. Dezember stattfinden soll.
Bis zum 7. Januar gibt es die Möglichkeit, das jährlich wiederkehrende Spektakel auf der Theresienwiese zu besuchen. Voraussetzung ist der Kauf einer Eintrittskarte, die entweder über die Abendkasse, externe Vertriebsstellen oder auf Reservix.de erworben werden können.
Kurz vor der Premiere im Heilbronner Weihnachtszirkus laufen Proben auf Hochtouren
Im Hauptzelt, in das 2000 Personen passen, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die laut Zirkusdirektor Sascha Melnjak erst kürzlich aus China angereiste Artistengruppe nutzt den Morgen, um zu trainieren. "Mit diesem Jahr startet ein neues Zeitalter des Heilbronner Weihnachtszirkus, weil wir unser Equipment nicht mehr mieten, sondern alles extra für uns haben anfertigen lassen: Neue Zeltanlagen, Tribüne, Sitze und eine verbesserte Panoramasicht", sagt Melnjak.
Der ursprüngliche Groß- und Außenhandelskaufmann Melnjak aus Stuttgart begeisterte sich bei einem Zirkusbesuch mit seiner Oma für das artistische Leben und gründete 1999 seinen eigenen Zirkus. Mittlerweile gehört dieser zu den drittältesten und besten Weihnachtzirkussen Deutschlands. Da nur noch Restkarten für unbeliebtere Sitzplätze übrig seien, gebe es dieses Jahr sogar Zusatzvorstellungen, verrät der Direktor. Diese sollen auch Nachzüglern die Möglichkeit geben, gute Karten zu bekommen. Geplant ist der Bonus am 27. und 28. Dezember jeweils um 11 Uhr.
Zirkusdirektor legt Wert auf regionale Speisen und Getränke im Gastronomiezelt
Der große Andrang bringe aber auch hohen Leistungsdruck mit sich: "Wir versuchen den Erwartungen immer gerecht zu werden, in dem wir vor allem auf Qualität achten. Nicht nur mit einer erstklassigen Show, sondern auch bei Speisen und Getränken im Gastronomiezelt", sagt Melnjak. Hier seien übermäßig regionale Produkte, wie Wein aus lokalen Winzereien oder Fleisch aus Landmetzgereien zu finden.
"Uns ist es sehr wichtig, das Niveau immer hoch zu halten. Kein Jahr darf wie das davor sein", sagt Betriebsleiter Mirjam Mavriqi. Jedes Jahr reisen er und sein Chef Sascha Melnjak um die Welt, um preisgekrönte Artisten für den bevorstehenden Weihnachtszirkus anzuwerben. Melnjak vergleicht es mit einem Fußballverein, der stets versuche bessere Stars einzukaufen.
"Ninja Warrior"-Star René Casselly zählt zu den Highlights im Weihnachtszirkus
Für den diesjährigen Heilbronner Weihnachtszirkus sind laut Direktor drei Highlights geplant: "Lets Dance"- und "Ninja Warrior"-Gewinner René Casselly tritt zusammen mit seiner Schwester Merrylu und Partnerin Quincy Azzario mit ihrer Darbietung "Pas de Trois" zu Pferd auf. Erst kürzlich aus China angereist, präsentiert auch die 14-köpfige Akrobatengruppe "Dezhou Acrobatic Troupe", ihre dynamische Kunst. Eine weitere Sensation sei laut Zirkusdirektor, die "Troupe Robles", die derzeit wohl beste Hochseiltruppe, extra angereist aus Kolumbien. Nervenkitzel, feuchte Hände und maximale Atempausen seien garantiert, so Melnjak.
Moderiert wird die Show von der Prominenten Rebecca Siemoneit-Barum. Als Tochter des Zirkusdirektors Gerd Siemoneit-Barum und langjährige "Lindenstraße"-Schauspielerin habe sie laut Programmmagazin des Weihnachtszirkus einen "unverwechselbar charmanten" Moderationsstil und sei einfach "circusverrückt". Mit einem Aufpreis von 28 Euro kann ein VIP-Ticket gebucht werden, das ein "Meet and Greet" mit ihr und Casselly im VIP-Bereich des Zirkus erlaubt.
Heilbronner Weihnachtszirkus: Vorstellungen und Preise
Der Heilbronner Weihnachtszirkus startet am 20. Dezember um 15.30 Uhr auf der Heilbronner Theresienwiese. Täglich finden zwei Vorstellungen jeweils um 15.30 Uhr und um 20 Uhr statt. Am Neujahrstag gibt es keine Vorstellungen, an Heiligabend wird nur um 14 Uhr gespielt. Der letzte Auftritt ist am 7. Januar um 15.30 Uhr. Die Eintrittspreise sind im Vergleich zu den Vorjahren etwas angestiegen. Erwachsene bezahlen 28 bis 56 Euro, Kinder 24 bis 52 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.weihnachtscircus.com und www.reservix.de.