Stimme+
Veranstaltungen in der Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 8. bis 10. Dezember

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Nikoläuse auf Harleys, Wissenswertes zum Weinbau und ein Markt, der sich um Christbäume dreht: Fürs zweite Adventswochenende haben wir Veranstaltungen aus der Region Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau ausgewählt.

Der „Christmas Ride“ der Harley-Davidson-Freunde Hohenlohe kommt nach Künzelsau (links). In Weinsberg gibt's Einblicke in die Welt des Weins (Mitte) und in Prevorst findet am Wochenende wieder der Christbaummarkt statt.
Der „Christmas Ride“ der Harley-Davidson-Freunde Hohenlohe kommt nach Künzelsau (links). In Weinsberg gibt's Einblicke in die Welt des Weins (Mitte) und in Prevorst findet am Wochenende wieder der Christbaummarkt statt.  Foto: HSt-Archiv, dpa / Montage: Stimme.de

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Region: Weihnachtsmärkte am zweiten Adventswochenende

Auch am zweiten Adventswochenende öffnen zahlreiche Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Kunsthandwerk, Glühwein, Pusch & Co. gibt es in Bad Wimpfen, Öhringen, Schöntal und bei der Seeweihnacht am Breitenauer See. Hier finden Sie eine Übersicht der Märkte in der Region: 


Mehr zum Thema

Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung


 

Heilbronn: Gourmet-Palast startet

Vom 8. Dezember bis zum 13. Januar findet der Radio Ton Gourmet Palast auf der Theresienwiese in Heilbronn statt. Neben einem Vier-Gänge-Menü – zubereitet von vier Sterneköchen – wird den Besuchern eine fulminante Show geboten, wie die Veranstalter versprechen. Zum Showprogramm gehören Musik- und Tanzdarbietungen sowie Akrobatik.

Weitere Infos und Tickets unter www.gourmetpalast.de


Weinsberg: Einblicke in die Welt des Weins

Beim "Weinnachts-Zauber" im Rahmen der Aktion Gläserne Produktion gibt es am Samstag, 9. Dezember, von 12 bis 20 Uhr in der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, Traubenplatz 5, Einblicke in die Direktvermarktung von Wein. Es werden Produktinnovationen des Staatsweinguts wie die neue pilzwiderstandsfähige Rebsorte Levitage in den Quintessenz-Weinen, Winterlikör, koscherer Wein oder der erste trockene Muskateller-Weißwein vorgestellt. Zudem wird es im Innenhof Marktstände geben mit Produkten anderer Genussaussteller wie Honig der Imkerei Hartmann, Produkte der JVA Heilbronn, handgemachte Filzprodukte aus Dimbach sowie Weihnachtsbäume aus Wüstenrot.

 

Oberstenfeld: Christbäume aus Prevorst

Einen Christbaummarkt mit vielen weihnachtlichen Marktständen veranstaltet der Oberstenfelder Ortsteil Prevorst am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Dezember, jeweils ab 10 Uhr. Im Kindergarten lädt Hanns Oechsle zu schwäbischen Lesungen ein und stellt seine Bilder, Bücher und Karten aus. Ute Enzers bietet daneben "Stoffkunststückchen" an. Im alten Pfarrhaus gibt es Kaffee und Kuchen und im Dorfhaus werden die Feuerwehr oder der Seifenkutschenverein die Gäste bewirten. Zwischen den Buden warten außerdem die Prevorster Christbäume auf ihre Käufer.

Der Christbaummarkt findet außerdem am Wochenende vom 16. und 17. Dezember, ebenfalls jeweils ab 10 Uhr, statt. 

 

Beilstein: Ballnacht der Stadtkapelle

Die Stadtkapelle Beilstein veranstaltet am Samstag, 9. Dezember, von 20 bis 1 Uhr in der Stadthalle wieder eine Ballnacht. Für Tanzmusik sorgt Wolfgang Völler von Blue Wave DJs. Von Standard- und Lateintänzen über Discofox bis zum Freestyle ist alles dabei. Die Tanzgruppen der Stadtkapelle treten im Showteil auf. Die Schüler der Tanzschule Harry Hagen feiern ihren Abschlussball.

Karten gibt es beim Schuhhaus Könninger in Beilstein oder unter www.reservix.de oder an der Abendkasse. Der Eintritt kostet für Erwachsene 24,50 Euro und zwölf Euro für Jugendliche. Vorbestellungen unter www.harryhagen.de

 

Beilstein: Weihnachtsjazz auf der Burg

Doc’s Big Band kommt am Sonntag, 10. Dezember, um 16.30 Uhr zu einem Weihnachts-Jazzkonzert auf die Burg Hohenbeilstein. In Mayers Burgrestaurant ist dann Musik von Swing bis Pop im Big-Band-Sound zu hören. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

 

Heilbronn: Hobbykünstlermarkt in Neckargartach

Der diesjährige weihnachtliche Hobbykünstlermarkt findet in der Kulturschmiede Neckargartach am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Dezember, jeweils von 13 bis 18 Uhr statt. Dieses Jahr beteiligen sich auch eine Klasse der Albrecht-Dürer-Schule, der Kindergarten Zückwolfstraße sowie die evangelische Kirchengemeinde. Eröffnet wird der Markt in der Biberacher Straße 16 am Samstag um 13 Uhr mit einem Weihnachtsliedersingen des Kindergartens Zückwolfstraße.

 

Neckarsulm: Stadionfest mit Liedern und Baumverkauf

Neue gemeinsame Wege gehen die Sport-Union (SUN) und die Musikschule: Das Stadionfest im Pichterich am Wochenende wird mit einem gemeinsamen Weihnachtsliedersingen aufgewertet. Neben dem bewährten Verkauf von 500 zum Teil schon geschmückten Bäumen laden verschiedene Ensembles der städtischen Musikschule zum vorweihnachtlichen Singen ein.

Am Samstag, 9. Dezember, treten ab 15 Uhr das Blechbläserensemble, die Saxofonschüler, die Band und die Gesangsklasse auf. Höhepunkt ab 17.30 Uhr wird das gemeinsame Weihnachtsliedersingen mit den "Neckarsulm Voices" sein.

Am Sonntag gibt es zwischen 11.30 und 13.30 Uhr Auftritte der Klavier- und Akkordeonschüler. Wie immer ist beim Stadionfest im Pichterich in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr für das leibliche Wohl gesorgt. 

 

Neckarsulm: Winterdorf in der Innenstadt

Bereits am Nikolaustag hat das Winterdorf in der Neckarsulmer Innenstadt geöffnet. Noch bis zum 23. Dezember gibt es auf dem Marktplatz unter den Platanen montags bis samstags von 16 bis 20 Uhr stimmungsvolle Musik sowie Speisen und Getränke.

An den Markthütten können sich die Gäste mit herzhaften Speisen und wärmendem Punsch und Glühwein verwöhnen lassen. Gastronomen wie die Zelle, die Metzgerei Helga Schmitt und das Weingut Bauer bieten eine Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Zudem bietet Natascha Herold Waffeln, gebrannte Mandeln und weitere süße Leckereien an. Die Stiftung Starke Familien bereichert das Winterdorf mit den "Sternstunden" auf dem Marktplatz und einer eigenen Hütte. Mit kleinen Aufführungen und Events schafft diese Aktion zusätzliche Besinnung und Unterhaltung.

Neben dem Winterdorf findet ein Weihnachtsbaumverkauf statt. Vorschau: Am Samstag, 16. Dezember, steigt zudem wieder die Après-Ski-Party im Winterdorf. 

 

Obersulm: Kindertheater ab vier Jahren

Zum Theaterstück "Marias kleiner Esel" für Kinder ab vier Jahren lädt die Volkshochschule in Obersulm am Samstag, 9. Dezember, um 15 Uhr ins Kulturhaus nach Affaltrach ein, Rathausgasse 6-8. Die Zuschauer erwartet eine wunderbare Weihnachtslegende gespielt vom "Theater mit der 13" nach dem bekannten Kinderbuchklassiker von Gunhild Sehlin. Der Eintritt kostet 6 Euro.

Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 07130 28280 oder per E-Mail an obersulm@vhs-unterland.de. 

 

Güglingen: Konzert der Blechbläser

In der Güglinger Mauritiuskirche laden die Blechbläser am kommenden Samstag, 9. Dezember, zu einem Konzert mit geistlichem Tiefgang ein. Auf Einladung des Posaunenchors spielt das Auswahlensemble der Posaunenarbeit im evangelischen Jugendwerk Württemberg. Zu hören sind virtuose, klangprächtige Arrangements aus Barock und Romantik und rhythmisch mitreißende zeitgenössische Stücke für Brass-Ensembles. Die Arrangements sind zwölfstimmig und den Musikern auf den Leib geschrieben. Die Leitung des Konzerts, das um 19.30 Uhr beginnt, hat Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann.

 

Bad Friedrichshall: Komödie "Schöne Bescherungen"

Passend zum Jahresausklang nimmt sich die Badische Landesbühne Alan Ayckbourns Komödienklassiker "Schöne Bescherungen" an. Die Komödie über ein Familienchaos in der Weihnachtszeit ist am Samstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, in der Otto-Klenert-Schule in Bad Friedrichshall zu erleben. Inszeniert wird die Weihnachtsfarce von Johanna Hasse.

Genussvoll zerpflückt Alan Ayckbourn, der englische "Meister der Farce", den festtäglichen Wahnsinn. Ein turbulentes Theatervergnügen mit vielschichtigen Figuren und britischem Humor.

Karten für die Aufführungen gibt es bei der Stadtverwaltung Bad Friedrichshall, Rathausplatz 1, Telefon 07136 832127 sowie per E-Mail an tickets@friedrichshall.de. 

 

Brackenheim: Kabarett mit Eva Karl Faltermeier in der Kapelle im Schloss

Senkrechtstarterin Eva Karl Faltermeier kommt am Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr, auf die Kulturbühne Kapelle im Schloss Brackenheim und unternimmt mit dem Publikum eine amüsante Fahrt mit dem Taxi: Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld.

Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie kostet. Eine Fahrt durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.

Für die gelernte Journalistin ist es das größte Ziel, mit Geschichten zu unterhalten. Sie war Blogautorin und Dozentin, schreibt Kolumnen (Bayern2) und führt einen eigenen Indie-Interview-Podcast ("Es lafft") für den sie 2021 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz erhalten hat.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu 20 Euro plus Gebühr unter www.kulturforum-brackenheim.de oder Telefon 0700 52783688. Abendkasse: 25 Euro. Schüler und Studierende je 4 Euro. 

 


KRAICHGAU

 

Gemmingen: Kinder-Musical "Er-wartet"

Die "Young Voices" haben sich für ihr diesjähriges Weihnachtskonzert am kommenden Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr, in der Katholischen Kirche etwas Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit ihren beiden Kinderchören "Mini Voices" (2 bis 6 Jahre) und "Sweet Voices" (7 bis 11 Jahre), beide unter der Leitung von Katharina Vorberger und in Kooperation mit Kindern aus den Klassen 5 bis 7 der "Wolf-von-Gemmingen-Schule" unter der Leitung von Jürgen Siedl, wird das Kinder-Mini-Musical "Er-wartet" von Peter Menger aufgeführt. Es betrachtet die Weihnachtsgeschichte aus einer neuen Perspektive.

Das Musical umfasst elf Spielszenen sowie elf Lieder. Einige Songs werden live von einer Lehrerband begleitet. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger der "Young Voices" unter Chorleiterin Andrea Luz werden die Kinder als Hintergrundchor unterstützen und das Programm mit einigen Weihnachtsliedern bereichern.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden werden entgegengenommen. Einlass in die katholische Kirche ist ab 16.30 Uhr, Beginn ist um 17 Uhr. 

 

Kraichtal: Bücherflohmarkt in der Kraichgau-Bibliothek

Am Samstag, 9. Dezember, 9 bis 13 Uhr, besteht wieder die Gelegenheit, sich gebührenfrei in der Bibliothek des Heimatvereins Kraichgau umfassend über den Kraichgau zu informieren. Dazu gibt es einen "Bücherflohmarkt" für heimatkundliche Literatur. Die Bibliothek befindet sich im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim, Hauptstraße 89, in Kraichtal-Gochsheim.

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG


Öhringen: Stadtkapelle lädt zur Bläsergala

Die Bläsergala der Stadtkapelle findet am kommenden Samstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr in der Kultura statt. Dabei werden Stadtkapelle, Jugendkapelle und Gesamtorchester unter der Leitung von Musikdirektor Andreas Schwarz den Abend mit einer Vielzahl musikalischer Kompositionen gestalten. Unter dem Motto "Bienvenidos a Latinoamérica" lädt die Kapelle ihre Zuhörer an diesem Abend zu einer musikalischen Reise nach Lateinamerika ein.

Eintrittskarten für die Gala gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Buchhandlung Rau in Öhringen: zum Preis von je 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Für Gäste unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Einlass ist ab 19 Uhr. 

 

Öhringen: Adventskonzert der Musikschule

Die Jugendmusikschule Öhringen (JMS) lädt zum Adventskonzert am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr in der Stiftskirche. Die Lehrkräfte haben zusammen mit den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben Solistinnen und Solisten spielen das Querflötenensemble, das Bläserensemble WeggehÖHRt, Streicherensembles, Holzbläserensembles, Blechbläser, Blockflöten sowie die neu gegründete Rockband der JMS. Sie alle möchten mit lauten und leisen Tönen auf die Weihnachtszeit einstimmen und ihr Erlerntes einem großen Publikum zu Gehör bringen. Das Programm reicht von Weihnachtsliedern mit Musik von Mozart und Vivaldi über moderne Bläsermusik bis hin zur Popmusik. Eintritt frei. 


Künzelsau: Der Weihnachtsmann fährt Harley-Davidson

Der "Christmas Ride" der Harley-Davidson-Freunde Hohenlohe kommt am Samstag, 9. Dezember, nach Künzelsau. Die Teilnehmer verkleiden sich als Nikoläuse und Engel – und fahren gegen 11 Uhr mit ihren Motorrädern durch die Innenstadt. Beim Alten Rathaus gibt es dann ab 11 Uhr Livemusik. Der Verein freut sich auf viele Besucher und sammelt Spenden für einen guten Zweck. 


Künzelsau: "Terrific" für Kinder

Am Samstag, 9. Dezember, 15 Uhr, gehen Kinder von sechs bis zwölf Jahren auf Materialjagd im Museum Würth 2. Die Kunstwerke in der aktuellen Ausstellung "Terrific – Faszination Sammlung Würth" zeigen den Kindern auf, dass Künstler neben der klassischen Farbe auf Leinwand die unterschiedlichsten Materialien verwenden. Die Entdeckungstour dauert 60 Minuten, Kosten pro Kind sind drei Euro. Anmeldung unter kunst.wuerth.com.

 

Ingelfingen: Marionettenstück zu Weihnachten

Das Pendel-Marionettentheater, Ratsgasse 15 in Hermuthausen, spielt zur Weihnachtszeit zweimal das weihnachtliche Stück "Östlich der Sonne, westlich vom Mond" – und zwar an den beiden Sonntagen 10. und 17. Dezember, jeweils um 15 Uhr. Es ist für Kinder ab drei Jahre und dauert Dauer etwa 50 Minuten. Erwachsene zahlen zwölf Euro, Kinder acht, Familien 32. Anmeldung unter www.pendelmarionetten.de, Telefon 07940 3694 und info@pendelmarionetten.de. 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben