Stimme+
Zweites Adventswochenende
Lesezeichen setzen Merken

Weihnachtsmarkt im Kloster Schöntal: Das ist neu in diesem Jahr

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Samstag und Sonntag steht der Weihnachtsmarkt im Kloster Schöntal an. Was am zweiten Adventswochenende vor historischer Kulisse geboten ist und welche Neuerungen es gibt.

Noch herrscht winterliche Stille im Klosterhof, wo die Buden schon seit einigen Tagen aufgestellt sind. An diesem Wochenende werden sich dann wieder wie im vergangenen Jahr Tausende in den Gassen und um den Brunnen tummeln.
Fotos: privat/Archiv/Greiner
Noch herrscht winterliche Stille im Klosterhof, wo die Buden schon seit einigen Tagen aufgestellt sind. An diesem Wochenende werden sich dann wieder wie im vergangenen Jahr Tausende in den Gassen und um den Brunnen tummeln. Fotos: privat/Archiv/Greiner  Foto: Götz Greiner

Wie im vergangenen Jahr werden auch an diesem Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt im Klosterhof die Getränke nur in die gläsernen Schöntal-Tassen ausgeschenkt. Zwei Unterschiede gibt es: Statt drei Euro kosten sie zwei Euro – und sie sind 2023 schwarz, mit goldenem Aufdruck. Allerdings: Wer noch eine Tasse aus 2022 hat, wird auch damit bedient.

Der günstigere Preis hat mit einer Neuheit auf dem Weihnachtsmarkt zu tun: "Da der Buspendelverkehr nicht mehr kostenlos zur Verfügung gestellt wird, haben wir im Gegenzug den Preis der Tassen reduziert", sagt Michaela Schelling von der Gemeindeverwaltung, die den Markt organisiert.

 


Mehr zum Thema

Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung


Weihnachtsmarkt in Schöntal: Pendelbusse kosten jetzt Geld

 Foto: nicht angegeben

Denn wie üblich wird es den Pendelbusse geben. In diesem Jahr kostet jede Fahrt allerdings zwei Euro für Passagiere ab 14 Jahren. In der Gemeinderatssitzung vor wenigen Tagen sagte Bürgermeister Joachim Scholz zwar noch, dass eine Rekordsumme an Spenden für den Markt eingegangen sei. Die Gesamt-Kostendeckung beträgt aber "nur rund 50 Prozent. Das bedeutet, dass die Gemeinde etwa die Hälfte der Kosten aus Haushaltsmitteln bestreiten muss", so Schelling.

Einen Parkplatz in Kloster Schöntal zu finden, wird wohl wie jedes Jahr Glückssache sein. Die Gemeinde verweist auf die Parkplätze in den Teilorten, an öffentlichen Gebäuden und bei den Firmen. "Aus allen Teilorten besteht die Möglichkeit, den Buspendelverkehr zu nutzen", sagt Schelling. Von Berlichingen aus fahren Busse über zwei Routen durch die Schöntaler Teilorte. Und zwar im 20-Minuten-Takt, am Samstag ab 14 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr, für Leute, die an dem Tag den Gottesdienst besuchen wollen, fahren auf beiden Routen schon um 9 Uhr Busse die erste Runde. Die letzten Fahrten beider Routen sind am Samstag gegen 21.20 Uhr und am Sonntag gegen 19.20 Uhr vorgesehen. Neu sind in diesem Jahr zahlreiche Stände: Von den rund 60 Marktbeschickern seien in diesem Jahr ein Drittel zum ersten Mal dabei, sagt Schelling.

Volles Rahmenprogramm beim Weihnachtsmarkt in Schöntal

Im Zeitplan für Samstag und Sonntag stehen 24 Uhrzeiten, zu denen etwas passiert – neben vier ganztägigen Programmen in der Klosterkirche und den Räumen des Waldschulheims. Zwar ist eine davon die Eröffnung der Marktstände am Sonntag. Doch hinter allen anderen stehen Aktionen, wie Konzerte, Aufführungen (auch für Kinder) oder Gottesdienste.

Viele der Gruppen sind alte Bekannte: "Wir haben das Glück, dass die meisten Akteure jedes Jahr aufs Neue am Programm mitwirken und den Markt damit abwechslungsreich und stimmungsvoll mitgestalten", so Schelling. Die Musikkapellen aus der Gemeinde wechseln sich demnach mit ihren Auftritten Jahr für Jahr ab.

Haltestellen und Infos

Die Bus-Strecken und weitere Infos gibt es auf der Webseite der Gemeinde: www.schoental.de

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben