16 Millionen Euro für innovative Art der CO2-Vermeidung
Das Raketentestgelände im Harthäuser Wald soll den Wasserstoff, den es massenhaft verbraucht, demnächst selbst herstellen. Und nicht nur das: Es könnte der Startschuss für eine Wasserstoff-Region Heilbronn-Franken sein.

Wenige Tage nach Vorstellung der Nationalen, einen Tag nach Vorstellung der europäischen Wasserstoffstrategie und wenige Minuten vor der ersten Sitzung des nationalen Wasserstoffrates fiel in Lampoldshausen an diesem Donnerstag der Startschuss für ein außergewöhnliches Projekt. Das DLR-Raketentestzentrum im Harthäuser Wald soll mit grünem Wasserstoff weitgehend CO2-frei betrieben werden. Dafür überreichte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) einen