Stimme+
Widdern
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Naturheilverfahren für Pferde, Hunde und Katzen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Sina Wasner aus Widdern behandelt Tiere ganzheitlich mit Akupunktur, Bachblütentherapie und Homöopathie. Dabei macht sie oft erstaunliche Erfahrungen. Was dahinter steckt.

Sina Wasner fühlt sich mit ihren Pferden Gipsy und Belcanto wohl auf dem Dreilindenhof oberhalb von Widdern.
Sina Wasner fühlt sich mit ihren Pferden Gipsy und Belcanto wohl auf dem Dreilindenhof oberhalb von Widdern.  Foto: Frank Wittmer

Auf dem Dreilindenhof hoch über Widdern weht ein rauer Wind. Trotzdem fühlen sich die Pferde Belcanto und Gipsy wohl auf der Weide. Dass vor allem Gipsy fröhlich auf die Besucher zu galoppiert, war nicht immer so: Eine degenerative Erkrankung am Bein vor sieben Jahren hätte aus tiermedizinischer Sicht das Ende aller Therapien bedeutet. "Ich wollte für mein Pferd kämpfen", sagt Sina Wasner. Über ihren Tierarzt war sie zur Ausbildung als Tierheilpraktikerin bei der Paracelsus-Schule Heilbronn gekommen. Ihr Schwerpunkt sind Naturheilverfahren.

Mit Akupunktur konnte Sina Wasner ihrer Gipsy schnell wieder auf die Beine helfen. Statt zu lahmen galoppierte die Stute wieder über die Weide auf dem Dreilindenhof, den die in Widdern aufgewachsene Pferdenärrin mit ihrem Mann Sebastian gekauft hat.

 


Mehr zum Thema

Viele Menschen finden Waschbären niedlich, insbesondere Jungtiere - doch auch sie können Krankheiten haben.
Stimme+
Invasive Art in der Region
Lesezeichen setzen

Förster warnt: "Waschbär-Population ist dramatisch angewachsen"


Naturheilverfahren: Ganzheitlicher Blick auf das Wohlbefinden des Tieres

Auch andere Naturheilverfahren wendet Sina Wasner bei Pferden, Hunden und Katzen mit Erfolg an. Dabei ist es nicht ihr Anspruch, chronische Krankheiten zu heilen. "Ich arbeite mit Tierärzten zusammen." Der "ganzheitliche Blick" auf das Wohlbefinden des Tieres, die Haltungsbedingungen, das Futter und vieles mehr helfe oft, "lange Leidenswege" abzukürzen und die Lebensqualität oder zumindest die Begleitumstände der Krankheit für die Tiere zu verbessern.

Physiotherapie und Osteopathie helfe oft bei Pferden, deren empfindlicher Bewegungsapparat leicht durcheinander kommt. Dabei kann Sina Wasner bei Sportpferden, die ihr Mann betreut und trainiert, Blockaden lösen.

 


Mehr zum Thema

Wo sie zuschlägt, da herrscht Kahlschlag: eine Schwammspinner-Raupe auf dem Ahornblatt. Die Schmetterlingsart aus der Gruppe der Nachtfalter hat sich vor vier Jahren in der Region massiv vermehrt − womit jederzeit wieder zu rechnen ist.
Foto: privat
Stimme+
Natur
Lesezeichen setzen

Welche Schädlinge neben dem Borkenkäfer noch die regionalen Wälder bedrohen


Akkupunktur mit Laser

Akupunktur hilft auch bei Hund und Katz. "Ich arbeite dabei nicht immer mit Nadeln, vor denen die Tiere Angst haben, sondern mit dem Laser." Diagnosepunkte erfühle sie mit den Händen. "Die Tiere reagieren." Pferde fangen zum Beispiel an zu gähnen, wenn ihnen die Behandlung angenehm ist. Druckpunkte am Rücken und am Vorderbein können Atemwegserkrankungen wie Asthma und Stauballergien lindern.

Bachblütentherapie hilft Katzen, die Angst vor Gewittern und Silvesterböllern haben. "Nicht jede Substanz wirkt gleich, man muss das ausprobieren." "Rock Rose" löst zum Beispiel Angstzustände, während "Star of Bethlehem" Trauer bei Verlust eines Partners lindern kann. Viele der Halter seien oft erst skeptisch, ob die alternativen Behandlungsmethoden wirklich helfen. "Die Leute, die zu mir kommen sind alles, von neugierig bis verzweifelt." Oft haben die Tiere und ihre Besitzer schon lange Leidenswege hinter sich.

Lebenszeit beim Hund verlängert

Wie die Hündin, die aufgrund einer Herzinsuffizienz und Arthrose nur noch sechs Monate Lebenserwartung hatte. In Absprache mit dem behandelnden Tierarzt begann Sina Wasner mit der Akupunktur und konnte die Lebensumstände deutlich verbessern. "Aus den sechs Monaten sind dann doch noch fünf Jahre geworden."

 


Mehr zum Thema

Einsatzkräfte der Feuerwehr Neudenau (Landkreis Heilbronn) retten zusammen mit einem Helfer einen Biber vor dem Ertrinken.
Neudenau
Lesezeichen setzen

Feuerwehr rettet Biber vor dem Ertrinken


Oft seien auch Allergien durch falsche Futtermittel Auslöser für Unwohlsein oder Krankheiten. Deshalb sei eine umfassende Beratung der Tierbesitzer Grundlage ihrer Arbeit. Bis zu zwei Stunden nehme sie sich Zeit für ihre erste Untersuchung. Homöopathie und die pflanzliche Phytotherapie hat Sina Wasner schon bei ihrer Uroma gelernt. "Die hat immer Brennnesseltee gekocht." Viel altes Wissen sei verloren gegangen, was die Natur an Heilmitteln bietet. Im bundesweiten Austausch mit Kollegen und Kolleginnen liest und forscht Sina Wasner viel zu diesen Themen, um den teilweise Jahrhunderte alten Erfahrungsschatz zu bewahren.

Mit dem Beitrag über die Tierheilpraktikerin Sina Wasner startet unsere neue Serie "Alte Traditionen neu belebt". Weitere Serienteile sind schon in Planung über das Kräuterweible von Bad Wimpfen, einen Messerschmied oder den letzten Fassdeckel-Schnitzer, der den Zunftmarkt in Bad Wimpfen mit seinen Handwerkskünsten bereichert. Sie kennen einen Wanderschäfer, einen Holzdrechsler oder eine Klöpplerin aus dem Jagst-, Neckar- oder Kochertal? Bitte schreiben Sie uns auf redaktionssekretariat.stimme@stimme-mediengruppe.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben