Morddrohung gegen Öhringer OB - Polizei ermittelt
Ein anonymes Schreiben beleidigt und nötigt das Öhringer Stadtoberhaupt Michler in schlechtem Deutsch. Die Diskussion um ein geplantes Hochregallager bekommt damit bedenkliche Züge.
Öhringens OB Thilo Michler hat am Freitag ein anonymes Schreiben bekommen. Darin wird er übel beschimpft und beleidigt. Als Absender ist angegeben: „Eine Vereinigung aus Kassastan und weitere Zugezogene“.
In schlechtem Deutsch heißt es unter anderem: „Ich schreibe als Neubürger unter Vorgänger Kübler gerne von Kasastan in die nette Kleinstadt Öhringen gezogen und es war alles gemütlich und schön.“ Michler wird beleidigt und als „Arschloch“ tituliert. Das verwendete schlechte Deutsch kann auch ein Fake sein, um von den wahren Schreibern abzulenken.
Üble Drohung
Der Brief enthält Morddrohungen: „Ich und meine Landsleute werden dafür sorgen es kann auch mal über Nacht mit Gewalt geschehen.“ Und: „Deine Tage können bald gezählt sein.“ Grund für den maßlosen Ärger des Briefschreibers ist ein geplantes Hochregallager. „Solltest Du mit der Sache Schäfer & Peters nicht zurückrudern geschieht etwas das Dir später sehr leid tut“, heißt es ohne jede Kommasetzung.
Michler hat das Schreiben an die Polizei weitergeleitet, an Fraktionssprecher im Gemeinderat, Amtsleiter im Rathaus und die Heilbronner Stimme/Hohenloher Zeitung. Auf deren Berichterstattung bezieht sich der Briefschreiber.
Straftatbestände erfüllt
Michler zeigt sich entsetzt und hofft auf Hinweise. Er betont, an einer sachlichen Aufarbeitung des Bauvorhabens interessiert zu sein. Am 4. Juli findet dazu eine Sondersitzung des Gemeinderats in der Kultura statt. Günther Stecher, Leiter des Polizeireviers Öhringen, sieht mit dem Schreiben klar die Straftatbestände der Bedrohung und der Nötigung erfüllt. „Und damit ermitteln wir von Amts wegen“, erklärt Stecher. Bei einer Beleidigung wäre die Polizei nur auf Antrag aktiv geworden. „Aber so hoffen wir auf Spuren“.
Auf Facebook distanzierte sich noch am Freitag der Verein „Prima-Klima-West“ von dem Drohbrief und verurteilte ein solches Vorgehen entschieden.
Mehr zum Thema: Proteste gegen geplantes Hochregallager
Mehr zum Thema: Streit um das Magazin "Der Öhringer"